Beiträge von Doppelbomm

    Wurde der Motor revidiert? Wann?


    Gemäss Serviceplan ist die Revision alle 8000-10000 km fällig.
    Viele können die Revision bis ~15000 km herauszögern (was ich hier so im Forum lese).


    Kann es sein dass die Maschine verkauft wird weil die Motorüberholung (bald) ansteht?
    Wenn dem so sein sollte ist der Preis m.M.n. gar nicht mehr so prickelnd.

    Die 500er macht schon einen viel wertigeren Eindruck als die 125er (auch wenn ein paar Rahmen-Teile gleich sind) und ist zusammengeschraubt in Italy.


    Für MY24 wurde der Preis kräftig gesenkt und, was ich gehört habe, haben dann die Problemchen hier und da begonnen weil die China-Teile scheinbar ohne Qualitätskontrolle verbaut werden.

    MY22-23 soll angeblich besser sein, aber gebraucht natürlich eine Frage des Vorbesitzers.


    M.M.n. sind die Gebrauchten alle viel zu teuer inseriert.

    Wüsste jetzt nicht was bei der E4 noch an Drossel im Luftfilterkasten sein sollte.

    Bei meiner E5 ist da jedenfalls nicht mehr drin.

    P0105 deutet auf ein Problem mit dem Saugrohrdruck-Siginal hin (die Fehlercodes sind im Handbuch auch beschrieben).

    Das Steuergerät hat keine brauchbaren Informationen über die angesaugte Luftmenge und kann darum nicht die passende Menge Benzin einspritzen.


    Das könnte jetzt an einem defekten MAP-Sensor oder Kabelbruch liegen.

    Ich würde aber auch einen verstopften Luftfilter oder Undichtigkeiten im Ansaugtrakt nicht ausschliessen.


    MY2024? Ist da nicht noch Garantie drauf?

    Warum soll denn der 500er offen die Abgaswerte nicht einhalten können, aber ein 700cc schon?


    Könnte es nicht einfach sein dass die Zielgruppe der 500er hauptsächlich junge Leute sind die nur den A2 haben und man davon ausgeht dass die dann nachher sowieso auf einen anderen Motorradtyp umsteigen wenn sie den unbeschränkten A machen?


    Und die paar, die unbedingt Sumo fahren wollen, den Motor einfach aufmachen und auf die Homologation scheissen?

    Der Kat im Krümmer ist nach meinem Wissensstand nicht der einzige, ich meine es sind insgesamt drei.

    Es ist auch nicht klar ob alle E5-Modelle überhaupt den Kat im Krümmer haben, ich habe da schon alles gehört.

    Selbst nachgeschaut habe ich aber nicht :).


    Wenn du das mit der Einzelabnahme probieren möchtest, wäre ich sehr am Resultat interessiert.

    Du kannst vorprogrammierte Steuergeräte bei SWM kaufen mit offenem Mapping mit Kat.


    Quickshifter lässt sich nicht integrieren. Das Delphi ist ein einfaches Steuergerät und hat keinen Eingang für sowas.

    Die SWM-Armatur geht schwerer zum ziehen als die Magura 167, die ich jetzt dran hab.


    Damit auch gleich die Antwort auf was ich umgebaut habe und bis dato sehr zufrieden bin.

    Die 167 ist Plug&Play, bis auf den Kupplungsschalter, falls du den willst.

    Ich hatte an dem Hebel auch viel rumgedreht aber so dass die Kupplung rutscht hatte ich es nie geschafft.


    Ich würde den Hebel mal so nahe an den Lenker einstellen dass du bei ganz gezogenem Hebel gerade noch eine trennende Kupplung hast.

    Dann nochmal testen, wenns nicht mehr rutscht wars die Hebeleinstellung.

    Dann halt wieder so weit zurück bis es passt.