Alles anzeigenKabelbruch schließe ich eigentlich aus, da Spannung anliegt. Schalterproblem schließe ich aus, da das Brücken der Kontakte keine Wirkung zeigte.
Ganz so einfach ist es leider nicht.
Die Spannung liegt ja in diesem Fall ohne Last an. Wenn jetzt z.B. von der Litze nur noch 2-3 Äderchen Kontakt haben dann liegt Spannung an.
Aber wenn du jetzt eine Last anhängst (das Bremslicht) dann reicht der Querschnitt der noch verbundenen Äderchen nicht mehr aus, sie werden heiss, der Widerstand steigt, Spannung fällt ab, kein Licht.
Schalterproblem kannst du mit der Widerstandsmessfunktion eines Multimeters prüfen. Normal sollte OL (o.ä.) stehen und wenn du den Bremshebel ziehst sollte der Wert möglichst Richtung 0 fallen.
Die 0.8V weniger machen mich stutzig, denn diese müssen ja irgendwo abfallen. (Kabelbruch?)
Wenn du den Schaltplan auftreiben kannst, könntest du von der Batterie mit dem Spannungsprüfer schrittweise gegen Masse durchmessen und schauen wo die Spannung abfällt, dort liegt wahrscheinlich das Problem (wäre meine Vermutung).