Motorritzel hat Spiel, normal?

  • #1

    Hey,

    Hab den Tag beim Schrauben am Moped bemerkt das das Motorritzel Recht viel spiel hat

    (ca 0,5-1 cm) Bin Motorradtechnisch noch nicht allwissend. Kann mir einer sagen ob das normal ist oder ob ich das nur etwas fester schrauben muss oder obs schrott ist

  • #2

    Nein Spiel bedeutet verschleiss, verschleiss wird teuer wenn man es nicht macht, siehe Foto,

    Das blöde ist, dazu muss der Motor auseinander.

    Also schnell gucken, und handeln.......

    Gruß Pat



    Einmal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • #7

    Das könnte eine Erklärung sein. Der Öldruck steigt auch mit der Drehzahl. Man braucht eine sehr ruhige Hand im Drehzahlbereich von 2000-3000 U/min. Sobald das Hacken einsetzt kostet es Material bzw. verschleißt es deutlich schneller.

  • #8

    Das muß quasi spielfrei sitzen, das Ritzel auf der Welle. Und dann kommt da meistens noch eine Sicherung. Entweder so eine Scheibe, die

    mit der man durch Umbiegen die Mutter sichert oder mit Sperrriffeln, oder, oder, oder - auch geklebt kann das werden.


    Aber wnn da erst Mal spiel ist, dann mußt du da auch zügigst ran, sonst sieht deine Welle wie auf dem Bild aus und dann wird es aufwändig und teuer.

    Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues)

  • #9

    Hallo Nicoauchhier (Name?),


    es ist bei deinem Problem etwas wie Stochern im Nebel. Mir ist jedenfalls nicht klar, ob das Ritzel selbst Spiel auf der Welle hat, oder ob es zwar auf der Welle fest sitzt, aber ein Spiel von 0,5 bis 1 cm bei Hin- und Herdrehen aufweist.


    Wenn ersteres der Fall ist, ist auf jeden Fall eine sofortige Reparatur (siehe z.B. Beitrag von eetarga) von Nöten.


    Wenn das Ritzel auf der Welle fest sitzt, ist das von dir beschriebene Spiel m.E. völlig in Ordnung und durch die verschiedenen beteiligten Zahnräder bedingt: Von Kurbelwellenritzel über Getriebehauptwelle und mindestens zwei Getriebzahnräder ergibt sich zwangsläufig ein Spiel in der Drehbewegung.


    Also: Prüfen und entsprechend handeln.


    Gruß,


    Michael (MiWi)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!