Beiträge von Doppelbomm

    Ja, meines Wissens verfällt dann dein Garantieanspruch gegenüber SWM.

    Evtl., wenn du deinen Händler gut kennst, gibt es noch was auf Kulanz.


    Du wirst da wahrscheinlich auch unterschreiben müssen nach dem Umbau nicht mehr auf der Strasse zu fahren (wie bei manchen Sportauspuffen).

    Im Falle des Falles kann SWM den Fackel rausholen und sagen "wir haben dich informiert, nicht mehr unser Problem".

    Oha! Das ist sportlich.


    Das einzige Mal das ich (fast) liegen geblieben bin in 5000km war nach dem 500km-Service.

    Die Batterie wurde nicht mehr geladen (und ich habe das natürlich auch nicht geprüft, war ja gerade in der Werkstatt) und dann so nach 60km kamen die ersten Fehlercodes. Bin dann weiter gefahren weil ich die Codes nicht kannte, es wurden dann immer mehr und schlussendlich begann dann der Motor auch Zündaussetzer zu haben.

    Habs aber wieder zurückgeschafft und zu Hause die Fehlercodes nachgeschaut im Handbuch.

    Die Batterie war mit 9V nicht mehr weit von tiefentladen entfernt ^^.


    Keine Ahnung was die da beim Service gemacht hatten. War dann angeblich ein Problem mit dem Zwischenstecker zwischen Lichtmaschine und Laderegler. Der soll wohl ein Kontaktproblem gehabt haben und wurde dann entfernt und die Kabel direkt zusammengemacht.

    Seit dem ist die Batterie immer voll :).


    Mit einer SWM gibt es immer lustige Geschichten zu erzählen.

    Und leider besteht auch immer die Gefahr unterwegs ungewollte "Selfies" zu machen X/.

    Hmm ja, aber lässt sich bei Autos wegen Ride-by-Wire nicht auch etwas mehr regeln als bei der SWM?


    Ich hatte die Drosselklappe noch nicht abgebaut um sie zu inspizieren. Würde also gerne etwas dazu lernen falls du da mehr dazu weisst.

    Die Leistungssteigerung wird nicht eingetragen, bzw. kann gar nicht eingetragen werden, da dafür keine Homologation besteht.

    Wenn du die volle Leistung eingetragen haben willst ginge das höchstens über eine Einzelabnahme.

    Fährt sich super, auch legal mit A2 :) und ist aktuell immer noch die stärkste 500er Supermoto auf dem Markt (die DR-Z4SM wird ein paar Pferdchen mehr haben, aber auch mehr kosten).

    Für den Einsatz auf der Strasse ist die SM500R ab Werk m.M.n. schon gut ausgerüstet. Man kann direkt losfahren ohne erst noch alles umzubauen (es sei denn man steht drauf ;)).


    Wartungen hängen auch vom Fahrstil ab. So alle 2000-3000km wäre ein Ölwechsel sicher nicht verkehrt.

    Und bei guter Pflege wahrscheinlich so bei 20000km mal eine Revision.


    Die SWM ist einiges günstiger als etwas Vergleichbares bei der Konkurrenz. You get what you pay for.

    Einzelne, nicht so wichtige, Teile sind nicht von der besten Qualität.


    Fehlercodes kommen leider mal ab und zu, da darf man sich nicht von wahnsinnig machen lassen.

    Fahren tut sie immer.

    Um es vorsichtig zu sagen ist die Programmierung des Steuergerätes etwas sehr pessimistisch.


    WTF? Da wage ich jetzt zu behaupten dass das nicht an der SWM liegt.

    Dass das Teil nach so wenig Laufleistung so aussieht ist kein normaler Verschleiss und definitiv ein Herstellungsfehler.

    Das müsste nach meinem Rechtsverständnis auf Gewährleistung gehen; die kannst du beim Händler einfordern. Wie er das mit SWM abrechnet ist sein Problem.

    Ah, ich sehe Sie haben einen Motorschaden aber da sind ja andere Spiegel dran, ja dann ist die Garantie futsch. :D

    Was ist das denn für eine Logik. Vielleicht ist die Garantie auf die Seitenteile weg weil du die getauscht hast, das kann sein, aber das hat auf den Rest keinen Einfluss.


    Die Qualität der SWM-Händler außerhalb von Italien ist schon wirklich unterirdisch. Sehe das selbst auch immer wieder.

    Von italienischen Händlern und auch SWM selbst, muss ich wirklich sagen, habe ich ganz Anderes gesehen. Sehr freundlich und lösungsorientiert.