jau, habe auch gerade 8 Wochen auf die Dichtung des Tankgebers (Superdual) gewartet. Aber werde mich dennoch anders behelfen, da die neuen Dichtungen schnell defekt sind. Die Marktbearbeitung durch SWM ist unterdurchschnittlich, was aber bereits oft thematisiert worden ist (auch durch mich
Beiträge von Kattlewski
-
-
-
Wenn Du als engagierte SD-Bikerin-/Monteurin-/"Bloggerin" gehst, dann sieht es nicht gut aus für die SD Welt hier in den heimatlichen Gefilden nördlich der Alpen. Obwohl meine SD bei weitem (Stand jetzt) nicht so viele Eingriffe benötigte, wie Deine SuDu, hardere ich auch bereits seit 1 1/2 Jahren mit der Sinnhaftigkeit des Verbleibs meiner "Black Hawk" in meiner Garage. Das Bike ist klasse, habe viel Spaß damit, jedoch die Unterstützung von der Marke selber bzw. deren Händler ist unterirdisch. Das sind meine schmerzhaften Erfahrungen. Aber diese Diskussion über SWM sowie den/die Importeure hat es ja bereits hier öfters gegeben, muss also nicht weiter aufgewärmt werden. Ich habe Deine Beiträge immer sehr interessiert verfolgt und konnte mir mehrere Verbesserungen durch Deine Anregungen an meiner SD aneignen. Dafür vielen Dank! Alles Gute mit dem neuen Bike!
VG Kai -
Vielen Dank für die Info!
-
Ich bin mit SWM und meiner SD hin- und hergerissen. Das Bike ist super, liebe es. Genau mein Konzept!
Die Marke SWM wird leider grottig gelebt. Das wurde ja bereits d.Ö. im Forum diskutiert. Seit dem Wechsel des Importeurs von Zupin zu Leeb geht m.E. nichts mehr. Hab ja mittlerweile meine zweite SD. Hier mußten diese Woche einige "Garantie"-Fälle bearbeitet werden, die üblichen Übeltäter: Ölsieb, Nebelleuchte und ein paar weitere kleine Details. Der Händler meines Vertrauens hängt sich echt mächtig rein. Ohne ihn wäre die SD bereits lange verkauft. Leeb lehnt jegliche Garantieabwicklung ab, da das Bike noch von Zupin ist. Was soll der Quatsch? Offensichtliche Mängel werden nicht auf Garantie behoben, weil der Zwischenhändler neu ist? Ich kenne die Verträge zwischen SWM und den Zwischenhändler ja nicht, aber m.E. sollte die Garantie eine WERKS-GARANTIE darstellen und keine IMPORTEURS-GARANTIE. Leeb sollte eigentlich nur abwickelen und die mit SWM regulieren. Offensichtlich werde ich wohl auf den Kosten sitzen bleiben. Mit so einer Einstellung seitens LEEB wird der Fortbestand der Marke SWM wohl sehr gefährdet sein. Schade.
-
Vielen Dank! Das sind gute Neuigkeiten!
-
vielen Dank für den informativen Reifenbericht. Reifen sind ja bekanntlich eine "Heilige Kuh" unter uns Bikern und führen zu intensiven Diskussionen :). Der K60 hat mich 15.000km (2 Sätze) begleitet. Persönlich habe ich den kernigen Charakter begrüßt und genossen. Auf den ersten 300km etwas "schwammig", dann wirklich guten Grip auf Asphalt und Schotter. Der grobe Charakter war für mich immer ein Flashback Feeling zu und Hommage an meine/r Honda XL500s aus den 80ern, die immer noch in meiner Garage steht. Von daher waren der grobe Einschlag und Laufgeräusche ein Genuß, auch wenn es auf Langstrecke hin und wieder anstrengend werden konnte. Derzeit liegen wieder die Standardschlappen Tourance auf, die sehr ordentlich arbeiten, aber dem es an Besonderheiten fehlt, vor allem auf Schotter. Den K76 werde ich mir anschauen und es wäre toll, wenn Du weiterhin von Deinen Erfahrungen berichten könntest.
-
Das sehe ich ähnlich... Eintöpfe sind in dieser Hubraumklasse seit Jahren/Jahrzehnten nicht wirklich mehr vertreten und von den sogenannten Reiseenduros wird ein Wohnzimmer-Sofa-Feeling einer GS erwartet und eher keine Off-road-Tauglichkeit. Und genau das will ich persönlich nicht! Bei der SD geht es ja auch um das Pure, off-road-Fähige, aber dennoch reisetaugliche Gefährt. Die Redakteure haben entweder Ihre Wurzeln vergessen bzw. verdrängt oder sind zu jung, um dies Klassiker XT's, XL's, KLX's kennengelernt zu haben.
Dennoch muß man leider feststellen, daß SWM irgendwie den Plot verloren hat. Zupin als erfahrener, gut vernetzter Importeur weg, Leeb macht aus meiner Sicht (bisher) keinen guten Job (so zumindest meine persönliche Erfahrung, sowie die meines Händlers, bei dem das Bike erworben wurde). Noch dazu wurde die SD bei Leeb aus dem Programm genommen, was einer weiteren Distribution endgültig im Wege steht. Aber ich lasse mich zu Leeb gerne eines Besseren belehren. Die SD macht mir persönlich einen riesen Spaß und erfüllt meine Erwartungen. Aber ohne den Support meines Händlers, der sich irre für mich und meine Belange einsetzt, wäre das Bike bereits veräußert worden.
Ob die Chinesen den Motorrad Markt richtig aufmischen können, bin ich persönlich mir noch nicht sicher. Man kann dem Zustimmen, daß man über europäische Partner wie SWM den Fuß in den Markt bekommt. Jedoch sind die Europärer sehr markenloyal, insbesondere im "Erwachsenen"-Segment oberhalb von 125ccm. Time will tell. SWM war ursprünglich m.E. eine Erfolgsstory bzw. hatte das Potential für eine Erfolgsstory (habe das Werk in 2018 besucht und war sehr angetan), aber man hat sich selbst irgendwie den Stecker gezogen. Die 125er Preiseinstiegsklasse ist sicherlich für chinesische Produkte interssant. Wie gesagt, eine rein persönliche Einschätzung.
-
ich sehe da mit dem Vorführer auch kein Problem. Die Motoren sind robust und das sollte kein negatives Kaufargument sein. Viel Spaß mit der SD!
-
Beunruhigend? Sehe ich nicht ganz so. Sondern eher etwas unbequem. Aber das Bike ist top. Value for Money! Ich bin bei einer freien Werkstatt und es fluppt. Und sofern Teile benötigt werden, dann werden diese durch einen offiziellen Händler, Evolutionbike.it oder direkt am Werk bestellt.