Beiträge von Doppelbomm

    Bevor du am Kat rumschweisst: kann es sein dass die 300er nur etwas "verhockt" ist?

    Den Motor mal ordentlich freizufahren scheint bei anderen schon geholfen zu haben:


    Ich habe auch mal gelesen dass es bei Euro 3 noch Modelle mit höheren CO-Grenzwerten gab (mit Kat, wieso auch immer). Gewisse Ducatis z.B. dürfen anscheinend 1.5 Vol% CO haben.
    Könnte es sein, dass es bei deiner SWM auch einen höheren Grenzwert gibt?

    Das ist natürlich ein Pluspunkt für Honda wenn es für die CX 500 immer noch Ersatzteile gibt.

    Schlachter sind schön aber man kann auch nicht alles von nem Schlachter nehmen. Gewisse Teile altern einfach und die sind im Schlachter auch nicht jünger als deines.


    Woher hast du die Information?

    Viel Hubraum und wenig Leistung trifft auf die SWM ja auch zu ^^.

    Zumindest wenn man sie legal bewegen will.


    Alte Motorräder haben schon ihren Charme, nicht nur wegen Chrom...

    Aber so wie ich das kenne geht dann irgend was kaputt, meist eine Kleinigkeit, die aber wegen des Alters kaum noch aufzutreiben ist.

    Und dann suchst du wochenlang rum und musst dir dann doch wieder irgendwas zurecht basteln... Als Daily vielleicht auch nicht ideal.


    Honda CRF250M hatte ich schon überlegt. Soll sehr standhaft sein, mit 17 kW keine Rakete aber mehr als manche 450 eingetragen hat und neu genug dass man auch noch schmerzfrei an Ersatzteile kommen sollte.

    Oder eine FMX, einfache Technik (Vergaser, luftgekühlt). Die ist aber wieder so alt dass es mit Ersatzteilen schon schwieriger werden dürfte (habe ich gehört) und Spritverbrauch gem. Wikipedia mit 4-8 Litern auch eher ungeeignet als Daily.

    Die Kürbisse (690/701) wären die offensichtliche Wahl (wie Leanzen schrieb), ist klar, aber leider überhaupt nicht mein Fall.
    Neu kämen sie schon wegen der Preise nicht in Frage (für das Geld kauf ich gleich ein Auto und kann auch im Regen und im Winter bequem zur Arbeit fahren) und gebraucht sind die m.M.n. auch noch zu teuer.
    Vor allem bei der aktuellen Situation nichts wo ich meine Flocken investieren will. Ersatzteilverfügbarkeit soll ja schon jetzt schwierig geworden sein.

    5 Euro mehr im Fahrzeugbau? Kannst du vergessen wenns nicht unbedingt nötig ist.

    Da wird um Cent-Beträge gefeilscht, weil das in der Masse von zig-Tausenden Exemplaren dann schon einen Unterschied macht.


    Aber nehmen wir mal an: SWM konstruiert eine Kappe aus Gummi oder Kunststoff und baut die überall dran. Jetzt steht der Hobel im Sommer Tage lang an der prallen Sonne, im Winter in der Kälte. Und bei jedem Mal Ständer hochklappen kriegt die Kappe einen auf den Deckel.
    Ich gebe der Kappe keine zwei Jahre bis die spröde ist, reisst und früher oder später abfällt.

    Da dauert es länger bis der Rahmen durchgerostet ist ;).


    Mich z.B. hat es gestört dass die Schraube der Lenkanschläge immer gegen die Gabelbrücke schlägt. Beim Fahren eher selten, aber jedes Mal beim Abschliessen.

    Habe dann auch versucht da irgendwelche Deckelchen und Käppchen über die Schraube zu machen und Gumminubsies auf die Gabelbrücke geklebt. Es hat nichts länger als zwei Wochen gehalten. Ich lebe jetzt einfach damit :).

    Sehe ich auch so.

    Also gut, es ist sicher nicht die günstigste Werkstatt; aber wenn sie schon 130 SFr. pro Stunde nehmen, dürfen sie auch saubere Arbeit abliefern.


    Die Reparatur der Gabel wäre jetzt in dem Rahmen, den ich erwartet hätte. Wobei ich da nicht wirklich Erfahrung mitbringe in dem Bereich.


    300.- (also ~2h) für Ventile einstellen hätte ich jetzt auch noch akzeptiert, v.a. weil bei der 125er die Nockenwellen raus müssen um die Shims zu tauschen. Nur für Kontrollieren finde ich es eher an der oberen Grenze.


    Aber was ich jetzt nicht verstehe: 2 Stunden um eine Zündkerze und einen Regler zu ersetzen?
    Zündkerze ist ja so ziemlich das Erste was man prüft wenn ein Motor nicht läuft.

    Und wenn man eh schon Ventile einstellt geht das ersetzen der Kerze ja quasi im Gleichen...

    Selbiges für den Regler: Schraube lösen, abstecken, neuen anstecken und Schraube wieder anziehen?

    Warum sie den Regler überhaupt getauscht haben erschliesst sich mir jetzt nicht direkt.

    Hattest du denn Probleme dass die Batterie nicht geladen wurde?

    Grundsätzlich läuft der Motor auch ohne Regler nur ab Batterie (nicht ewig aber er läuft).

    Den Überspannungsfehler, den du jetzt hast, wäre auf jeden Fall mit dem Regler in Verbindung zu bringen und zumindest das müsste die Werkstat in meinen Augen wieder gradebiegen auf eigene Kosten.

    Falls jemand einen guten Hubständer empfehlen kann wäre ich auch interessiert.

    Bin schon länger auf der Suche aber viele reichen schon vom Gewichtslimit nicht oder sehen qualitativ halt schon echt dürftig gemacht aus.

    Wie Lukas schreibt: wenn dir die Karre vom Ständer fällt, dann ist das die 20€ die man beim Ständer gespart hat auch nicht wert (meine Meinung).

    Ich gehöre eher zur gemütlichen Fraktion (bin auch nicht mehr 16) und Wheelies kann ich auch immer noch nicht 🫣.


    Dass die 500er als Daily nicht perfekt ist bin ich mir bewusst, deswegen ja der Thread.

    Nur schon die Tankgrösse. Jeden zweiten Tag tanken...

    Als Daily perfekt wäre was elektrisches: fast keine Wartung, Abends zu Hause anstöpseln, fertig.

    Aber da habe ich leider noch nichts passendes gefunden.


    Mit den 0815-Servicearbeiten käme ich (glaube ich) schon klar.

    Sogar wenn ich alle 1000 km das Öl wechseln würde, wäre das ein Mal im Monat. Denke, das kriege ich hin.

    Dann vielleicht alle drei Monate mal nach den Ventilen schauen. Habe ich zwar noch nie selbst gemacht, man kommt wegen dem tollen Thermostat ja auch super hin um den Deckel abzunehmen. Aber ich denke, das könnte ich mir auch noch aneignen.


    Was mir Sorgen macht sind die "schlecht planbaren" und vor allem auch teuren Arbeiten, für welche der Motor aufgemacht werden muss.

    Da bin ich dann definitiv nicht mehr für eingerichtet und da fehlt mir auch das Fachwissen.

    Im Ersatzteilkatalog bei evolutionbike.it gibt es keinen Unterschied bei den ESDs zwischen 300 und 500.

    Da ein ESD über 1100€ kostet hätte ich mal gesagt: ist mit Kat.


    Dass der CO-Wert zu hoch ist könnte aber auch mit etwas anderem zusammenhängen. Läuft der Motor einfach zu fett?
    Kriegt der zu wenig Luft? Ist der Temperatursensor defekt? Hast du den Choke zu lange drin? etc. pp.