Beiträge von pat.zet

    Hallo Reinhold ,

    bei dem vom Lukas geposteten Liste, ist die Supedual nicht dabei da es öffentlich kein WHB gibt , aber die SWM 650 R hat den selben Motor, somit kann man das für den Motor benutzen , manche Chassisteil kann man auch verwenden , den Rest muss man sich aus der Betriebsanleitung holen ......und halt schrauber intuition haben .

    Werkstatt spezifisch ist nicht unbedingt nötig weil SWM sich selbst mit Ihrem Importeurs und Händelerkarussel teilweise ins Knie geschossen hat ( also gute Händler vergrault , und neue Händler die SWM nur als Beiwerk sehen )

    Eine Werkstatt die z.B. alte Husqvarnas verkauft und gewartet hat wird sich auch mit der Superdual nicht schwer tun, das wichtigste ist immer das dort keine stumpfen Teiletauscher arbeiten, und halt Gefühl für die Materie mitbringen .


    Im Superdual Kapitel hier findest Du noch ein paar Infos zur Diagnose etc .

    Gruß Pat

    Hallo Thom

    leider gibt es Menschen die lesen können , aber anscheinend den inhalt des geschriebeben gar nicht oder auch überhaupt nicht vertstehen, zu denen scheinst du zu gehören , denn wenn du nicht den Hella adapter für 140 € gekauft hast , und meine Beschreibung oben dazu gelesen hast müstest du merken , warum es nicht funktioniert !

    Ich habe oben nicht umsonst geschrieben du muss dir einen Adapter bauen ......


    So nur zu Info zwecken , die Seitendeckel der 650 R / SM ist baugleich zur Superdual, falls ein Roter Farbspielchen machen möchte, so könnte es aussehen, dann sollte ist es auch möglich sein den kleineren Kunststofftank zu verbauen..... mit allem Verkleidungs gedöns

    Naja Fehlzündugen im Begrenzer ist ja der Begrenzer !

    EV säubern nach stand zeit ist sinnvoll ggf reicht auch die Beigabe von Liqui moli systemreiniger der löst schon etwas den Schmodder .- Map problem - Lufi zu - düse nicht dicht durch lange standzeit, sprit läuft nach , dann würde sie aber sehr schlecht anspringen.- Kühlmittel sensor defekt zeigt DME zu kalt, permanent im Kaltlauf -> zu fett - Lambdasonde zeigt mager werte -> DME Fettet an - Tuning software verkrotztes Kennfeld zu fett abgestimmt - > falsche Düse / einspritzmenge

    Hallo

    ich hab mal wieder eine Verbesserung besorgt, die ich dem nächst beim fahren erst richtig ausprobieren muss, die Spiegel der Superdual sind zwar schön gross , aber für mich sind die Ausleger zu kurz, ich sehe weniger wie ein 1/4 des rückwärtigen Verkehrs, dafür sehr gut meine Oberarme.......

    Die Teile sind von Wunderlich, mit Adapter für alle Gewinde optionen dabei.

    Mögliche Schwachpunkt, das Kunststoffgelenk zur Seitenneigungsverstellung .


    Ich würde mal alle Masse und steckverbindungen nach schauen .......

    das hört sich so an als würde ein problem mit thermischen Auswirkungen auf anschlüsse oder Bauteile bestehen.

    Ich hatte sowas mal bei meinen E36 der lief 2 h völlig problemlos, dann wurde die Platine auf der DME wärmer und dann ging er einfach aus , und erst nach abkühlen nach 2 - 3 h wieder an.