Startet nicht mehr

  • #11

    Hatte gleiche Probleme war die Einspritzdüse

  • #12

    Moin

    Ich habe das 2021 modell aber auf dem display wird mir nichts angezeigt. Der scanner hat aber trodzdem was gefunden. Und wenn es nicht der fall wäre bzw. der scanner würde falsch liegen. Was kann ich dann machen?


    Gruss

  • #14

    Hallo Ema,


    hast du schon den Zündkerzentest gemacht?

    Falls ja: Mit welchem Ergebnis?


    Falls Zündfunke da: Bei Kraftstoffversorgung weitersuchen.


    Ich kenne dein Modell nicht näher. Falls es ein Kraftstoffabschaltventil hat, würde ich dieses als erstes suchen und ggf. abschalten/überbrücken.

    Falls kein Abschaltventil vorhanden ist, würde ich die anderen möglichen Fehlerquellen in der Kraftstoffversorgung prüfen, insbesondere die Einspritzdüse (so, wie Marvin bereits schrieb).


    Also weiterhin viel Glück!


    Michael (MiWi)

  • #17

    Vielleicht bist du da zufällig über etwas gestolpert bei der Fehler Diagnose!


    Was bedeutet der OBD DTC Fehlercode P0005?


    Der OBD DTC Fehlercode P0005 bezieht sich auf ein Problem mit dem Kraftstoffabsperrventil „A“ Steuerstromkreis. Dies bedeutet, dass das Motorsteuergerät (ECU) möglicherweise Schwierigkeiten hat, das Kraftstoffabsperrventil zu steuern, was zu Problemen beim Starten oder Betreiben des Fahrzeugs führen kann.


    OBD DTC Fehler P0005:

    Symptome am Fahrzeug:


    – Schwierigkeiten beim Starten des Fahrzeugs

    – Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl

    – Kraftstoffgeruch aus dem Auspuff

    – Verringerung der Kraftstoffeffizienz

    – Ruckeln oder Zögern während der Beschleunigung

    – Motorstottern oder Fehlzündungen

    – Leistungsmangel bei der Fahrt

    – Kontrollleuchte „Check Engine“ leuchtet auf


    Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P0005:


    – Defektes Kraftstoffabschaltventil

    – Fehlfunktion des Kraftstoffabschaltventil-Steuerschaltkreises

    – Verkabelungsprobleme (Kurzschluss, offene Schaltung oder mangelhafte Verbindungen) im Zusammenhang mit dem Kraftstoffabschaltventil

    – Durchgebrannte Sicherungen oder defekte Relais im Bezug auf das Kraftstoffabschaltventil

    – Fehlfunktion des Motormanagement-Steuergeräts (ECU)


    Ich gebe das mal an geeignete Stellen weiter zur Überprüfung!


    Spritabschaltung geht ja nur über Zündschloss/Relais/Kraftstoffpumpe/Einspritzdüse/ECU


    Da wir ALLE Kontakte gemessen und kontrolliert, Stecker, ECU, Drosselklappe incl 3-1 Map-Sensor, WTS und Kraftstoffpumpe getauscht haben - Teilweise bereits mehrfach, könnte sich das jetzt relativ schnell nach Ausschlussverfahren überprüfen...

  • #18

    Moin Leute


    kleines update

    war letzte Woche in der Werkstatt


    nun nach 1300.- startet er wieder, allerdings geht er im Standgas aus (auch niedrige Drehzahlen mit gang) dazu habe ich Fehler Code p0563 (zu hohe Bord Netzspannung) also wird die Batterie überladen. was aber nichts damit zu tun hat dass die Maschine ausgeht... Hat jemand eine ahnung?


    Grüsse

  • #19

    Moin Emanuele07


    Wenn MEIN MOPED nach 1300,- € Werkstattkosten im Leerlauf/Standgas ausgeht, würde ICH PERSÖNLICH dafür sorgen, dass die Werkstatt mein Moped auf eigene Kosten abholt/ein schleppt und mir repariert wieder auf den Hof bringt.


    Was steht denn an erledigten Arbeiten auf der Rechnung und was war der Auftrag?

  • #20

    Auftrag war Service, die Maschine zum laufen bringen und gabel dichtringe tauschen. (Motor öl und filter habe ich selber gebracht)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!