Beiträge von motorbiene

    Moins,

    ich habe meine Anleitungen, das www durchwühlt & nichts gefunden.

    Wo finde ich den Wartungplan für die Superdual, was alles gemacht werden muß.

    1000 - 5000 - 10.000 - 15.000 - 20.000 - 25.000 - ....


    Gruß & Danke Nadja

    Ps. - meine 5000er ist ran ... Uiii!

    In modernen Fahrzeugen gibt es kein Bordwerkzeug mehr & kein Plätzchen dafür.

    Und nun?


    Louis - Motorrad-Bordwerkzeugrolle

    Für die Notreparatur genügt diese Werkzeug-Rollade.


    Multiwerkzeugtoolzange, Maulschlüssel, Knarre, Prüflampe, Nüße, Bits & Werkzeugrolle

    Ergänzung: Griff mit 1/4" Aufnahme innen / außen & Sekundenkleber

    Es fehlt noch Kabelbinder & n Kerzenschlüssel


    Ergänzt habe ich die Maulschlüssel.

    M8 - Ring / Maul (Frontscheinwerfer), 13 / 17 - Maul


    Die Knarre habe ich gegen eine Schwenkkopf Knarre getauscht. 1/4" & Bitaufnahme.

    Gugst Du 1-2-3 Drehkopfratsche ...


    Und wohin mit der Rolle?

    Dahin ....

    Um die Werkzeugrolle zu verstauen, muß die Sitzbank & die linke Heckverkleidung runter.


    Auf der Battrie ist noch ein Fahrradtool.

    Ein Cutter ist weiter hinten verstaut.


    Sonnigst Nadja

    Jup Mischa ...

    In den unteren Gängen geht das gant gut mit dem untertourigem Fahren. So bei 80 im 6. tuckern ..., wie ich das liebe. Kurz runter schalten in den 5. & ab durch die Mitte. Einzylinder fetzt!


    Meine SuDi braucht nur ganz wenig Öl. Sie hat ja gerade mal 6000 runter ...


    Sonnigst Nadja

    Moinse,

    untertourige Fahren mit der SuDu liegt bei so 2500/2600/2700, da pöltert die Guste schön, was mir persönlich gefällt.

    Das zarte Rausbechleunigen ist mit Fingersptzengefühle möglich. Runterschalten gehört dazu.

    Ja, mit dem SuDu Motor ist cruisen möglich

    Mit dem XTZ 660 Landmaschinenmotor ist das Ganze etwas schwieriger. Der ist untertourig schön zickig. Unter 2700 geht das nichts.


    Der SuDu Motor ist sone Mischung aus dem Rotax 650 & XTZ 660 Motor, was mir sehr gut gefällt.


    Die Rückgasverbrennung ist für einen Motor nicht unproblematisch. Da der Motor, gerade bei Einspritzung, schneller verkokt.


    Einzylinder ist schon was leckeres ...


    Sonnigst Nadja

    Curve,

    was ist daran illegal wenn die Motorentlüftung nicht in den Lufikasten geht?

    Bei dem XTZ 660 Lufikasten ist ein extra Säckchen fürs einatmende Motoröl. Dieses fehlt beim Lufikasten der SuDu.

    Die Motorentlüftung in einen extra GESCHLOSSENEN Behälter einzuleiten ist doch nicht illegal? Mh ...? Dieser Mist ist nicht bei mir gewachsen. Dies wird nicht nur in XTZ 660 Kreisen empfohlen.

    Der XTZ 660 Motor läuft um einiges besser mit geänderter Motorentlüftung. Auch bei der SuDu ist ein besserer Motorlauf zu erfahren.


    Auch wenn die Motorentlüftung direkt auf die Kette geht, ist das nicht illegal, da ja Kettenöler auch offene Systeme sind.

    Durch die geänderte Motorentlüftung wird keine Leistungssteigerung betrieben. Der Motor läuft einfach besser, mehr nicht.


    Curve, mach da nicht son TamTam daraus. Erfahre es & berichte. Vielleicht bilde ich mir auch alles ein.


    Sonnigst Nadja

    Waldi,

    anstelle der Airbox dient eine extra Bottel. Oder wie bei meiner Skorpion habe ich den Schlauch auf die Kette gelegt. Als Kettenmitschmierung quasi.

    Die Hersteller setzen aus Bequemlichkeit die Motorentlüftung an den Lufikasten.


    Sonnigst Nadja