Ich habe nicht ohne Grund die SuDu verkauft. War ist mir irgendwo zu modern, mal abgesehen von der recht eigenwilligen Motorcharakteristik.
Nicht ohne Grund habe ich mir wieder eine 28 Jahre junge MZ Skorpion Sport gekauft.
Die Milano hätte als Nachfolgerin der Honda ClubMan / XBR 500 beworben werden. Die China / SWM 44er hat ein viel besseres Fahrwerk & einen spritzigeren Motor als die XBR mit 44 PS.
SWM hat nicht nur aufgebohrt, sondern auch die Verdichtung beim Honda Motor erhöht.
Die 44er sind keine Retro-Bikes, sondern originale Motorräder der alten Schule, nur eben mit Einspritzung modernisiert. Die 44er sind ja modifizierte Honda CB400 SS. Die Motoren wurden bis 2004 gebaut.
Die Motoren könnten weiter aufgebohrt werden. Da steckt Tuning-Potential drin. Muß aber nicht, da die Werks 44er heiße Peperoni Motorräder sind. Völlig unterschätzt.
Auf einem Motorradtreffen hatte ich Motoristis mit meiner Milano fahren laßen ... Ich hatte Mühe meine Milano zurück zu bekommen.
Letztens bin ich die Brixton 500 & 1200, sowie die Harley PanAm gefahren. Himmel, wer braucht so etwas? Die PanAm ist schon geil, nur bitte wo & wie soll so ein Dickschiff artgerecht gehalten / bewegt werden?
Die Brixton Modelle sind optisch schön, keine Frage, nur hölle schwer, die 1200er klobig wie ein Eisenklotz zu fahren. Beide Brixton haben unten rum nichts, die Motoren haben nur oben rum Schub & Kraft, sind irgendwie langweilig.
Die 44er ist urig, spritzig, ursprünglich. Eben ein Kampfzwerg ...