Beiträge von motorbiene

    Curve,

    was ist daran illegal wenn die Motorentlüftung nicht in den Lufikasten geht?

    Bei dem XTZ 660 Lufikasten ist ein extra Säckchen fürs einatmende Motoröl. Dieses fehlt beim Lufikasten der SuDu.

    Die Motorentlüftung in einen extra GESCHLOSSENEN Behälter einzuleiten ist doch nicht illegal? Mh ...? Dieser Mist ist nicht bei mir gewachsen. Dies wird nicht nur in XTZ 660 Kreisen empfohlen.

    Der XTZ 660 Motor läuft um einiges besser mit geänderter Motorentlüftung. Auch bei der SuDu ist ein besserer Motorlauf zu erfahren.


    Auch wenn die Motorentlüftung direkt auf die Kette geht, ist das nicht illegal, da ja Kettenöler auch offene Systeme sind.

    Durch die geänderte Motorentlüftung wird keine Leistungssteigerung betrieben. Der Motor läuft einfach besser, mehr nicht.


    Curve, mach da nicht son TamTam daraus. Erfahre es & berichte. Vielleicht bilde ich mir auch alles ein.


    Sonnigst Nadja

    Waldi,

    anstelle der Airbox dient eine extra Bottel. Oder wie bei meiner Skorpion habe ich den Schlauch auf die Kette gelegt. Als Kettenmitschmierung quasi.

    Die Hersteller setzen aus Bequemlichkeit die Motorentlüftung an den Lufikasten.


    Sonnigst Nadja

    Danke,

    bisher hatte ich nur Papierluftfilter.


    Also Montag ab zu Louis ...


    Sonnigst Nadja

    Micha,

    schau mal ganz unten an Deinem Luftfilter der schwarze Film, sieht wie Öl aus ...

    Wie jetzt, Du hast den Lufi geölt? Genau das soll nicht sein. Der Luftfilter soll pups trocken sein. Sonst saugt der Motor angefettete Luft an.


    Vielleicht wurde etwas zu viel bei der letzten Inspektion zu gegeben?


    Bau trotzdem mal um ... & mach ne Fahrprobe damit. Kannst ja wieder zurück bauen.


    Heute 225 Km. Wie gesten: ca. 40 Km Groß-Stadt, Land & zartes Gelände. Es ist ein Träumchen wie der Motor jetzt schnurrt.

    Selbige OP hatte ich auch bei meiner Skorpion, XTZ 660 Motor, gemacht & bin von dem besseren Motorlauf entzückt.


    Verbrauch: 4,5 l - mit Lambdabrücke


    Sonnigst Nadja

    Dann aber ohne Ölbad. Die ölige Ansaugluft möchte ich dem Motor nicht mehr an tuen.

    Es reicht dann den Luftfilter mit Spüli zu waschen.


    Sonnigst Nadja

    Södele,


    heute ne 200 Km Testrunde abgespult. Stadt, Land, Dorf, Hoppel-Dipoppel. Das volle anspruchsvolle Fahrprogramm.


    Das steifere Heck ist zu fühlen. Die SuDu springt nicht mehr so bei unebener Fahrbahn. Durchs Gelände zu zotteln mit Freude. Im Gelände habe ich das Gefühl, das die SuDu besser beherrschbar ist.


    Jetzt muß ich nur noch meinen Pops optimieren, trotz Komfortsitzbank.


    Sonnigst Nadja

    Södele,


    heute ne 200 Km Testrunde abgespult. Stadt, Land, Dorf, Hoppel-Dipoppel. Das volle anspruchsvolle Fahrprogramm. Mit nerviger Großstadtfahrerei.


    Was soll ich sagen? Die Umrüstung der Motorentlüftung ist prima. Die SuDu fährt sich viel besser. So bei 2500 zu fahren ist ein Genuß. Spritzig, kernig & keck. So macht die SuDu Freude.


    Sonnigst Nadja

    Jup funki,


    SWM braucht neue Motoren & ein besseres Management.

    Ich habe nur durch Zufall ne SWM bei Louis in Berlin getroffen. Vorher nie von SWM was gehört & gelesen.

    Die Testberichte zur SuDu sind durchweg top. Nur wenn null Werbung, null Händler, null Sichtbarkeit, wie soll Mensch auf SWM aufmerksam werden?

    Sehr oft werde ich auf meine SuDo angesprochen. Schon von der Optik her. Die hat ein wirkliches Alleintellungsmerkmal. Weshalb ich sie auch haben wollte. Sie hebt sich von der Masse ab. Und wenn ich sage, das das ne Einzylinder Reiseenduro ist, kommen große, leuchtende Kulleraugen.

    Zwei 17" Räder, etwas tiefer gelegt, nen anderen Tank & auf Strasse getrimmt, könnte die n schönet Straßenmoped sein.


    Ich sehe auch Parallelen zu MZ. Wad der Buer net kennt, freda nisch.

    Die meisten Mopedtisten wollen irgend eine Markenkake. Sind von Großvolumigen verblendet. Die neue Brixton wiegt trocken 190 Kg! Ich bitte dich ...


    An dem Einzylinder liegt es wohl nicht. KTM 690, Enfield, Fantic & auch Mash haben mit ihren Einzylindern Erfolg. KTM, wie lange bauen die schon den 690er Motor? Und Fantic kommen mit einem neuen Einzylinder daher. Geht doch mit Abgasnormen & Einzylindern.


    SWM muß sichtbarer werden. Seine Modellpalette öffnen. Die Varez sollte bis 400 gehen. Und jetzt nur noch als 125er. Als 400er hätte sie mir gefallen & ich wäre echt am überlegen gewesen, die als Zweit SWM.

    MASH nutzt doch größenteils die selbe Basis wie SWM & hat Erfolg.


    Sonnigst Nadja

    Sie SuDu hat wie viele andere Mopeden auch, die Motorentlüftung am Luftfilterkasten.

    Folge:

    > Der Luftfilter versüfft sehr schnell.

    > Der Motor saugt feuchte, fettige Luft an.

    > schlechter Motorlauf


    Also wird das ganz gekappt & umgetütelt.


    Nach dieser Operation ist der Motorlauf ruhiger & etwas agiler. Das Standgas etwas geringer.

    Das Schieberuckeln wird weniger. Untertouriges Fahren wird viel besser.


    Die Motorentlüftung kommt in eine extra Bottel.

    In diese Bottel kommen zwei Entlüftungslöcher mit einer Nähnadel.

    Schlossenteiserflaschen sind prima.


    Da hinter ist der Lufi.


    Schön vollgesüfft, sammelt sich das Öl unten im Luftfilterkasten & schmattert mit der Zeit raus.


    Mahlzeit! Schnotter ...


    Das Loch für den Entlüftungsschlauch.

    Die Hülse wird aus den Luftfilterkasten rausgedrückt.

    Dieses Loch wird nach der Reinigung des Lüftliterkastens verschlossen.


    Der "Ölbadluftfilter" nach 5000 Km. Muß mit Bremsreiniger gewaschen werden.


    Hinter dem Luftfilterkasten sieht man den Schlauchanschluß.


    Das Schnüffelstück ist raus ... Jetzt die Schlauchschelle & das Schnüffelstück entfernen.


    Die Bottel wird in den Schlauch gesteckt. Das hält ohne Schelle.


    Alles schön geputzt. Das Loch verschlossen. Dann kanns ans zusammen tütern gehen.