Beiträge von Doppelbomm

    Das sehe ich auch so.

    SWM (China) tut sich da in meinen Augen keinen Gefallen.


    Es kann nicht Sinn der Sache sein dass, wenn man hier im Forum so liest, fast jeder schon in der Garantiezeit irgendwas an seiner SWM reparieren, umbauen, basteln musste.


    Ich finde das immer super wenn die Leute (wie du) ihr Bike auf Garantie oder Kulanz reparieren lassen statt selbst etwas zu machen.

    Dann kostet es SWM Geld und die Buchhaltung sieht dann vielleicht irgendwann "billig und zwei mal kostenlos ersetzen müssen" kostet mehr als "direkt etwas Vernünftiges verbauen".

    Einfach mal suchen. Die Kupplungsarmatur gibts bei vielen Motorradteilehändlern zu einem ähnlichen Preis. Evtl. sogar noch etwas günstiger.


    Auf den Fotos sieht es so aus als ob der Hebel bei der 167er weiter vom Lenker weg sein würde als bei der 163er/Klon.

    Kann das jemand bestätigen?

    Für mich wäre das ungünstig, da ich jetzt schon eher an der Grenze meiner Fingerlänge bin ^^.

    Also zumindest Kühlmitteltemperatur ist bei dem Motor sehr schnell da.

    Wie lange das Öl braucht kann ich nicht sagen mangels Messmöglichkeit ;).

    Bohrung 97, Hub 67


    Es ist ein Kurzhuber und ohnehin werksseitig bei 6000rpm abgeriegelt. Also Drehzahl sollte definitiv kein Problem sein.

    Stammt die 500er nicht vom Schiffsdiesel ab??

    Aber ich muss schon zugeben dass das Rausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller wahnsinnig viel Spass macht, auch wenn die Lager sicher andere Präferenzen hätten ^^.

    Um das gings ja in der Frage eigentlich: wenn man den Motor gut behandelt, liegt dann auch mehr als diese 10-20 Mm drin, bevor der Motor auseinander muss?

    Danke für deinen Erfahrungsbericht, Flllorian.


    Alle 1500-2000km mache ich auch einen Ölwechsel und mich dünkt es, dass der Motor nachher auch besser läuft.

    Ob diese Intervalle bei meiner Fahrweise nötig wären; wahrscheinlich nicht unbedingt.


    Wann hast du den Kolben erneuert? Sonst noch was mitgemacht oder nur den Kolben?

    Nach Serviceplan wäre ja schon bei 10 Mm viel mehr zu machen gewesen.
    Hast du den Motor schon mal gespalten und revidiert oder wann planst du das zu tun?

    Die Fragen hätte ich mir auch selbst beantworten können, wenn ich kurz die Sufu benutzt hätte:

    RE: KUPPLUNGSNEHMERZYLINDER / CLUTCH SLAVE CYLINDER

    Der Magura-Reparatursatz passt nicht, da der SWM-Kolben eher so 9.3 Durchmesser haben soll statt der 9.5 des Magura-Teils.
    Ausserdem soll der Kolben wohl anders konstruiert sein.

    Konntest du die 500er in der Zwischenzeit Probe fahren?


    Kurzes Update zu meiner Kupplung: ich habe das Glück durch meinen Post scheinbar herausgefordert... Jetzt ist die Handpumpe leider wieder undicht geworden (bei in der Zwischenzeit knapp 4500km).

    Die Manschette/Staubschutzgummi ist leider wieder gerissen.
    Keine Ahnung ob SWM hier zu hartes Gummi verwendet oder das Gummi kein Öl verträgt. Jedenfalls scheint es so als müsse man hier effektiv auf Magura umbauen wenn man dauerhaft Freude haben möchte.

    Wo konntest du die Staubkappe auftreiben?
    Im Ersatzteilkatalog von SWM scheint es die nicht einzeln zu geben.

    Ich habe bei meiner SM500 (leider wieder) das Problem, dass der Kupplungsgeber undicht ist und das Hydrauliköl rausdrückt.

    Eine kurze Sichtkontrolle hat gezeigt, dass die Staubkappe gerissen ist.


    Nun frage ich mich aber auch inwiefern diese Kappe einen dichtenden Effekt hat/haben soll und ob der Kolben nicht selbst schon dicht sein sollte?
    Hat evtl. jemand Erfahrung damit?