Beiträge von Kattlewski

    Moin

    Entwarnung und "Mea Culpa"... Nach einer intensiven Reinigung mit Bremsreiniger und anderen harten Mitteln wurde die E-Nummer entdeckt, die offensichtlich nur "so eben" eingelasert wurde und kaum zu erkennen war unter dem normalen "Schmutzfilm" des täglichen Gebrauchs. Also, alles gut! Vielen Dank! ist

    Moin

    das war auch mein Kenntnisstand. Offensichtlich behauptet der Prüfer, dass ab 2019 auch Stock/OE Pötten eine ABE zu stehen hat. Der Händler, der mir das Motorrad in Zahlung genommen hat (und dann an "meinen" Käufer weiterverkauft hat), hat dem TÜV bereits bestätigt, dass die Töpfe original sind, aber der der Prüfer bleibt leider stur. Mir ist unbekannt, dass eine ABE oder E-nummer auf den OE Pötten vermerkt sein müssen.

    Moin,


    der Käufer meiner 2019er Superdual T (Euro 4) ist diese Woche beim TÜV gescheitert. Grund: keine ABE Angabe auf dem Auspuff. Ferner bemängelte der TÜV die Lautstärke der Zwillings-Pötte.

    Hat hier jemand bereits ähnlich Erfahrungen mit diesem Problem gemacht? Gibt es einen Lösungsansatz?

    VG Kattlewski

    Es gab m.W. keine Rückrufaktion zum Ölsieb. Das sollte, lt Aussage meines damaligen Händler, bei einem Service entsprechend ausgetauscht werden, also ohne offizielle Kenntnis des Besitzers. Das original Sieb neigt dazu, zu brechen und es Bruchstücke können entsprechenden Schaden im Motor anrichten. Hatte von dem Problem über dieses Forum erfahren und dann mein Sieb entsprechend geprüft. Es war gebrochen, wie befürchtet. Dann ein neues eingesetzt und dann war alles gut.

    Moin,

    Das LEEB Händlernetz war im Gegensatz zu ZUPIN m.E. eher von fragwürdiger Qualifikation. Mein ursprünglicher Händler (aus der Zupin Ära) war ein engagierter Händler und eine top Werkstatt. Die LEEB Händler hatten bis zur Übernahme der Importeurfunktion mit Motorrädern entweder gar keinen oder nur wenig Erfahrung. Meines Wissens waren viele eher im Bereich Quad angesiedelt. Meine persönliche Erfahrung: Nachdem ein anderer Mopedfahrer mir hinten auf mein Heck gestoßen ist, lehnten diverse SWM Händler eine Reparatur meines Motorrads ab, u.a. mit der Argumentation: "Wir kennen uns nicht mit SWM so gut aus"! Das Motorrad wurde dann 300km weit durch mich selbst per Anhänger zum Händler meines Vertrauens "speditiert". Für mich ein Armutszeugnis für eine Marktbearbeitung.


    Die von PITTSTER erwähnte mangelnde wirtschaftliche Bedeutung Europas ist nachvollziehbar, setzt sich in der Autoindustrie entsprechend fort. Aber, wenn dem so ist, wieso wird dann eine Marke wie SWM wiederbelebt? Wieso sind Honda und Konsorten noch hier? SWM hatte sich vom Markteintritt in Deutschland etwas versprochen, hat seine Strategie aber leider unsauber gelebt und ist gescheitert, zumindest vorerst. Offensichtlich hat man eher auf "geile" Preise gesetzt als auf ein nachhaltiges Service Konzept. So zumindest meine Wahrnehmung aus dem Forum hier, aus Gesprächen mit Händlern sowie "Leidensgenossen". Eigentlich sehr schade, denn SWM Bikes sind m.E. interessante Alternativen zu den gängigen Marken!

    Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Dichtung am tankender austauschen und zusätzlich abdichten. Dann ist die Lady wieder dicht und Windeln werden nicht mehr benötigt. 😁

    Moin Moin,

    mittlerweile und schweren Herzenz habe ich mich von meiner SD getrennt. Tolles Moped, habe das Bike geliebt, aber das Händlernetz ist unterirdisch. Die wenigen Händler, die wirklich gut sind, liegen leider weit außerhalb meiner Reichweite und es wurde umständlich, wenn Ersatztteile benötigt wurden. Die lokalen Händler, meisten Leeb-Quad-Dealer, waren an einer Betreuung/Service nicht wirklich interessiert bzw. wurde sogar komplett abgelehnt. Da ich gerne auf langen Strecken unterwegs bin, ist ein dichtes Händlernetz von Vorteil. Von daher die Entscheidung, wie gesagt schweren Herzenz, mich einer anderen Marke zuzuwenden.


    Euch allen für die den tollen Ausstausch an Informationen vielen Dank! Das war und ist super! Ich bleibe dem Forum treu und freue mich auf weitere Beiträge!

    VG Kai

    Verkaufe schweren Herzenz meine Superdual, sie wird so gut wie gar nicht mehr bewegt. Meine Superdual wurde fast ausschließlich für Langstrecken verwendet. Unbenutzte GIVI Seitenkoffer sind Teil des Angebots, da ausschließlich Softbags für meine Touren verwendet wurden. Ich habe das SWM Werk in Varese (ehemaliges Husqvarna Werk) in Italien persönlich besichtigt und mich von der Qualität des Motorrads überzeugt. Auf den Fotos sind (kleine) Softbags montiert, die nicht Gegenstand der Veräußerung sind.


    Kilometerstand 10.416 km (10.000er Inspektion 04/23 durchgführt

    Hubraum 600 cm³

    Leistung 40 kW (54 PS)

    Kraftstoffart Benzin

    Erstzulassung 09/2019

    Anzahl der Fahrzeughalter 1

    HU 01/2024

    Farbe Schwarz


    Weitere Infos:


    - Scheckheft gepflegt

    - Top Zustand

    - Komfortsitz nachgerüstet (Originalsitzbank vorhanden)

    - Sturzbügel

    - Nebelscheinwerfer

    - ABS (abstellbar)

    - 18L Tank mit über 400km Reichweite

    - Kofferset GIVI (rechts und links) mit passendem Koffergestell am Rahmen montiert

    - USB Ladegerät (Doppel)

    - Batteriekontrolle über App

    - Seiten- und Hauptständer

    - unfallfrei

    - Euro 4


    Kaufpreis VB €5.900


    - "Kinderkrankheiten", wie gebrochener Ölfilter und "inkontinente" Tankdichtung sind beseitigt worden. Die Subframe Schrauben sind top, wurden entsprechend überprüft.


    Die Superdual ist zugelassen und kann Probe gefahren werden.


    Kontakt: Kai Schwenke 0174 1986425 (Standort 59505 Bad Sassendorf)


    Weitere Infos und Bilder auf mobile.de:


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=364892252