Beiträge von Doppelbomm

    Die Kupplungsarmatur die SWM verbaut ist absoluter Schrott, das stimmt, und kann ich bestätigen.

    Du kannst dir eigentlich den Garantieantrag bei 2000km Laufleistung schon mal im Kalender eintragen.


    Eine rutschende Kupplung kann man aber eigentlich nicht einstellen.

    Die Kupplungsscheiben werden im Normalfall (eingekuppelt) durch Federn zusammengedrückt.

    Wenn du den Hebel ziehst wird das Hydrauliköl unter Druck gesetzt und dann über eine Stange die Kupplungsscheiben voneinander getrennt.


    Rutschende Kupplung bedeutet dass die Kupplungsscheiben zu wenig stark aneinander gedrückt werden (oder kein Belag mehr drauf ist aber die ist ja neu).

    Entweder sind die Federn zu schwach (bei einem Neufahrzeug, wäre schon komisch) oder du hast permanent Druck in der Kupplungshydraulik.


    Wenn du das Motorrad gerade hinstellst und den Deckel vom Ausgleichsbehälter abschraubst, ist da evtl. zu viel Öl drin?


    Die einfachste Lösung wäre aber dir einen guten SWM-Händler in der Nähe zu suchen und das Motorad da hin zu bringen.

    Früher oder später steht der 500km / 2500km Service an, den ich dir sehr empfehlen würde bei SWM machen zu lassen.

    Gerade am Anfang haben die SWMs viele Serienprobleme, die du dann alle auf Garantie dort beheben lassen kannst.

    Panetone, ich schrieb über die Situation in der Schweiz. Bitte nicht durcheinander bringen.


    Vielleicht habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt. Ich schrieb auch nicht von Händler-Margen sondern wie viel der Importeur den UVP höher ansetzt als die selbe Maschine in Italien kostet.

    OK, dann kann man wohl davon ausgehen dass die ABS-Einheit funktioniert.


    Bei Euro 5 siehst man auf dem Tacho auch die ABS-Fehlercodes. Ist das bei Euro 4 auch schon so?


    Wenn nicht, fürchte ich dass du die Steuergeräte auslesen müssen wirst.

    Kleine Ergänzung: in der Schweiz gibt es offiziell einen Importeur (Mosport) und eigentlich auch ein recht dichtes Händlernetz.


    Das Problem ist leider dass die Händler von durchwachsener Qualität sind (wie anscheinend auch in D).

    Bei einem Händler habe ich angerufen und der wusste nicht mal dass er Händler ist.

    Ein anderer hat zwei Schrauben abgerissen bei einem einfachen Service ohne etwas zu sagen.

    Lagerfahrzeuge haben die wenigsten Händler (vielleicht mal eine SM125, alles andere schwierig).


    Ein paar wenige Händler sind aber wirklich gut, fair und engagiert.

    Aber vielleicht auch etwas desillusioniert weil SWM ihre Problemstellen scheinbar einfach nicht in den Griff bekommt.


    Zum Importeur, naja, er ist "schwierig".

    Margen (MWST-bereinigt) von über 35%, im Juli(!) noch immer keine lieferbaren Fahrzeuge und wochenlanges warten auf Ersatzteile die in Italien sofort lieferbar wären.

    Bei Garantiefällen auch alles andere als kulant.


    Unter dem Strich bin ich mir nicht sicher ob die Gesamtsituation nicht besser wäre ohne Importeur...

    Das ist korrekt. Das SWM-Werk fährt Mitte August jeweils zwei Wochen komplett runter.

    Entsprechend ist bei allem was EB nicht selbst an Lager hat in dieser Zeit mit Wartezeiten zu rechnen.

    Wenn du unsicher bist: am besten die gleiche Grösse wie jetzt drin ist...


    Das müsste eigentlich eine AGM-Batterie (12V 6.3Ah YTZ7S) sein.


    Wenn du eine bestellen möchtest, vorher ausmessen und Maße vergleichen.


    LiIon müsste auch gehen, aber da habe ich keine Erfahrung mit.

    Mir ist es den Aufpreis nicht wert für die paar Gramm Gewichtsersparnis.