Wheelies ok für den Motor?

  • #1

    Moin, kurze frage in die runde, kann man mit der swm sm 500r (in meinem fall euro4 baujahr 2018) wheelies machen ohne bedenken das der motor schnell kaputt geht? Man hört ja öfter das beim wheelies das öl logischerweiße nach hinten läuft und die öl pumpe dann luft zieht und lager und andere mechanische teile trocken laufen und dann ziemlich direkt kaputt gehen. Ist das bei der swm sm 500r auch so oder sollte man mit ihr ohne probleme wheelies machen können? (Mir ist klar das wheelies nie geil fürn motor sind, aber es gibt karren, alte lc4 zum beispiel die nach 5 längeren wheelies ein lagerschaden oder sowas haben weil die nicht dafür ausgelegt sind)

    Viele grüße

  • #2

    Hallo,

    aufgrund dessen das die SWM keine Trockensumpfschmierung hat , ist es ein ( ggf teures ) Glücksspiel wenn man auf dauer keinen Schaden wegen mangelnder Ölversorgung hätte.....

    Ich würdes es lassen , aber das muss jeder selbst wissen ........

  • #3

    Hey, habe die Maschine seid 4000km und habe nach der Einfahrzeit wheelies gemacht. Bis jetzt keine Probleme. Regelmäßig Öl wechseln und dann sollte das gehen.

  • #4

    Was hat ein Pleulschaden durch Wheelies -> Luft ansaugen der Ölpumpe , mit regelmässigem Ölwechsel zu tun.

    Du hast halt bis jetzt Glück gehabt so würde ich das mal sehen ......... aber immer machen, das hilft Erfahrungen zu sammeln , auch für mich ;)

  • #5

    Für Wheelies ist das Moped nicht gebaut. Sobald Luft im Ölkreislauf ist, ist es eine Frage der Zeit, wann die ersten Bauteile aufgeben. Dann fängt das Ding an zu klappern und dann ..... Stille. Dann geheule... ;( Motorschaden und der kostet.....

    Aber ich würde mich freuen, wenn die Erfahrungen hier geteilt werden. Vielleicht habe ich Unrecht. :/ :saint:

  • #6

    Servus, ich melde mich auch mal dazu da ich mir die Frage auch schonmal gestellt habe. Laut den Zeichnung wird das Öl unterhalb des kleinen Kupplungsdeckels angesaugt (ca. Mittig vom Motor da dort ja die tiefste Stelle des Motors ist und das Öl sich dort sammelt) und die Pumpe sitzt hinter dem großen Kupplungsdeckel etwas weiter hinten als der Ölfilter. Je nach dem Winkel des Wheelies gehe ich auch davon aus das kein Öl mehr an der Ölpumpe ankommt da das ganze ja weit weg vom hinteren Teil des Motors (an den das Öl im Wheelie läuft ) ist. Es gibt aber auch Modelle bei denen es konstruiert ist dass das kein Problem ist wie z.B. die Exc 530er Motoren die bei Ktm und Beta verbaut wurden allerdings habe ich da noch keine Zeichnung angeschaut wie das dort gehandhabt wird bzw.ob der tiefste Punkt im Motor evtl weiter hinten sitzt oder anders angesaugt wird. Evtl. könnte man hier für die Swm auch was konstruieren das hinten angesaugt wird sofern das durch die Postion des Öls möglich ist. Müsste man sich am besten bei geöffnetem Motor anschauen.

  • #7

    Soweit ich jetzt über die Ktm Seite rausfinden konnte wird bei den 530ern etwas weiter hin angesaugt aber nicht am Ende des Motors. Allerdings ist der Motor der Exc nach hinten abgeschrägt damit das Öl nach unten abläuft (sogut es eben im Wheelie geht). Ich habe mal die Zeichnung angehängt ist nicht super zu sehen aber ich denke man weiss was ich meine, die Stelle der Ölpumpe ist markiert.


    Wenn jemand was besser weiss oder ich falsch informiert bin dürft ihr gerne eure Meinungen usw. beitragen evtl kommen wir ja auf eine Lösung für den Swm Motor.

  • #9

    Hat die 500er einen Separaten Öltank und schläuche zur Pumpe , eher nicht !? oder ?

    Es gibt nicht so viele Motorräder mit Trockensumpf weil es meistens zu schwer ist und aufwendig , die XT 500 hatte z. B .Trockensumpf, Öltank im Rahmenrohr.....

  • #10

    Der Motor der SWM ist identisch zur 510er.


    SWM schreibt auch ins Handbuch es sei eine Trockensumpfschmierung, aber so wirklich richtig ist es nicht.

    Eine echte Trockensumpfschmierung bräuchte einen separaten Öltank und den hatte weder die SMR510 noch unsere SM500R.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!