Beiträge von eetarga

    Also Schwingen verziehen sich mal im Grudne nicht, Unfälle mal ausgeschlossen. Fange mal mit dem Bremssattel an, da darf nichts festsitzen, Kolben müssen frei rein und raus laufen.

    Neue Radlager kosten nur Peanuts, besorge die dir direkt im Normteilehandel.


    Dann sind da Spacekeeper, wenn dir das nichts sagt, dann suche jemanden, der das beurteilen kann - und beim Radlagerwechsel darauf schaut was du machst.


    Wenn deine Felge einen Schlag hat, dann muß das eben korrigiert werden, oder du brauchst neue Speichen ? - Frage, schlage die mit dem Schraubenzieher an, klingen die alle gleich? Oder ist die Felge krumm?

    Also ohne den alten Bremssattel gesehen zu haben, aber wo ist da das Problem? Wenn ein neuer Dichtsatz zur Hand ist, man den Bremskolben

    sauber und gängig mit Pasta reinbekommt, eine vernünftige Entlüfterschraube hat (ich empfehle Stahlbus), was soll dann da noch für ein Problem sein?


    Oder hast du den, als vielleicht der Kolben hing, glühend gefahren?

    Wenn ihr also bisher nichts verbastelt habt, dann bedeuten schlagende mechanische Geräusche am Motor in Kombination mit einem schlechten Motor- und Leerlauf nichts Gutes.


    Wenn du den alten Ölfilter noch irgendwo hast, den würde ich mal genauestens auf Späne und/oder Abrieb untersuchen.

    Der wird ja nicht ganz entölt sein, es dürfte reichen damit du einen Öltest machen lassen kannst. Da bekommst du Ergebnisse ohne den Motor aufzumachen. Dann weis man schon mehr. Und kostet nicht viel.

    Moin,

    da Pferde immer vor der Apotheke kotzen, da fang mal vorne an.

    Am Ölwechsel kann es nicht liegen? Da fällt mir nämlich nur ein: falscher Ölfilter verbaut..., bist du 100 %ig sicher, das die Ölmenge passt?

    An der Zündkerze kann es nicht liegen? Ist das wirklich der richtige Typ...


    Thema Rahmenwechsel und Profi für Ölwechsel? Sorry Jonas, mit der Info, da kann selbst eine 98jährige Zigeuneroma aus der Glaskugel nichts herauslesen.


    Wie sieht das mit der Steuerkette und deren Spanner für die Nockenwelle aus? Ich kenne den Motor nicht, würde da aber auch mal ansetzen.


    Generell, wenn da oben die obere Baugruppe am Ende ist, also Kolben, Zylinder und die Verdichtung fehlt, dann kann es schon so sein, das die Kiste im Stand ausgeht und Geräuschbildung da ist.


    Sowas kann ein "Profi" aber auch schnell diagnostizieren.

    Moin Leute,


    ich moderiere das Forum ja alleine. Aber das muß ja nicht so sein.

    Allerdings ist es auch so, im Grunde ist hier sehr wenig zu tun.


    Wenn also jemand Lust hat - you are welcome!


    Meldung gerne an:


    christoph (ätt) livland-adventures.com

    Also ich sage das mal mit aller Direktheit.

    Wer keine wirkliche Ahnung von Scheibenbremsen hat, und es auch an den Werkzeugen fehlt, der möge doch

    in eigenem Interesse die Finger davon lassen.


    Schwimmsättel müssen leicht ! gangbar sein!

    Um Bremskolben zurück zu drücken gibt es Werkzeuge und die heißen nicht Hammer oder Schraubenzieher.

    Neue Bremsflüssigkeit und spezielles Pflegeschmierzeug (google mal ATE und Hilfschmierstoffe) u.a. für alle Gummiteile sind vor Montageaufnahme Pflicht, sonst sollte man gar nicht anfangen zu schrauben.

    Das muß quasi spielfrei sitzen, das Ritzel auf der Welle. Und dann kommt da meistens noch eine Sicherung. Entweder so eine Scheibe, die

    mit der man durch Umbiegen die Mutter sichert oder mit Sperrriffeln, oder, oder, oder - auch geklebt kann das werden.


    Aber wnn da erst Mal spiel ist, dann mußt du da auch zügigst ran, sonst sieht deine Welle wie auf dem Bild aus und dann wird es aufwändig und teuer.

    Also die Verkaufs-Show von SWM ist doch handwerklich auf Kinderzirkus aufgebaut.


    Wenn man bei SWM nicht in der Lage ist sowas wie eine Marktanalyse durchzuführen, dann wird das nichts.

    Dazu gehört eine seriöse Einschätzung der Möglichkeiten. Dann entwickelt man daraus ein Händlernetz.

    Dafür benötigt es eine Niederlassung in Deutschland, eine gewisse Personalstärke und den Willen diesen Kostenblock bis

    zu einem gewissen Rahmen über einen gewissen Zeitraum zu unterhalten bzw. zu stützen.


    Halbgare Lösungen, wie eine Betreung ab Werk sorry, das ist doch Kinderkram und wird nicht funktionieren.

    Dann landet man da, wo SWM aktuell ist. Es mag ja sein, daß dies kurzfristig ertragreicher ist, aber nachhaltig wird das nie.


    Zupin hatte damals zumindest eine Ahnung, wie das Motorradgeschäft läuft. Wem allerdings der gigantische Anfangsfehler mit der Modellplanung und den Absatzzahlen unterlaufen ist, keine Ahnung, aber der Typ gehört als Laminatverkäufer in den Obi Baumarkt verbannt.