Beiträge von pat.zet

    Ich hatte letzte Woche auch mal eine Schraube des Lufikastens, die ganz unten wo sich das Öl von der Motorgehäuse entlüftung sammelt ( vermutlich hat das Öl auch ein wenig den Kunststoff weich gemacht ) heraus Operieren müssen / wollen , da irgend jemand vor mir das so angenallt hat das sich die Messingmutter im Kunststoff mit gedreht hat , und sich der Lufi nur schlecht raus nehmen liess.

    Allerdings habe ich da nur mal eine Mc Giver Lösung gebaut, mit einer längeren Schraube und einem Alublech streifen mit einer Eingenieteten Gewindemutter, der Blechstreifen ist so geknickt das man ihn hinter den Lufi schiebt und mit dem Gewinde der Schraube fängt und dann verschraubbar ist.

    Ich hätte da zwar gerne eine lange M5 Mutter eingeklebt ggf in A 2 oder Messing, aber die war in M5 nicht vorhanden und ein gescheiter Kleber auch nicht, daher wird das wohl ein langes Provisorium bleiben ;)

    SWM ist halt kein BMW oder Honda von der organisation etc ...dafür sind die Motorräder im Marktvergleich halt preiswert.

    Die Superdual ist zwar ein Husky abklatsch mit Langstrecken optimierung , aber wenn ich nun meine Superdual anschaue und fahre, ist da genug elektronik dran mehr will ich nicht, ich möchte nur das es fehlerfrei funktioniert und nach aussortieren der Fehler macht das Motorrad spass , vor allem mit der Physischen Ausstattung und mit dem konzeptionellen Fahrspasspotential, je nach Einsatzzweck X ode T , ich muss sagen die T ist auf der Strasse schon sehr Spassig zu bewegen, mehr brauch ich nicht ....leider ohne gescheite SWM technik / service unterstützung ( wobei man ja hier im Forum viele Service unterlagen bekommt ) , die Service intervalle hätten länger sein können , gerade wo KTM bei den 690 gerade diese auf 15 TKm angehoben hat ..

    Hallo Thomas

    die Heckbremse ist ja eh weniger in Betrieb, bei einem Preis von OE SWM 47€ für die Scheibe , ( nachrüster noch günstiger ), ist es erstmal ganz weit weg, deshalb auf die Sinterbeläge zu verzichten, ich möchte ausprobieren / aussortieren - ggf wären keramische fürs Heck auch Ok ( Brembo blau , nr nicht bekannt ) .

    Gruß Pat


    Heute nach einer kleinen Odenwaldrunde ( ~150 km ) kann ich sagen, es ist mehr Heckbremse bis zum ABS Regeleingriff zu spüren.....

    So ich wollte letzte Woche wegen der T räder auch hinten Brembo Sinter einbauen, was soll ich sagen , ich hatte einen Zahlendreher in der Bestellnr und die falschen Brembo beläge bekommen, nu hab ich die TRW Sinter bestellt und hinten eingebaut , bin mal gespannt ob das besser funzt .

    Vorne sind die Sinter mit dem Conti Trail attack 3 Reifen, ein echter Anker man könnte fast Stoppies produzieren ;)

    Überprüfe ob zu viel flüssig keit im system ist, denn ie Hebelvesrstellung sollte keinen Einfluss auf die Ansteuerung des Pins auf den Kolben haben, sondern nur den Hebel in eine handfreundliche Position bringen und nicgt den direkten hub zu verkürzen.

    In welchem Kolben durchmesser ???

    Ich vermute er hat nicht drüber nachgedacht was er da plappert !

    Man kann das spiel nicht wirklich einstellen, nur den Bentzerabstand des Hebels zum Lenker , der Betätigungshub ist aber immer gleich.

    Deine Kuplung rutscht das bedeuet im zusammenhang mit der Betätigung , das diese übermässig unter druck steht ( also teileingerückt wäre ) , also null spiel oder zu viel druck hat, was es eigentlich ohne defekt so nicht gibt.

    Eventuell, falsches Motor Öl oder Additiv für Reibungminimierung , sollte nur passieren wenn jemand keine Ahnung hat, also vom Händler eher nicht oder Feder problem, Verschleiss der Reibscheiben, oder irgendetwas nicht so zusammen gebaut, das es das Rutschproblem gibt....

    Ich hatte die SD mit Magura Brems ( 15 mm ) und Kuplungs-armatur HC 1 ( Magura 13mm Kolben ) mit TÜV TGA


    M2100456 - HC1 Kupplungsarmatur für Mineralöl mit 13mm Kolbendurchmesser, 9ml Reservoir und Langhebel DE

    M2100455 - HC1 Kupplungsarmatur für Mineralöl mit 12mm Kolbendurchmesser, 9ml Reservoir und Langhebel

    günstigste 215 € + versand aus DE

    gekauft und als nehmer einen Oberon CL 1500 für ( Husqvarna 630 )


    Magura Hymec M2701582 - 10.5mm Kolben - Mineralöl - silberner Kurzhebel (123mm), Standardklemme (ohne: Dekohebel, Schalter, Spiegelschelle)


    Hydraulik öl SAE 10 ( laut Husqvarna + SWM unterlagen

    Hallo , vielleicht kannst du ja mal die Brembo lösung im Superdual thread vorstellen ,

    ich habe Magura / Oberon , das funktioniert , eine ältere Husqvarna Kuplungsarmatur ist sicher auch besser, oder die Magura 167 hymec.....

    SWM hat es definitiv versäumt dieses Problem zu beseitigen um in zukunft ruhe zu haben

    ( leider haben sie Srvice / kundendienst mässig noch mehr versäumt um der Marke die Stabiltät in der Wahrnehmung zu geben, die

    man bräuchte, das mehr leute die Produkte haben wollen und damit zufriedn sind )

    , allerdings muss man auch sehen was z.B. eine Superdual, zu welchem Preis mit bringt im Vergleich zu anderen Marken und deren Preisen z.B. Rqyal Enfield Himalayan 450...... Suzuki DRZ 400