Fahrwerk Superdual 650

  • #1

    Hallo,

    bin neu hier und interessiere mich für die Superdual 650 T. Ich beobachte dieses Modell schon länger. Mir ist aufgefallen, daß sich seit 2017 einiges verändert hat, abgesehen von der Schadstoffnorm.

    Das Modell ist aktuell günstiger eingepreist als damals beim Erstaufschlag. Allerdings, und eben das ist mir aufgefallen, wurden offensichtlich hochwertige Komponenten europäischer Hersteller durch chinesische ersetzt. Beispielsweise wurde die Marzocchi-Gabel durch eine von Fastace ersetzt. Gleiches gilt für die Erstbereifung (aktuell Timsun).

    Nun meine Frage : Kann man dieses Teil neu kaufen, oder ist es besser nach einer Gebrauchten zu suchen, die noch aus den Jahren der Markteinführung stammt?


    Gruß padoba65

  • #2

    Hallo Padoba 65,

    das kommt halt immmer darauf an wie deine Ansprüche sind !

    Da sie neu relativ günstig geworden ist 5900- 6200 € , ist das eien persönliche entscheidung, meine hatte beim Erstbesitzer 8000€ gekostet und ist nachträglich auf Magura / Oberon kuplungs betätigung und Bremspumpe umgerüstet worden.


    Momentan gibts für die Superdual sehr günstige gebrauchte Angebote, gerade beim Motorrad Stocksiefen in Nauheim mit ca 12tkm ->4750 €

    Da ist finanziell platz für optimierung ........

    Ich würde auch eher zu einer EU 4 tendieren , obwohl die EU 5 original eine Kürzere Sekundär Ü hat, mit dem Nachteil weniger V max und höheres Drehzahl niveau....und ggf in manchen Bereichen halt " Emissions optimiert " magerer, vielleicht deshalb die kürzere Übersetzung


    Es gibt eine Firma Pepe Tuning bei Mainz, der Herr Raab macht Fahrwerks optimierung.


    Aber ich muss sagen das ich (ca 105 kg ) mittlweweile gut mit der Gabel und dem Federbein zurecht komme, und nochmal besser als T weil der Vorderreifen mehr Eigendämpfung hat, das 21 " zoll V rad der X gibt ´s härter weiter´....

    Also das eigene Gewicht ist ausschlaggebend.

    Da ich sowieso nur Strasse fahre , und im Odenwald, Taunus , Spessart fast keine legalen Shotterwege zu fahren sind, habe ich meine X zur T transfomiert , da ist das straffe Fahrwerk mit meinem Gewicht ein Träumchen, handlich straff stabil, ich habe mir auch schon eine Marzochi Gabel organisiert und wollte umrüsten aber nach meinem T Umbau brauch man das nicht, die Marzochi Gabel hätte man ggf mit einem ABS Sensor Halter der 500 R SM, ABS Tauglich machen können, Federbein würde ich zu Wilbers Tendieren , es gibt glaub ich auch nichts anderes....

    Gruß Pat

    Einmal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • #7

    Danke für die Antworten. Wahrscheinlich ist eine Gebrauchte doch die bessere Alternative. Insbesondere die Info, daß ab Euro5 die Sekundärübersetzung geändert wurde, läßt mich aufhorchen. Die alte Husquarna- Konstruktion wurde auf Euro5 gehievt, das ging schon bei anderen Motoren schief bzw. sie laufen nicht mehr optimal. So abgemagert und infolge Leistungseinbuße einfach kürzer übersetzt klingt nicht sonderlich vertrauenswürdig.

    Bei meinem Händler steht gerade ´ne gebrauchte SD mit einigen Umbauten und wenig Kilometern. Vielleicht wäre das ja was, mal sehen...


    Gruß padoba65

  • #8

    Diese Diskussion wo das Ding gebaut wird kann ich nicht so ganz nachvollziehen, am Ende ist es egal ob Italien oder China. Die Qualität der SD war mies, das lässt sich ja auch hier im Forum gut sehen. Ob die "neue" besser ist weiß ich nicht. Das Fahrwerk muss ich aber auch sagen funktioniert gut und einstellbar, in dieser Klasse top. Einzig das Problem mit den schnell undichten Simmerringen und die etwas eigenwillig aufgebaute Fastace Gabel sind ein Makel. Ich denke aber nach einmal tauschen mit vernünftigen Simmerringen sollte das erledigt sein.

  • #9

    Ich wüde nicht sagen das die gesamte Qualität der Superdual mies ist, ( manche teile und funktion vielleicht ) da habe ich wesentlich schlechteres gesehen .......

    Für das Geld was sie kostet bringt sie alles mit, es funktioniert gut inklusive gute funktioneller Ausstattung, wenn man kein " Chichi elektronik freund " ist passt das........

    Ein relativ pures Motorrad zu Fahrenund spass haben......

    Ich hatte ende der Neuziger mehrer BMW, eine 1100 S und zeitgleich eine R1150 GS die ich auf Supermoto gebaut hatte, da war auch nicht alles perfekt, kostet aber das vierfache in der Anschaffung, ;)

  • #10

    Meine SD hat nun über 10000km weg, von denen ich 5500km selbst gefahren bin. Das Ding funktioniert völlig proplemlos. Das Einzige, was ich hatte, die Batterie ist mitten beim Fahren gestorben, ein Gelakku mit leider 12Ah. Nun habe ich einen mit 14Ah drinnen und weiter geht es. Ich finde die Qualität passt. Die originale Kupplung sowie die Bremsen funktionieren perfekt. Vorne habe ich die Bremssteine auf EBC oder Lucas organisch gewechselt, da mir das Quietschen auf die Nerven ging. ;)

    Wahrscheinlich bin ich eine Ausnahme. :saint:

    Leider war der Ansaugstutzen rissig und musste getauscht werden. Ersatz von Evolution Bike dauerte ca. 6 Wochen. ||

    Bei FP 5 Tage incl. Versand. :)

    Meine Maschine steht in der Garage immer trocken und dunkel.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!