Beiträge von Doppelbomm

    Würde auch sagen: erst mal die Sicherungen prüfen.


    Wenn du kein Multimeter hast kannst du sie auch optisch prüfen durch rausziehen und schauen ob die Verbindung zwischen den beiden Pins noch vorhanden ist oder durchgebrannt.


    I.d.R. brennen Sicherungen aber nicht einfach so durch.

    Hast du ausser Batterie tauschen sonst noch was gemacht?

    Ganz so einfach ist es leider nicht.
    Die Spannung liegt ja in diesem Fall ohne Last an. Wenn jetzt z.B. von der Litze nur noch 2-3 Äderchen Kontakt haben dann liegt Spannung an.
    Aber wenn du jetzt eine Last anhängst (das Bremslicht) dann reicht der Querschnitt der noch verbundenen Äderchen nicht mehr aus, sie werden heiss, der Widerstand steigt, Spannung fällt ab, kein Licht.


    Schalterproblem kannst du mit der Widerstandsmessfunktion eines Multimeters prüfen. Normal sollte OL (o.ä.) stehen und wenn du den Bremshebel ziehst sollte der Wert möglichst Richtung 0 fallen.


    Die 0.8V weniger machen mich stutzig, denn diese müssen ja irgendwo abfallen. (Kabelbruch?)

    Wenn du den Schaltplan auftreiben kannst, könntest du von der Batterie mit dem Spannungsprüfer schrittweise gegen Masse durchmessen und schauen wo die Spannung abfällt, dort liegt wahrscheinlich das Problem (wäre meine Vermutung).

    Das muss so. Alle Kontrollleuchten gehen beim Einschalten der Zündung an (damit du erkennen kannst wenn eine Leuchte nicht mehr geht).

    Sobald das System einen Selbsttest gemacht hat geht die Leuchte aus.


    Bei der MKL ist das sobald der Motor läuft.

    Beim ABS nach ein paar Metern fahren.


    Beim Startproblem kann ich leider nicht weiterhelfen. :(


    Wenn du Startspray hast könntest du es evtl. damit versuchen.

    Wenn es an der Benzinversorgung läge müsste sie ja dann laufen?

    Gemäss Handbuch müssten es die Sicherungen 1 und 2 sein.


    Sicherung 1 (15A): ABS Steuergerät

    Sicherung 2 (10A): ABS Pumpe


    Wenn du nur den Drehzahlsensor abklemmst funktionieren die Bremsen hydraulisch ganz normal.

    So gefährlich ist es vielleicht nicht.

    Es muss nicht sein, dass die Bremse bei dir ausfällt.


    Aber wenn man darauf nicht gefasst ist, dass der Bremshebel so hart ist wie ein Betonklotz und exakt Null Bremswirkung entwickelt wenn man dran zieht, kann es brenzlig werden, deswegen die Vorwarnung.

    Defensiv fahren hilft schon viel. Motor- und Hinterradbremse reichen für vieles aus, aber ideal ist es natürlich nicht.


    Du kannst das vordere ABS deaktivieren, indem du den Verbindungsstecker hinter der Lichtmaske trennst.

    Ein nicht verbundener Sensor kann auch keine wirren Daten liefern.

    Das ABS zeigt dann einen Fehler an (C0083), aber die Bremse funktioniert weiterhin hydraulisch.

    Das ist wahrscheinlich sicherer als mit flackerndem ABS zu fahren, denn das ABS hat ja keinen Anlass um dem angeblich blockierten Vorderrad entgegenzuwirken (kriegt ja keine Daten).