Swm Sm 500 Upgrades, Tuning, sinnvolle Umbauten

  • #1

    Servus,

    Ich habe seit ca. einem halben Jahr eine Swm 500 R von 2022 also Euro 5. Ich habe schon einige Umbauten/ Veränderungen vergenommen die ich hier teilen möchte um den Leuten damit zu helfen und evtl. zum nachmachen animieren. Natürlich dürft ihr eure Meinungen und eigene Upgrades für das Bike dazuschreiben um somit das beste rauszuholen. :)

  • #2

    Von As3 habe ich Tankdeckel, Schalthebel und die Schraube vom Lenkopflager (auf Bremshebel habe ich verzichtet damit es hier bei einer Kontrolle nicht doch noch Probleme gibt).

    Die Umbauten waren relativ Problemlos, bei der Schraube vom Lenkkopflager muss der Lenker runter und man braucht logischerweise eine Nuss die groß genug ist.

    Der Schalthebel passt soweit das Rote teil ist aber aufgrund dessen das er nicht gepulvert sonder eloxiert ist und es da nicht so viele Farben gibt etwas heller als das Swm Rot.

    Der Tankdeckel passt vom Gewinde her nicht 100% da das Gewinde (auch zu den alten Te Modellen) etwas anders ist. Wenn man ihn richtig fest macht ist er aber dicht.

  • #3

    Bei der Batterie bin ich auf eine Lithium umgestiegen da ich eh schon Probleme mit dem starten habe und da die Gel Batterie eh recht schnell leer ist das nicht unbedingt förderlich ist. Außerdem ist der Gewichtsunterschied deutlich spürbar wie auf den Bildern zu sehen. (Die Banner ist die Gel und die Shido die neue Litium Batterie).

    Die Shido ist etwas kleiner da sind aber Schaumstoff Adapter dabei sie man auf die Batterie kleben kann.


    Batterie Name: Batterie Shido Lithium High Performace LTZ7S HP / YTZ7S, 12V|CCA:180A (113x69x105mm)

    Kostenpunkt für die Batterie knapp 105€

    Das extra Lithium Ladegerät 56€

  • #4

    Lichtmaske und Fender

    Aus Optischen Gründen bin ich auf einen anderen Fender und Lichtmaske umgestiegen.

    Der Fender ist eigentlich für die Beta RR 300 Bj2022, hier musste ich aber neue Löcher sowohl für den Fender als auch für die Halterung der Lichtmaske bohren.

    Die Lichtmaske habe ich von Motea mit dem Namen: LED Scheinwerfer + Lampenmaske passend für Enduro ECE mit E-Zulassung XDure SW2 DRL Universal schwarz


    Kostenpunkt knapp 70€


    Die Qualität ist nicht die beste, mir ist bereits die Lichtmaske selbst gebrochen und ich habe sie gegen eine für die Exc ausgetauscht der Scheinwerfer selbst von Motea ist aber geblieben und hat auch eine E-Nummer direkt vorne drauf damit sie gut erkennbar ist. Prinzipiell ist es eher empfehlenswert den Scheinwerfer einzeln zu kaufen und den Rest (Lichtmaske und Befestigungsmaterial) von Namenhaften Herstellern einzeln zu kaufen.

  • #5

    Die 1.2kg merkt man doch bei einem 140kg Motorrad nicht wirklich?? Oder?


    Dann würd' ich die Soziusfussrasten auch noch abbauen, die haben sicher auch 1-2kg ;).

  • #6

    Öltemperatursensor


    Um die Öltemperatur während des fahren ablesen zu können hab ich mir eine Digitaleanzeige auf Amazon gekauft.

    Name: Universal Motorrad Digital Thermometer Wassertemperaturmesser Super Dünn für Rennroller LED Display DC 12V Display Celsius (Rot)


    Kosten: ca. 30€


    Alle Kabel habe ich unter dem Tank am Rahmen bei den anderen Kabeln und Schläuchen mit durchgelegt. Den Sensor habe ich bis jetzt nur am an der Halterung neben dem Anlasser festgeklemmt, der wird aber noch mit Kaltmetall an den Motor geklebt wenn ich eine passende Stelle gefunden habe. Dabei ist wichtig dass der Sensor keinen Fahrtwind abbekommt damit sich die Werte nicht verfälschen.

    Die Anzeige habe ich an den Tank geklebt, das Sensorkabel hat einen Stecker damit man beim Tank abnehmen nicht auf die Kabellänge achten muss, die Steckverbindung gibt es bei den Stromkabeln allen nicht deshalb habe ich diese selbst abgeschnitten und Steckverbinder angebracht Ausserdem waren die Kabel etwas kurz weshalb ich sie verlängern musste.

    Den Massekontakt habe ich an einen Kontaktpunkt unter dem Tank zu den anderen Kabeln geklemmt/geschraubt, nachdem ich lange nach einem Kabel für Zündungsplus gesucht und nichts gefunden habe liegt diese jetzt am Pin der 5aH Sicherung mit dran, hier ist wichtig wenn das es im Stromkreis nach der Sicherung abgeklemmt wird damit diese bei Überspannung auslösen kann.


    Um das Nochmals für alle vorherigen und nachfolgenden Umbauten zu sagen:

    Die hier gezeigten Umbauten sind nur zu Informationszwecken, Ihr dürft alles gerne nachmachen allerdings übernehmen ich dafür keinerlei Haftung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!