Kurt berichte bitte ob das Kit sich verbauen ließ, ob Du einen Unterschied zum SWM Original feststellst.
Gruß Nadja
Kurt berichte bitte ob das Kit sich verbauen ließ, ob Du einen Unterschied zum SWM Original feststellst.
Gruß Nadja
Moinse,
schau unter Honda XR 400 Anlasserfreilauf.
Die 440 SWM basiert auf der Honda CB400 SS. Der Motor ist auch in der XR 400.
In meiner Gran Milano ist z.B. eine XR 400 Kupplung verbaut.
Sonnige Grüße
Nadja
Leider kann ich an dem genannten Terminen nicht.
Zudem fange ich erst an zu arbeiten in einem neuen Arbeitsbereich.
Ich könnte mir was im Herbst vorstellen. Das muß ich erst mit meiner neuen Arbeit im Einklang bringen.
Wie wärs mit einem September Treffen?
Das könnte ich übernehmen. Würde einen Zeltplatz organisieren, ganz unverbindlich diesmal.
Besteht überhaupt Interesse daran?
Alles anzeigenAus dem Alter wo ich im Zelt schlafe bin ich mit 40 schon raus
Weichei!
Sehr schöne Idee mit dem Treffen!
Wie wäre es mit dem letzten Juni Wochenende? Ginge das? Da ich am 17. eingespannt bin.
Ich denke ja auch schon über ein Herbstreffen nach.
Da ich momentan bei einem beruflichen Neustart stehe, ist gehts bei mir gerade rauf & runter.
Wolli ...,
meine Milano hat Euro 0. Die lief von Anfang an nicht ordentlich im Standgasmodus. Unter 1800 geht manchmal der Motor schlagartig aus, das seit dem ich die Milano besitze. Oder der erste Gang eingelegt, zack, ist die Guste aus. Und das an der grünen Ampel. Na toll ...
Oder auf einmal sackt, auch seit ich die Milano habe, die Drehzahl total in den Keller & zack geht die Guste aus. Dann drehe ich kurz am Bowdenzug am Gargriff, so reguliere ich auch die Warmfahrphase.
Ja meine Milano läuft zu fett, das Standgas zu hoch, das muß ich noch korrigieren.
Dennoch beim TÜV stimmten alle Parameter.
Alles anzeigenSo ein bisschen Dreck am Moped gehört dazu.😬
Das ist kein Dreck, das ist Tarnfleck Militäroptik. Das muß so ...
Alles anzeigenHallo Biene, das "seltsame" Kaltstartverhalten deines Mopeds führe ich darauf zurück, dass du bei der Korrektur des Drosselklappenpotis zu stark in Richtung "fett" gegangen bist. Da geht es um zehntel Milllimeter. Steht das Poti zu fett, startet das Moped bei niedrigen Temperaturen nur mit Gas und stirbt im Leerlauf ab. Stabiler Lauf stellt sich dann erst nach einiger Fahrzeit ein. Also noch mal nachjustieren. Meine Sixdays startete bei -7° spontan. Ich lasse den Motor dann ca. 1 Minute im Leerlauf tuckern und dann läuft er perfekt rund.
Gruss Wolli
Danke Wolli, dann müßte ich da noch mal bei. Zumal ja die Ventile anders eingestellt sind.
Bei meiner Gusten ist das seit Anfang so, das die Guste gelegentlich spontan an der Ampel ausgeht, sobald ich einen Gang einlege. Grrr ...
Der Kampfzwerg ist ordentlich dreckig, braucht mal wieder ne gründliche Waschung.
Das einzige was ohne Winter unansehnlich geworden ist, sind die Krümmer. Der Rahmenlack ist matter, sonst steht die Guste optisch ganz gut da.
Wir hatten ja zum Glück kein Salz auf den Berliner Straßen.
Alles anzeigenFinde ich witzig, ich hatte das Ding bei meiner GT mal in der Hand und hielt das für einen ausgewachsenen Ersatzschlagstock, so massiv kam mir der Ständer vor...
Nur ..., wenn die dünne Wandstärke nicht wer. Die Kralle ist sehr massiv, das Rohr ist das ganze Gegenteil.
Danke für Eure Beiträge!
Meine Milano ...
Laternenparkerin
Momentan steht diese einige Tage unbenutzt & ungeschützt bei Wind & Wetter im Freien.
Zündschlüßel gedreht & zack läuft der Motor.
Fazit: Die 44er sind sehr zuverlässige Motorräder.
Alles anzeigenWie ists denn in Berlin? Haben die da viel gesalzen? Und wie macht sich das bemerkbar am Moped wenn wenn damit immer fährt?
Wir hatten hier zum Glück ganz wenig Schnee. Sonst Laugen die auch wie die Verrückten, da ist mit Motorradfahren Schluß. Das ist wie Seife.