Ich würde die mal einfach weiter einfahren. Und im Hinterkopf behalten, daß 192/108 ja mal doch eine (Belastungs)-Ansage für eine 125er ist...
Gegenwind ist da nicht der ausschlaggebende Faktor.
Ich würde die mal einfach weiter einfahren. Und im Hinterkopf behalten, daß 192/108 ja mal doch eine (Belastungs)-Ansage für eine 125er ist...
Gegenwind ist da nicht der ausschlaggebende Faktor.
Interessant erscheinen mir speziell die Positionen Radlager, Kettenkit und Simmerringe. Klassische Verscheißteile, die ja bei der Laufleistung mal nicht am Ende der Lebensdauer sein dürfen.
Würde mich wirklich mal interessieren welcher Schrott aus China da zum Einsatz gekommen ist. Das sind doch keine Beträge, die man
als Hersteller bei diesen Kleinserienfertigungen - so wie die SWM Zahlen sind - einsparen kann?
.
Wenn das bei SWM so bleibt, dann kann man langsam schwarz sehen. Wie soll das mit dem Brand weitergehen, wenn mangelhafte Komponenten verbaut werden, Service und Ersatzteilversorgung nur rudimäntar vorhanden sind, das Händlernetz im Chaos wandelt und der Importeur auch nicht gerade durch Engagement strahlt...
Und fasse das mal auf gut Deutsch zusammen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind die Kupplungsfedern an jeder Seite mit einer Scheibe unterlegt.
Eine davon hat sich auf Wanderschaft gemacht und dabei auf ihrem Weg ins unendliche Nirwana im Grunde den gesamten Motor in einen mechanischen Trümmerhaufen verwandelt - Getriebe, Kurbelwelle und Kolbenbereich exenziell zerstört.
Auf dem Bild kann man erkennen, daß rechts die Scheibe fehlt.
Ich habe das Thema hier mal oben angeheftet, es scheint ja eventuell von eminenter Wichtigkeit für alle SuDU Fahrer zu sein.
Wichtig erscheinen mir die folgenden Dinge:
Die einzige, mechanische (Masse)-Verbindung zwischen Rahmen und Gabel geht durch die Kugellager des Lenkkopfes.
Dort wären bzw. sind Kriechströme nicht "state of the art" .
Eine Masseverbindung schafft hier Abhilfe.
Meine Logik - und Ausbildung - würde dazu führen, daß ich das Einlaßventil auf 0,10 - und das thermisch höher belastete Auslaßventil auf 0,15 mm einstellen würde. Das sollte alle glücklich machen...
Ich weis wo es WHB´s gibt, schick mir mal ein Email
eetarga (ätt) gmail . com
@Nadja, sowas soll es für Leute mit Mehlbox oder Fallkasten geben (ein WHB) - gruß CH
Das mit der Radachse - von links aus durchgesteckt - mit der Mutter rechts, daß entspräche auch meinen Basics.
Aber lt. ET Liste bei SWM eben anders herum...
Wie gesagt, ich bin auf Grund meiner Erfahrungen was dort in den "heiligen Hallen" zusammengesetzt wird, nicht mehr bibelgläubig (was WHB, Montage und ET Listen und deren Querverbindungen zueinander betrifft).