Die Kupplungsarmatur die SWM verbaut ist absoluter Schrott, das stimmt, und kann ich bestätigen.
Du kannst dir eigentlich den Garantieantrag bei 2000km Laufleistung schon mal im Kalender eintragen.
Eine rutschende Kupplung kann man aber eigentlich nicht einstellen.
Die Kupplungsscheiben werden im Normalfall (eingekuppelt) durch Federn zusammengedrückt.
Wenn du den Hebel ziehst wird das Hydrauliköl unter Druck gesetzt und dann über eine Stange die Kupplungsscheiben voneinander getrennt.
Rutschende Kupplung bedeutet dass die Kupplungsscheiben zu wenig stark aneinander gedrückt werden (oder kein Belag mehr drauf ist aber die ist ja neu).
Entweder sind die Federn zu schwach (bei einem Neufahrzeug, wäre schon komisch) oder du hast permanent Druck in der Kupplungshydraulik.
Wenn du das Motorrad gerade hinstellst und den Deckel vom Ausgleichsbehälter abschraubst, ist da evtl. zu viel Öl drin?
Die einfachste Lösung wäre aber dir einen guten SWM-Händler in der Nähe zu suchen und das Motorad da hin zu bringen.
Früher oder später steht der 500km / 2500km Service an, den ich dir sehr empfehlen würde bei SWM machen zu lassen.
Gerade am Anfang haben die SWMs viele Serienprobleme, die du dann alle auf Garantie dort beheben lassen kannst.