Beiträge von Doppelbomm

    Das muss so. Alle Kontrollleuchten gehen beim Einschalten der Zündung an (damit du erkennen kannst wenn eine Leuchte nicht mehr geht).

    Sobald das System einen Selbsttest gemacht hat geht die Leuchte aus.


    Bei der MKL ist das sobald der Motor läuft.

    Beim ABS nach ein paar Metern fahren.


    Beim Startproblem kann ich leider nicht weiterhelfen. :(


    Wenn du Startspray hast könntest du es evtl. damit versuchen.

    Wenn es an der Benzinversorgung läge müsste sie ja dann laufen?

    Gemäss Handbuch müssten es die Sicherungen 1 und 2 sein.


    Sicherung 1 (15A): ABS Steuergerät

    Sicherung 2 (10A): ABS Pumpe


    Wenn du nur den Drehzahlsensor abklemmst funktionieren die Bremsen hydraulisch ganz normal.

    So gefährlich ist es vielleicht nicht.

    Es muss nicht sein, dass die Bremse bei dir ausfällt.


    Aber wenn man darauf nicht gefasst ist, dass der Bremshebel so hart ist wie ein Betonklotz und exakt Null Bremswirkung entwickelt wenn man dran zieht, kann es brenzlig werden, deswegen die Vorwarnung.

    Defensiv fahren hilft schon viel. Motor- und Hinterradbremse reichen für vieles aus, aber ideal ist es natürlich nicht.


    Du kannst das vordere ABS deaktivieren, indem du den Verbindungsstecker hinter der Lichtmaske trennst.

    Ein nicht verbundener Sensor kann auch keine wirren Daten liefern.

    Das ABS zeigt dann einen Fehler an (C0083), aber die Bremse funktioniert weiterhin hydraulisch.

    Das ist wahrscheinlich sicherer als mit flackerndem ABS zu fahren, denn das ABS hat ja keinen Anlass um dem angeblich blockierten Vorderrad entgegenzuwirken (kriegt ja keine Daten).

    Klingt nach einem defekten vorderen Raddrehzahlsensor.

    sh. RE: Fehlercodes Swm Sm 500r Euro 5 ab 2021


    Bring das Teil zum Händler, der erste Service steht sowieso an.

    Die Reparatur des ABS geht auf Garantie.


    Mit den ABS-Sensoren ist nicht zu spassen. Wenn das ABS-Modul falsche Werte erhält kann es sein dass die vordere Bremse die Funktion verliert weil das ABS dir den Bremsdruck wieder zurückpumpt.

    Rede aus Erfahrung :).


    PS: bitte das nächste Mal im "SM 500 R" Forum Posten.

    ...und ausreichend Puffer für Unvorhergesehenes einrechnen.


    Falls du vor hast das Moped wieder zu verkaufen (ist bei 125ern ja nicht selten), kalkuliere schon mal einen Preisabschlag wegen Unfallfahrzeug mit ein.


    Wenn man alles miteinberechnet kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen dass es sich finanziell lohnt das Moped wieder herzurichten ?(.

    Der Motor der SWM ist identisch zur 510er.


    SWM schreibt auch ins Handbuch es sei eine Trockensumpfschmierung, aber so wirklich richtig ist es nicht.

    Eine echte Trockensumpfschmierung bräuchte einen separaten Öltank und den hatte weder die SMR510 noch unsere SM500R.

    Ob die RS auf dein Anforderungsprofil passt kann ich nicht beantworten, da ich nur Strasse fahre (SM).

    Aber da das Motorrad ja fast identisch ist versuch ich mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.


    Die Qualität ist nicht so schlecht wie manchmal behauptet wird und bei der Enduro glaube ich auch etwas besser als bei der Supermoto.

    Ein/zwei Dinge muss man nachbessern, was bei dem Preis aber m.M.n. verkraftbar ist.

    Vieles sind Markenteile aus italienischer Produktion.

    Ein bisschen China ist natürlich auch dabei, aber soo schlecht auch wieder nicht.


    Bei deiner Fahrleistung sehe ich eigentlich kein Problem mit der RS500R.


    Wenn man den Motor gut pflegt sollten 15-20 Mm drinliegen (wenn man den Berichten im Forum glauben kann), dann wäre eine Revision fällig.


    Nach 5000km auseinanderklappern tut der Motor nicht. Meine hat jetzt genau 5000km und läuft wie am ersten Tag.


    Mit der Ersatzteilverfügbarkeit hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Im Worst-Case müsstest du in Italien bestellen, ist aber eigentlich alles lieferbar.

    Sonst hilft Jan von MX-Moto (auch hier im Forum vertreten) gerne weiter.

    Da sich die Modelle nur wenig verändern würde ich sogar soweit gehen zu sagen, dass du damit weniger Probleme mit Ersatzteilen haben solltest als mit anderen Modellen wo nach 10 Jahren fast nichts mehr lieferbar ist.


    200km am Stück sind machbar, sofern du das mitmachst ^^.

    Ideal wäre natürlich wenn es nicht 200km Vollgas sind.