Beiträge von Doppelbomm

    Wenn die Steuerkette übergesprungen wäre würde der Motor gar nicht mehr laufen :).

    Vielleicht ist der Kettenspanner bereits maximal ausgefahren und kann die Kette nicht mehr spannen, dadurch "schlingert" sie und das ist dein Geräusch.

    Wenn du das ignorierst kann es aber dazu führen dass sie überspringt und dann hast du einen Motorschaden.


    So oder so muss der Ventildeckel mal ab und dann kannst du ja gleich beides kontrollieren: Kettenspannung und Ventilspiel.


    Edit: Ventilspiel sollte doch eher enger werden, nicht weiter, oder?

    Enger würde heissen die Ventile schliessen nicht mehr und du hast keine Kompression. ?(

    Die Hebel der 163er und 167er sind nicht baugleich.

    Schon die Betätigung des Kolbens ist ganz anders konstruiert.


    Bei der 163er drückt der Hebel axial auf den Kolben und ist über die Einstellschraube fest damit verbunden.

    Die 167er hat eine 45°-Konstruktion ohne feste Verbindung zwischen Hebel und Kolben (sh. Fotos von Lukas oben).


    Ich kann mir nicht vorstellen dass der selbe Hebel an beide Modelle passt.


    Hat Raximo keine passenden Kupplungshebel für die 167er im Angebot? ABE brauchst du ja für die Kupplung nach meinem Wissensstand nicht.


    Oder alternativ eine gebrauchte 163er Armatur? Da sollte dein Raximo-Hebel wieder passen.

    Falls du noch auf der Suche bist, MrsLiny: ich habe an meiner SM500R jetzt eine Magura 167 (9.5) Kupplungsarmatur montiert.

    Der Einbau war Plug&Play. Einzig der Kupplungsschalter brauchte noch etwas Nacharbeit, da der Stecker nicht auf den Kabelbaum der SWM passt.


    Die 167er lässt sich gut verstellen und ist in der engsten Einstellung schon sehr nah am Lenker. Das müsste für kleine Hände passen.

    Näher würde ich den Hebel jedenfalls nicht haben wollen, etwas Weg braucht man ja zum Schleifen.

    Kurzes Update: habe die Magura 167 Armatur (9.5) geholt und verbaut.

    Bis auf eine kurze Probefahrt bin ich noch nicht damit gefahren.


    Der erste Eindruck ist aber sehr positiv.

    Das Kuppeln geht merkbar leichtgängiger als mit dem Klon.

    Die Einstellmöglichkeiten am Hebel sind besser; die Kupplung trennt auch bei der Einstellung am nächsten am Lenker sauber.

    Die Montage ist bis auf den Stecker des Kupplungsschalters plug-and-play. Top.


    Einziger Minuspunkt: die Verarbeitung ist stellenweise etwas unschön (deutlich sichtbare "Scheissnähte" quer durch die Armatur).

    Das könnte jetzt verschiedene Gründe haben. Von Stecker falsch bepinnt über einen USB-Adapter mit falschem Pegel bis zu einem Treiberproblem auf dem PC.


    Nach welcher Anleitung hast du den Stecker gebaut?Bist du sicher dass alle Pins richtig verbunden sind und Kontakt haben?


    Erkennt der PC einen COM-Port für den Adapter?


    Und natürlich: ist die Zündung am Motorrad an?

    Man Zottel... Was soll denn das?

    Mach doch bitte einen neuen Thread im richtigen Forum auf oder bemühe die Suchfunktion, denn das Thema hatten wir schon etliche Male durchgekaut.


    Erstens hast du keine RS300R, zweitens kein 2016er Modell (Euro 3), sondern ein 2023er (Euro 5).

    Der Diagnosestecker unterscheidet sich fundamental zwischen diesen Modellen.


    Und dann kommt noch dazu dass der Thread hier schon zwei Jahre alt ist.


    Wenn jeder hier seine Fragen einfach irgendwo hin schreibt dann findet einfach niemand mehr etwas.

    Es ist eh schon schwierig etwas zu finden weil in vielen Threads Kraut und Rüben vermischt werden.