RS300, ist das nicht auch die 167er Hymec Pumpe?
Hat schon mal jemand versucht mit dem Magura Reparatursatz die Pumpe wieder abzudichten?
Kennt jemand den Durchmesser des Original-Kolbens?
RS300, ist das nicht auch die 167er Hymec Pumpe?
Hat schon mal jemand versucht mit dem Magura Reparatursatz die Pumpe wieder abzudichten?
Kennt jemand den Durchmesser des Original-Kolbens?
Konntest du die 500er in der Zwischenzeit Probe fahren?
Kurzes Update zu meiner Kupplung: ich habe das Glück durch meinen Post scheinbar herausgefordert... Jetzt ist die Handpumpe leider wieder undicht geworden (bei in der Zwischenzeit knapp 4500km).
Die Manschette/Staubschutzgummi ist leider wieder gerissen.
Keine Ahnung ob SWM hier zu hartes Gummi verwendet oder das Gummi kein Öl verträgt. Jedenfalls scheint es so als müsse man hier effektiv auf Magura umbauen wenn man dauerhaft Freude haben möchte.
Alles anzeigenAllerdings musste ich die Staubkappe vom Kupplungszylinder am Lenker tauschen.
Wo konntest du die Staubkappe auftreiben?
Im Ersatzteilkatalog von SWM scheint es die nicht einzeln zu geben.
Ich habe bei meiner SM500 (leider wieder) das Problem, dass der Kupplungsgeber undicht ist und das Hydrauliköl rausdrückt.
Eine kurze Sichtkontrolle hat gezeigt, dass die Staubkappe gerissen ist.
Nun frage ich mich aber auch inwiefern diese Kappe einen dichtenden Effekt hat/haben soll und ob der Kolben nicht selbst schon dicht sein sollte?
Hat evtl. jemand Erfahrung damit?
Danke für den Bericht, Lukas.
Wäre das Original nicht der Magura 163 Geber gewesen?
Sind die 167er nicht immer Hymec? Habe bis jetzt noch keine 167er gesehen, die nicht als Hymec beschriftet war.
Dass der 1. Gang im Stand nicht immer reingeht ist "normal". Je nach dem wie die Zahnräder aufeinander stehen können sie nicht in einander greifen.
Der 1. Gang sollte aber schon nach einigen Zentimetern mit heruntergedrücktem Schalthebel schieben reinflutschen, nicht erst nach einigen Metern.
Dass eine längere Fahrt im 6. Gang Auswirkungen auf den 1. Gang hat kann ich mir nicht vorstellen.
Das Problem müsste dann schon länger bestanden haben.
Alles anzeigenwurde das Problem nun gefunden?
Würde mich auch interessieren...
Das Display sieht für mich wie das "normale" Display der Euro 5-Modelle aus, das seit 2021 verbaut wird.
Ob das Motorrad in Italien zusammengeschraubt wurde kann man an der Rahmennummer (VIN) erkennen.
Wenn vor den 6 letzten Ziffern ein "V" (für Varese) steht, wurde das Motorrad in Italien zusammengeschraubt.
Bei den Chinesen steht dort (glaube ich) eine Null.
Vielleicht kannst du uns ja offenbaren, was du suchst, bzw. was dir am Original nicht gefällt/passt.
Dann kennt vielleicht jemand was, was in die Richtung geht was du suchst.
Lichtmasken und Fender gibt es ja in fast jeder Farbe und Form...
Kannst du den Motor höher drehen als die 6000 Umdrehungen? Falls ja: verändert sich das Geräusch dann?
Du schreibst das Geräusch träte nur im 5. Gang auf. Im 6. nicht?
Um die Geräuschquelle etwas eingrenzen zu können: