Beiträge von pat.zet

    Soweit ich mich auskenne kann man eine Hydraulische Kupplungs betätigung nicht einstellen, in der regle hat man da eher Problem das sie nicht gescheit trennt, oder wenn zu wenig Öl im Hydrokreis ist , wenn Luft im system wäre o.Ä., das ab 4000 U min was rutsch liegt nicht an der Kupplungs betätigung eher am Motoröl oder an den federn / scheiben in der Kuplung selbst .

    Aber vielleicht schreibt einer der Profischrauber noch was zum Thema ....aus welcher Region kommst du ?

    Gruß Pat

    Hallo ich habe unverhofft in meinem Fundus ein 500 SM Steuergerät gefunden Bj 2018, ich dachte es wäre eins für die Superdual =O

    Wer eins brauch bitte Melden, tausche auch gegen ein Superdual EU 4 Steuergerät.....

    NP liegt bei 534 € zzgl 19 %

    Bei interesse bitte Gebot schicken .........

    Wer eins brauch bitte gebot an mich senden per PN

    Danke

    Wozu einen Marken Händler , die Antwort ist im Prinzip richtig die Du schreibst, aber für mich trotzdem nicht Sinnvoll , es kann nicht jeder Schrauben........

    Wenn der freie Händler ein richtig guter engagierter ist mag das sein das es gut geht, das gleiche gilt auch für den SWM Vetreter, da verlange ich allerdings als SWM Kunde, das er sich mühe gibt alle Typen spezifischen Dinge zur SWM zu erfahren und danach optimale Arbeit ab zu liefern.

    Aber selbst BMW Niederlassung verbocken durch zu viel Arbeitsaufkommen und Betriebsblindheit, fehler die der Kunde bezahlen soll ( und die haben ALLE Infos zu Ihren Produkten), ist mir mal passiert...

    Bei freien kann es auch schon mal zu aussagen kommen :

    da kenne ich mich nicht so aus,

    wir kommen nicht an Infos ran,

    das gehört so .... etc .........


    Deshalb ein SWM basiertes Reparatur Netz.


    Was dazu wichtig wäre das der Händler auch hinter dem Produk steht, ich hatte von einem gehört der dann von SWM abgeraten hat weil er lieber Aprilia verkauft, das ist ganz blöd gelaufen und bringt weder Vetrauen in die Marke SWM noch zufriedene Kundschaft, bei der Einstellung des SWM Vertreters .

    Das nächste was mich persönlich nicht erfreut hat ist, das selbst wenn man ans Werk schreibt um technische Details zu bekommen zu einer TÜV geschichte , antwortet genau gar niemand aus Varese , nicht mal mit Verweis auf einen Deutschen Händler, eine sehr magere Vorstellung !


    Zum Glück gibts hier im Form ein paar engagiert User ( auch Händler ) die sehr Hilfs bereit sind !

    So letzte woche sind die 19 + 17 " Conti Trailattack 3, schläuche und Bänder gekommen, die Felgen hatte ich schon letztes Jahr gekauft weil ich damals die X auf T umbauen wollte.


    Wirtschaftlich bestimmt kein gewinn !

    Aber wie ich schon schrieb, bei der Markpreislage von SWM, ist ein Verkauf und Neuerwerb einer T euro 4 ( ganz wichtig ) sicher ähnlich teuer, wie der Umbau X zu T, zu dem machts spass und man lernt die SWM Superdual kennen 8) .


    Zum Glück hab ich die Fähigkeiten und möglichkeiten viel selbst zu machen, so auch die Reifen selbst aufzuziehen und zu wuchten.


    Für mich ist die Superdual jetzt wie meine alte KTM 620 LC 4 Supermoto Touring mit grossem Tank zu fahren !

    Ein unterschied zu den X rädern im Fahrverhalten, wie Tag und Nacht, mit dem 21 " Rad und den Metzeler Sahara, hatte ich immer das Gefühl das sich das Moped wie ein Schubkarren lenkt, und in kurven die Stollen in Schräglage zu spüren waren, dazu hatte ich kein Vetreuen, für mich ein schlechtes Gefühl, jetzt lenkt man ein und selbst viel schräger geht das jetzt rund ums Eck, für mich perfekt.

    Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich damals statt der X eine T gekauft..........is jetzt halt so - eine rote Superdual T gibts nicht zu kaufen, die hab ich jetzt gebaut :love:


    Dann habe ich aus Faulheit erstmal das 40 er Kettenrad draufgelassen, aber das war mir zu kurz, bei 100 KMH drehte der Motor 4850 U min , das ist mir zu viel, und so viel besser fand ich die Beschleunigung nicht, der Motor hat genug Dunst um mit der T Übersetzung ordentlich zu ziehen, fühlt sich besser an.......

    Die Differenz des Tacho liegt bei 100 KMH GPS bei 8kmh voreilend , bei 50 kmh GPS nur noch 2 Kmh voreilend bei 30 Kmh 1 Kmh voreilend , sollte beim tüv noch vertretbar ausgehen, wenn nicht muß der ABS block der T rein, weil der das Tachosignal passend zu den 110/80 -19 + 140/80 -17" reifen über den Bus ins Display schickt. ( ich weiß noch nicht ob vom V oder H Rad )


    Dann hatte ich mir noch einen Fehler eingebaut, weil ich die Distanzhülse von einer 500 R SM auf die rechte Seite des H Rades eingebaut habe, beim Fahren kam ein ABS Fehler, weil der Abstand zum Impulsrad nicht mehr vorhanden war.

    Da ich dann das 38 ziger Kettenrad einbauen wollte, musste das Rad sowieso wieder raus.....

    Ich habe 3 x versucht den Kettendurchhang einzustellen und jedesmal beim Festziehen wurde der Durchhang weniger, dann hab ich mal in den E teile katalogen der SD und 500 SM geschaut und rausgefunden das die Hülse eine andere Nummer hat, ausgebaut und gemessen 1,5 mm weniger, deshalb verzog sich die Schwinge und der Abstand des ABS sensors wurde getilgt.

    Also wieder raus und die SD Hülse rein, alles passt perfekt, dann ging das mit dem Durchhang auch beim ersten mal, den Durchhang habe ich kalt auf 15 mm eingestellt , nach der Fahrt mit warmer kette hatte ich dann die 12mm die SWM als Wert in der Technischen beschreibung nennt.



    Wie ich die Superdual bekommen habe, war das Spiel bei über 20 mm, das fuhr sich ruckig und verstärkt dadurch den Lastwechseleffekt, sowohl beim Gas auf, Gas zu, als auch bei Kostantfahr rucklen verstärkt das hohe Spiel den Ruckeffekt.


    Kleine Info, die Superdual T, EU 5 hat original die X übersetzung 15 / 40, allerdings ist die auch nur noch mit 150 Kmh V max eingetragen, ob man das machen musste weil die EU 5 so mager ist, das man damit Einbusen beim beschleunigen glätten wollte ?!

    Was auch immer der Grund für den Schritt war.


    Was zum Gugge :


    Auf der Reifen - Montiermaschine


    beim Wuchten


    Vordere Bremse mit Brembo Sinter Belägen funktionieren geräuschfrei ( bei Mir )

    und man kann mit den Contis sehr lange kräftig zusammen bremsen ohne das das ABS regelt

    - harmonierende Kombination .

    Superdual X mit neuen T Rädern, und mit weißem 650 R SM Kotflügel


    Mir gefällts :)





    Ich werde mir noch einen Aufkleber unter den weißen SWM am Tank machen lassen, Powered by Husqvarna, vielleicht trägt das ein wenig dazu bei, die Superdual mehr ins gute Licht zu rücken ;)