Was hat er denn, der Motor? Und bei welcher Laufleistung? Meine SD hatte ja einen Pleuellagerschaden ... hoffe, bei Deinem Motor ist es nicht so schlimm?
Beiträge von Ion Tichy
-
-
... na, dann viel Freude und Erfolg beim Schrauben ! Und gut zu wissen, dass da eventuell ein Teilespender im Forum ist ...
-
Ist ein Überzug ... umlaufendes Spanngummi sowie ein Straps unter der Sitzbank durch.
Bisher ist alles schön sauber geblieben. Falls das mal dreckig würde, könnte ich es also ruckzug abmachen und mit der Hand durchwaschen.
-
Cool Covers kommt ursprünglich aus der Medizintechnik, die haben Lösungen für bettlägerige Patienten entwickelt ... also Unterlagen und Bezüge, die verhindern, dass die Patienten durch das lange Liegen Druckstellen und Entzündungen bekommen. Das entwickelte 3D-Meshgewebe wirkt natürlich auch auf Motorradsitzen, ich habe mit dem Bezug spürbar weniger Schmerzen im Hintern und kann deutlich längere Strecken schmerzfrei fahren.
Bisher hatte ich nur zwei Nieselregen-Fahrten mit dem Bezug, dabei keine Regenkombi an sondern nur Motorradjeans. Der Hintern blieb trocken. Der Regen läuft durch die Löcher im sehr steifen Gewebe ab (s. Foto). Ob das bei stärkerem Regen auch so bleibt, kann ich noch nicht beurteilen. Einen "Schwamm-Effekt" wird es aber nicht geben, da bin ich sicher.
Hier mal ein Auszug von der Homepage von Cool Covers, da werden die Vorteile zusammengefasst:
- Das speziell entwickelte, dreidimensionale, 8 mm starke Material ist zu 98 % luftdurchlässig, sodass die Luft unter Ihrem Gesäß zirkulieren kann und Sie so kühl bleiben.
- Das Material lässt sich auch bei voller Belastung nicht vollständig komprimieren und erwärmt sich in der Sonne nicht. Es entsteht ein massageähnlicher Effekt und reduziert dadurch Ermüdungserscheinungen.
- Hält Ihren Po trocken, wenn es regnet.
- Heizt sich auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht auf – im Gegensatz zu normalen Motorradsitzen.
- UV-beständig.
Wunderlich vertreibt die Sitzbankbezüge auch, aber eben für die dicken BMWs, nicht für SWM. Meinen habe ich deshalb direkt beim Hersteller in UK gekauft, lief problemlos ab.
-
Ich fahre mittlerweile mit einem zusätzlichen Sitzbankbezug von Cool Covers auf der SWM Komfortsitzbank. Das gibt der ganzen Sitzbank nochmal ca. 1 cm mehr Umfang rundherum. Der Bezug ist erstaunlich steif und schafft es dadurch, dass die Maschen nur wenig gequetscht werden, also jede Menge Luft durch das Gewebe zieht und den Hintern damit während der Fahrt schön kühlt ... echt angenehm bei hohen Außentemperaturen.
-
Hi Stephan und Pat, danke für Eure Erinnerung, dass es ja auch noch die Bremspumpe gibt! Habe den entsprechenden Beitrag von Nick gerade gefunden und werde mal bei seinem Händler diesbezüglich anklopfen.
-
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort mit den guten Tipps, Pat.
Ich fahre halt häufig mit Sozia und/oder mit Gepäck, dafür ist die Bremse einfach zu stumpf ... und hat noch viel Luft nach oben hinsichtlich Grip und ABS, da bin ich sicher. Im Solo-Betrieb komme ich besser klar. Meine anderen Motorräder (MV Agusta und Ducati) bremsen um Welten schärfer, deshalb fällt mir die Umgewöhnung immer schwer ...
Na, ich bleib mal dran am Thema.
Gruß, Markus
-
Hat jemand eine gute Idee, wie man die Vorderradbremse der Superdual deutlich bissiger machen könnte? Also nicht nur andere Bremsbeläge ausprobieren, sondern einen richtigen Sprung in der Performance erzielen. Eine andere Bremsscheibe als die Originale könnte zum Beispiel eine Rolle spielen, habe aber keine passende gefunden. Ich wäre auch offen für eine große Lösung, also Umbau auf zwei Bremsscheiben ... sowas gab es früher mal für die alten BMWs, ich glaube von Spiegler. Heute ist wahrscheinlich alles streng reglementiert und jeglicher Umbau an der Bremse verboten, das wäre schade, denn die Betriebserlaubnis will ich behalten. Eine erforderliche Einzelabnahme beim TÜV würde mich aber nicht schrecken, den Aufwand nähme ich in Kauf.
Bin für ernsthafte und lösungsorientierte Tipps dankbar!
Gruß, Markus
-
Ca. 3.000 €
-
... dann drücke ich Dir die Daumen! Ein abgerissenes Massekabel lässt sich ja mit überschaubarem Aufwand wieder fixen. Gib doch bei Gelegenheit einmal eine kurze Info, wie es bei Dir weitergegangen ist.
Viel Erfolg beim schrauben!
Gruß, Markus