Beiträge von pat.zet

    Hallo Padoba 65,

    das kommt halt immmer darauf an wie deine Ansprüche sind !

    Da sie neu relativ günstig geworden ist 5900- 6200 € , ist das eien persönliche entscheidung, meine hatte beim Erstbesitzer 8000€ gekostet und ist nachträglich auf Magura / Oberon kuplungs betätigung und Bremspumpe umgerüstet worden.


    Momentan gibts für die Superdual sehr günstige gebrauchte Angebote, gerade beim Motorrad Stocksiefen in Nauheim mit ca 12tkm ->4750 €

    Da ist finanziell platz für optimierung ........

    Ich würde auch eher zu einer EU 4 tendieren , obwohl die EU 5 original eine Kürzere Sekundär Ü hat, mit dem Nachteil weniger V max und höheres Drehzahl niveau....und ggf in manchen Bereichen halt " Emissions optimiert " magerer, vielleicht deshalb die kürzere Übersetzung


    Es gibt eine Firma Pepe Tuning bei Mainz, der Herr Raab macht Fahrwerks optimierung.


    Aber ich muss sagen das ich (ca 105 kg ) mittlweweile gut mit der Gabel und dem Federbein zurecht komme, und nochmal besser als T weil der Vorderreifen mehr Eigendämpfung hat, das 21 " zoll V rad der X gibt ´s härter weiter´....

    Also das eigene Gewicht ist ausschlaggebend.

    Da ich sowieso nur Strasse fahre , und im Odenwald, Taunus , Spessart fast keine legalen Shotterwege zu fahren sind, habe ich meine X zur T transfomiert , da ist das straffe Fahrwerk mit meinem Gewicht ein Träumchen, handlich straff stabil, ich habe mir auch schon eine Marzochi Gabel organisiert und wollte umrüsten aber nach meinem T Umbau brauch man das nicht, die Marzochi Gabel hätte man ggf mit einem ABS Sensor Halter der 500 R SM, ABS Tauglich machen können, Federbein würde ich zu Wilbers Tendieren , es gibt glaub ich auch nichts anderes....

    Gruß Pat

    Nein man drückt in der Regel mit etwas stabilen aber nicht scharfkantigen die Beläge auseinander, das kann z.b. ein Metall stab oder grosser Schraubendreher ggf ein Montiereisen , oder sehr stabiles Holz , sein.

    Kloppen ist weniger sinnvoll.......

    Warum ein 700er KTM / Husky / GASGAS die Abgaswerte eher einhalten können , weil sie vom hersteller darauf entwickelt wurden !

    - also von der Software her, auf diese offene Leistung abgstimmt mit einhaltung der Abgas + Lärmwerte.


    Ich gehe davon aus das der ( alte Husky ) Motor das mit einer gescheiten Software, mit ggf etwas mehr volumen bei den Dämpfern und einer verbesserten Ansauggeräuschdämpfung sicher auch packen würde, aber das kostet , und wenn sich das Mopped so Verkauft ist es dem Hersteller egal, dazu kommt das SWM nicht KTM ist also weniger umsatz mit seinen Motorrädern macht ( das ist in meinen Sinn aber ein hausgemachtes Ptroblem von SWM da stimmen verschiedene Abläufe für den Markt nicht )

    Es geht Primär nicht um die Abgaswerte eher um die Lärmemission .......

    Gruß Pat