Abs Fehlermeldung

  • #1

    Guten Tag alle zusammen,


    seit nun 2 Wochen habe ich auch eine komplett neue sm 500r vor der Haustür stehen.

    Leider hat sie schon die erste Fehlermeldung ausgespuckt. Bisher hat sie 450km runter.

    Schon seit Begin leuchtet bei mir mehr oder weniger permanent die Abs leuchte (Sie leuchtet immer für ein paar Sekunden dann mal wieder ein paar Sekunden nicht und manchmal flimmert sie auch nur so).

    Anfangs dachte ich das sei normal so und habe dem keine weitere Beachtung geschenkt. Heute kam dann die Fehlermeldung C0088 (wenn ich mich richtig entsinne). In einem anderen Beitrag hieß es, dass das eine Selbstreinigung des Abs Systems bedeutet. Danach hat die leuchte auch erstmal für 10km nicht mehr geleuchtet. Danach wieder das selbe Spiel wie vorher.

    Im Handbuch heißt es wohl auch, dass sie garnicht leuchten sollte. Hat Jemand eine Idee was ich prüfen/machen kann bevor ich sie jetzt gleich schon wieder zum Händler bringen muss?


    Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe.

  • #2

    Klingt nach einem defekten vorderen Raddrehzahlsensor.

    sh. RE: Fehlercodes Swm Sm 500r Euro 5 ab 2021


    Bring das Teil zum Händler, der erste Service steht sowieso an.

    Die Reparatur des ABS geht auf Garantie.


    Mit den ABS-Sensoren ist nicht zu spassen. Wenn das ABS-Modul falsche Werte erhält kann es sein dass die vordere Bremse die Funktion verliert weil das ABS dir den Bremsdruck wieder zurückpumpt.

    Rede aus Erfahrung :).


    PS: bitte das nächste Mal im "SM 500 R" Forum Posten.

  • #3

    Vielen Dank erstmal für die schnelle Rückmeldung.

    Ok das hört sich wirklich nicht schön an. Dann werde ich da morgen gleich mal anrufen und nach einem Termin fragen.

    Abschalten kann ich ja nur das hintere Abs oder? Weil ich muss die Maschiene ja dann noch zum Händler bringen.

  • #4

    So gefährlich ist es vielleicht nicht.

    Es muss nicht sein, dass die Bremse bei dir ausfällt.


    Aber wenn man darauf nicht gefasst ist, dass der Bremshebel so hart ist wie ein Betonklotz und exakt Null Bremswirkung entwickelt wenn man dran zieht, kann es brenzlig werden, deswegen die Vorwarnung.

    Defensiv fahren hilft schon viel. Motor- und Hinterradbremse reichen für vieles aus, aber ideal ist es natürlich nicht.


    Du kannst das vordere ABS deaktivieren, indem du den Verbindungsstecker hinter der Lichtmaske trennst.

    Ein nicht verbundener Sensor kann auch keine wirren Daten liefern.

    Das ABS zeigt dann einen Fehler an (C0083), aber die Bremse funktioniert weiterhin hydraulisch.

    Das ist wahrscheinlich sicherer als mit flackerndem ABS zu fahren, denn das ABS hat ja keinen Anlass um dem angeblich blockierten Vorderrad entgegenzuwirken (kriegt ja keine Daten).

  • #5

    Ja ich würde auch vorschlagen das Bike zum Händler zu bringen vorallem wenn das noch so neu ist. Abs kann man über den Schalter nur hinten ausschalten, mir wurde mal gesagt wenn man das Abs ganz ausschalten will z.B. für die Rennstrecke kann man die Sicherung abziehen dann macht das natürlich garnichtsmehr, wäre evtl eine Möglichkeit aber bitte versuch erst ob die Bremse dann noch geht bevor du los fährst ein paar Meter. Sicherungen Nummer 1,2 und 3 müssten für die Sicherung sein laut der Anleitung von den amerikanischen Euro 4 Modellen sein.

  • #6

    Ok dann werde ich das mit dem Stecker / Sicherung mal ausprobieren und gucken ob die Bremse dann noch normal funktioniert.

    Möchte heute auch gleich mal zum Händler fahren :thumbup:

    Danke für die Hilfe

  • #7

    ok, wäre top wenn du dann sagst ob es funktioniert hat und welche Sicherungen du gezogen hast. Hatte mir das auch schonmal überlegt aber natürlich nicht für die Straße da wir ja alle legal bleiben wollen.

  • #8

    Gemäss Handbuch müssten es die Sicherungen 1 und 2 sein.


    Sicherung 1 (15A): ABS Steuergerät

    Sicherung 2 (10A): ABS Pumpe


    Wenn du nur den Drehzahlsensor abklemmst funktionieren die Bremsen hydraulisch ganz normal.

  • #9

    Nachdem ich heute nochmal mit dem Händler telefoniert habe hatte er mir nochmal geraten den sensor wirklich gründlich sauber zu machen, da manchmal einfach hartnäckige Metallspliter daran sind. Habe ich dann auch gemacht. Hatte ihn zwar schonmal ein bisschen sauber gemacht mit wasser aber tatsächlich lag es wohl daran. Bin heute nochmal 70-80km gefahren ohne, dass das Zeichen geleuchtet hat. Erklärt auch warum es bei mir nur geflackert hat und nicht permanent an war.

    War also am Ende doch nichts schlimmes. Falls nun mal was sein sollte weiß ich Dank eurer Hilfe aber Bescheid.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!