Beiträge von Doppelbomm

    Hi


    Du sagst dass die Drehzahl hängenbleibt. Wie verhält sich der Gasgriff? Lässt der sich gut drehen und geht auch wieder schnell in Leerlaufstellung zurück?
    Wenn die Seilzüge irgendwo eingeklemmt sind bleibt das Gas hängen.

    Die schwankende Leerlaufdrehzahl kann verschiedene Gründe haben.
    Dass der Ansaugstutzen runterrutscht ist zumindest bei den SM500 ein recht bekanntes Problem, was zu Nebenluft führt.

    Da könntest du prüfen ob das noch alles dicht drauf sitzt.

    Die Sitzbank gab's schon mal so um BJ 2021 rum.


    Das neue Design ist auch überhaupt nicht meins. Sieht irgendwie aus wie die meisten KTM-Supermoto-Umbauten.

    Die Alleinstellungsmerkmale sind für mich weg.

    Warum sie jetzt den Riesentopf der Husqvarnas MY -2007 wieder ausgraben mussten, verstehe ich nicht.

    Die Abgasvorschriften wurden mit E5+ doch gar nicht verschärft, oder?


    Die Plastics passen glaube ich komplett nicht mehr. Ich meine auch etwas von einem grösseren Tank gehört zu haben, womit sich das Thema eh geklärt hätte.

    Hoi GlattiNudle


    Ja, dann scheint der Blinkerschalter zumindest mechanisch ja noch zu funktionieren.

    Wenn noch Garantie drauf ist würde ich das Motorrad auch zum Händler bringen.
    Vor allem bei unserem super Importeur in der Schweiz würde ich auch nichts riskieren; nicht dass er noch etwas findet um die Garantie abzulehnen.

    Halte uns auf dem Laufenden, was es war!

    Gruss Doppelbomm

    Stimmt, im Schaltplan ist auch keiner.
    Ich hab jetzt einfach von meiner Euro 5 auf alle Modelle geschlossen, das geht aber offenbar nicht :).

    Wenn ich das richtig herauslese läuft bei der Euro 3 der Anlasser über den Kupplungsschalter.
    Stimmt das, dass man zum starten immer die Kupplung ziehen muss?


    Da die Zündspule über das Leistungsrelais gespiesen wird, würde ich nach meinem Bauchgefühl dort mal die Steuerleitung messen.
    Und beim ECU-Stecker mal die Kontakte auf Korrosion prüfen.

    Die Husqvarna 510 Plastics für die Modelljahre mit Doppelauspuff passen soviel ich weiss nur an die SWM wenn man die Sitzbank mit umbaut.


    Hat die 125er nicht den gleichen Rahmen wie die 500er?


    FP-Engineering verkauft z.T. SWM 500er mit Husqvarna-Plastics. Vielleicht könnten die auch bei der 125er weiterhelfen.

    Die Frage ist halt ob das Relais welches klickt auch das ist, was die Spannungsversorgung bereitstellt. In dem Motorrad sind ja diverse Relais verbaut, die theoretisch alle klicken könnten.

    Beim Zünduing anmachen läuft ja auch die Benzinpumpe los und diese stellt dann nach ein paar Sekunden ab. Hat es evtl. damit etwas zu tun?
    Die Lambdasonden-Heizung wäre vielleicht auch noch ein Kandidat?

    Oder vielleicht erwärmt sich etwas und durch die Ausdehnung "löst sich" dann ein Kontakt?

    Aus der Ferne natürlich schwer zu diagnostizieren.

    Ob das Motorrad einen OT-Geber hat kann ich nicht mit Sicherheit beantworten.
    Es geht eine separate Wicklung von der Lichtmaschine zur ECU und ich würde annehmen dass da auch ein OT-Signal "integriert" ist.

    Such hier im Forum mal nach dem Thread "Werkstatthandbücher, Ersatzteillisten usw.". Dort hat jemand allerlei Sachen hochgeladen, u.a. die Bedienungsanleitung für die SM/RS 500 R E3.
    Der Schaltplan ist jeweils im "Manuale Uso Manutenzione" zu finden (Seite 265 bzw. DE-59).

    Für die neueren Modelle (aktuell 2018-) findet man über die sitemap.xml auch etwas versteckt die Handbücher direkt auf der Homepage von SWM.

    Hallo Ema


    Ölwechsel schadet sicher nie, aber ich würde meinen dass ein altes Öl ein ähnliches Fehlerbild haben müsste wie eine nicht ganz trennende Kupplung.


    Wenns TPS, Luftfilter o.ä. wäre müsste sich das Ausgehen auch anders reproduzieren lassen, z.B. spontanes Kupplung ziehen und Gas loslassen oder einfach im Stand mit dem Gas spielen.

    Was mir noch als potentielle Fehlerquelle einfallen würde, wäre der Ständerschalter.

    Wenn du so stark bremst dass das Hinterrad abhebt, gibt es beim Landen eine Kraft (Massenträgheit) die den Ständer nach unten zieht.

    Evtl. löst das den Ständerschalter aus und der Motor stellt ab?