Beiträge von Kattlewski

    Den Einfluss von Covid19 auf die Produktion ist komplett nachvollziehbar. In meiner Branche (Möbelindustrie) war es schließlich ähnlich. Ein Werk wieder hochzufahren mit einem gewachsenen Auftragsbestand führt logischerweise zu verlängerten Lieferzeiten. Aber offensichtlich haben wir ein Problem mit den/dem Importeur/en und dem noch undefinierten Händlernetz, einem noch nicht funktionierendem Orderwesen. Aus Verzweiflung habe ich gestern LEEB direkt angerufen (nachdem 5 Emails ignoriert wurden), aber man war nicht bereit mir zu helfen. Unverständlich ist der Mangel an Kommunikation und an und durch Händler sowie LEEB selber.


    Wenn sich nichts weiter tut, bleibt mir nichts anderes übrig zu warten. Muss dann meine Tour absagen. Abhängig davon, wie lange es noch dauert und wie die Kommunikation läuft reift leider der Gedanke, mich schweren Herzenz von meiner SD zu verabschieden. Ohne support vom Handel und Importeur wird es schwierig.

    Moin Moin

    Ich kann dir deine Frage technisch leider nicht beantworten. Habe meine Superdual seit Anbeginn (2017, Euro3, seit 2018 neue SD Euro4) in einer „markenbefreiten“ Werkstatt um die Ecke, da es in meiner Gegend (Soest, Westfalen) keinen SWM Dealer gibt. Er hat keinerlei Probleme das am Moped Services durchzuführen.

    Moin Moin,


    seit geraumer Zeit versuche ich Kontakt zum neuen SWM Importeur LEEB aufzunehmen. Leider vergeblich. Da mir ein anderer Biker in meine Superdual gescheppert ist werden Ersatzteile benötigt.


    Der Händler meines Vertrauens teilte mir heute mit, dass ein Bezug über LEEB noch nicht möglich sei, das "System" würde noch nicht laufen, was immer das bedeutet. Zupin selber würde aufgrund der gekündigten Vertragssituation auch keinen Service mehr bieten, das Ordersystem ist abgeschaltet.


    Hat die SWM Herde hier mehr Infos? Gibt es bereits Erfahrungswerte für Ersatzteile?


    VG Kattlewski

    Die Superdual ist ein top Moped, die letzte ihrer Art als leichter Adventure-Eintopf. Habe mehrere Langstrecken mit der SD hinter mir (jeweils um die 4000km) ohne Probleme on- und off-road. Klar, Händlernetz ist dünn, habe es bei mir mit einer “markenbefreiten” Werkstatt um die Ecke gelöst,l... läuft.


    Sitzbank: für die Langstrecke muss man eine Losung finden, ansonsten Hornhaut am Arsch.


    Mit kleinen Mods habe ich meine SD reisetauglich gemacht (und ich bin kein wirklicher Schrauber) und bin bis dato sehr zufrieden. Ist ein wenig “back to the roots”, halt ohne das Wohnzimmer-Ambiente” einer BMW GS! Das Moped ist Spaß pur.



    Ansonsten ist hier alles gesagt. Freu dich auf deine SD und wir freuen uns auf ein weiteres Mitglied In der SWM Familie!

    Hi Waldi,


    Ich bin intensiv mit der SWM Szene in UK verbunden. Dort kam die Frage ebenfalls bereits auf. Folgender RAL Lack wurde in der UK Facebook Gruppe empfohlen:


    RAL 3020 Traffic Red


    Ich kann aber nicht mit Bestimmtheit sagen, ob diese Info korrekt ist, aber vielleicht gibt es für dich Möglichkeiten, eine Farbkarte zu ergattern.


    Viele Grüße Kattlewski

    Die Komforsitzbank ist derzeit nicht zu beziehen. Ich habe auch bereits Händler und Importeure kontaktiert, u.a. Racing Unlimited, die sich wirklich bemüht haben. Jedoch durch Covid19/Corona gibt es beim Zulieferer für die Sitzbank ebenfalls Produktionsausfälle und entsprechenden Lieferverzug.

    Die Handschüter sind eh "Spielzeug" und brechen sofort ab/durch. Werde meine durch Acerbis oder Barkbuster ersetzen.