Beiträge von eetarga

    Sorry - du kannst das Öl im Stundentakt wechseln, aber wenn du einen Motor, speziell eben einen Einzylinder, kalt stark belastest, dann legt der die Ohren an. Ich habe mir nun die Kolbengeschwindigkeit und das Verhältnis von Bohrung zu Hub nicht angesehen, aber meistens haben Einzylinder gar nicht die Probleme mit der Höchstdrehzahl, sondern eher mit mangelnder Betriebstemperatur. Und dem Glauben, das alles Einzylindrige vom Schiffsdiesel abstammen muß und deshalb aus der Leerlaufdrehzahl dampferartig nach vorne gehen soll. Oh Lagerung mio...

    sang der Italiener :)


    Komme früher vom Langbahnspeedwayschrauben - oh seelige Zeiten in Jübek

    Also für solche Ansprüche würde ich mir dann doch was Anderes zulegen wollen.

    Und ob man nun die ET leichter für so eine neue SWM bekommt, oder für einen "Exoten" mit

    einem "besseren Motor, das lasse ich mal dahingestellt.


    Wenn schon Supermoto, dann wäre eine CCM mit dem Rotax-Motor mal ein richtig heißes Teil, als Exot.

    Oder eine BMW X-Country?


    Wenn man auf SOS und SM steht, dann gibt es ja auch andere fetzige Dinger, also auf SWM würde ich mich da nicht fixieren.

    Also nur soviel, dein Standrohr der Gabel ist defintiv nicht defekt oder leckt.


    Defekt ist der Dichtring und/oder der dichtende Schutzring, der das Gleitrohr und das Standrohr gegeneinander abdichtet.

    Ohne nun eine Glaskugel drehen zu wollen, aber es kann dir auch passieren, daß dort ein Fremdkörper beim Endurofahren dort

    in den Bereich gekommen ist und dadurch das Dichtpaket leckt. Dann wäre das mal kein Garantiefall - sondern schlicht und einfach Verschleiß.


    Es gibt auch sogar so Dichtungsreiniger, damit kann man die Dichtringe mechanisch säubern.

    Dann nimm doch einfach die beiden Gabelrohre aus den Gabelbrücken raus und gehe damit in eine Motorradwerkstatt.

    Sprich vorher mit denen, ob die selber vernünftige Dichtringe besorgen, oder kaufe eben in Absprache mit denen vernünftige !

    Gabeldichtringe und lasse die von denen einsetzen.


    Die haben ja mit Sicherheit passende Einbauhülsen, die du ja nicht haben dürftest. 41 mm ist ein relatives Standardmaß.

    Also nach dem sich die Anzeigenhauptmeister hier zahlreicher vermehren als Pilze im Wald nach dem Regen möchte ich kurz

    was dazu sagen.


    Nichts ist lehrreicher als selber zu flexen! Ran ans Werk! Dann wirst du merken, daß

    a) in heutigen Zeiten so ein Tuning nichts bringt - weder Leistung noch Drehmoment

    b) irgendwie wird es lauter, aber nicht besser

    c) du fleißig weiterschrauben mußt (an den Mopeds von deinem Kumpel) um die Strafe der Rennleitung zu bezahlen


    Ich habe meine Karriere genau so gestartet, das verdammt Mokick mußte mindestens 90 km/h laufen, kann doch nicht sein das man mit dem KKR nicht mithält...

    Und ein Mofa mit 25 - geht ja gar nicht.


    Einzylindersound kriegst du aus einer 125er eh nicht raus, ich fahre einen 650er Single Rotax mit schönem ESD - da legt der Elch hier im Wald die Ohren an - so muß das sein!


    In dem Sinne - weiterschrauben - "versuch macht kluch" der Moderator - "notes of a dirty old men"


    Moin Sven,


    ohne das nun bis ins Detail zu wissen, aber ich würde wie folgt vorgehen:


    - neue Bremsflüssigkeit

    - Behälter für die alte Bremsflüssigkeit

    und sowas - https://www.stahlbus.de/entluf…tluftungshilfe-150ml.html


    und wenn du das Motorad länger behalten möchtest, dann rüste gleich auch auf Stahlbus Ventile um.

    Das macht das Leben leichter.


    a) Jetzt würde ich die Behälter öffen und alle Flüssigkeit aus den Behältern absaugen und neue Flüssigkeit einfüllen.

    Nun die Entlüftungshilfe jeweils an die Entlüftungsschrauben auf den Sätteln umsetzen und einfach das System

    betätigen, sprich die alte Flüssigkeit rausdrücken (nachfüllen oben nicht vergessen).


    b) wenn du es perfekt machen willst, dann kommt quasi als Kirsche auf dem Eis noch das Spülen eines ABS Blockes dazu.

    Also mehrfach in die ABS-tätigkeit mit Gewalt reinbremsen, das ABS Aggregat arbeit, und nun kannst du noch mal a) - dann ist im ABS Block auch halbwegs neue Flüssigkeit drin.


    (ich kenne die 440 mit ABS nicht genau - so machen wir das in der Werkstatt z.B. bei den BMW-Boxern - bzw. da wird das Spülen per Software

    gemacht - grob gesagt...)


    Marvin - meinen Respekt für diese Erklärung!


    Ich werde versuchen, daß im Hinterkopf zu behalten und deine Posts in dem Sinne entweder selber nachbessern oder eben nicht nörgelnd kommentieren.


    Gruß Christoph

    Nur zwei Einwürfe:


    a) ich würde alle Beteiligten bitten sich im Bereich Punkte für ein Satzende, Kommas und allgemeine Rechtschreibung hier ein wenig mehr am Riemen zu reißen. Der Eine weniger, der Andere mehr. Dann läßt sich einfach Vieles flüssiger lesen und verstehen.


    (der MOD, ist alt weiß, engstirnig und oldschool bei sowas)


    b) wenn da wirklich Bedarf sein sollte, dann müßte sich jemand nur mal an ein Muster setzen und was Passendes anfertigen. Das könnte dann (von mir) gescannt werden und wäre dann als 3-D Druck in Serie herstellbar.