Beiträge von Doppelbomm

    Der Anlasser dreht nur kurz heisst was genau, kaysi2 ? Du drückst den Knopf, dreht kurz (wie lange?) und dann Stille obwohl du den Knopf weiter drückst?


    Bei den aktuellen Temperaturen: Batterie hast du geprüft? Ist aufgeladen und hat genug CCA um auch in Kälte den Anlasser mit ausreichend Strom zu versorgen?

    Dass die Programmierung der ECU bei SWM wohl eher suboptimal sein soll habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen.

    Möglich ist alles...
    Aber wenn es tatsächlich so sein sollte, dass die Programmierung die Einspritzung <10°C nicht freigibt müsste sich das Problem ja mit jeder beliebigen anderen Varez 125 recht einfach nachstellen lassen.


    Besteht die Möglichkeit einen SWM-Händler zu der Thematik zu kontaktieren?
    Irgendeiner wird ja vielleicht eine Varez haben, die man mal ne Stunde nach draussen stellen und starten könnte, oder?

    Und falls es von SWM ein Mapping-Update gäbe müssten die Händler das eigentlich eher wissen als wir "Bastler".

    Dass beim Programmieren der ECU irgendwie der Teil des Kennfelds für kalte Temperaturen verloren ging kann ich mir nicht so recht vorstellen. Man würde eigentlich denken, dass der Flash nach dem Programmieren verifiziert wird.


    Welches Baujahr ist diese Varez denn? War das vielleicht eine der ganz ersten Euro 5 und da ist noch irgend ein Prototypen-Mapping aufgespielt, optimiert für italienische Sommerhitze?

    Das Auslesen und Flashen der ECU ist mit Euro 5 wohl nicht mehr so einfach wie es noch mit Athena war.
    Es gibt im SM500R-Forum einen Thread von jemandem, der meinte er könne das Mapping abändern, aber ausser einem Screenshot von Tuner Pro hat er leider nicht genauer beschrieben wie das gehen soll und hat leider auch schon länger kein Update mehr gepostet.

    Wie man das Mapping aber jetzt ausliest weiss ich leider nicht. Aber wenn du das rausfinden könntest, müsste es möglich sein mit Tuner Pro die Kennfelder anzuschauen.

    Pittster Ich kann deinen Frust gut nachvollziehen. Mir fällt es auch auf dass die Qualität der Fragen nachgelassen hat.

    Ich erwarte ja keine Schulaufsätze, aber drei Sätze hintereinander einigermassen korrekt zu formulieren ist wohl heute schon zu viel erwartet. Thread-Titel irgendwie, Hauptsache ist ausgefüllt und man kann absenden.
    Und dann hört man irgendwann einfach nichts mehr. Entweder das Problem ist gelöst, OP hat das Bike verkauft, keinen Bock mehr auf Problemsuche oder das Motorrad ist eingewintert und vergessen.


    Das Forum wird von Privaten in ihrer Freizeit gepflegt. Niemand ist irgendjemandem etwas schuldig.
    Kein OP kann von dir erwarten, dass er sein Problem zu Deinem machen kann :).

    Entsprechend, finde ich, darf man von Fragestellern auch erwarten dass sie sich etwas bemühen.
    Wer sich nicht bemühen will, dessen Fragen werden halt ignoriert, wenn niemand Bock hat sich damit abzugeben.

    Aber so als Idee:
    Vielleicht könnte man einen angepinnten Thread oder sowas aufsetzen mit einer Anleitung wie man das Forum bedient und was Netiquette ist, also z.B. wie man einen Thread-Titel schreibt, dass Grammatik nicht optional ist (mit den heutigen Spell-Checkern und ChatGPT müsste jeder nen halbwegs vernünftigen Satz hinkriegen), dass man sich meldet wenn das Problem gelöst ist, dass man keine Jahre alten Threads wieder hervorkramen soll, usw.

    Wird zwar niemand lesen, aber das kann man dann einfach als Link antworten statt immer wieder das gleiche erklären zu müssen.

    Starten tut sie noch oder ist alles komplett tot?


    Ich hoffe, dass es kein Kabelbruch ist, da macht die Fehlersuche nur mässig Spass.

    Wenn es mein Bike wäre, hätte ich vorne mal die Lichtmaske abgenommen und kontrolliert ob alle Stecker richtig zusammengesteckt sind und ob da allenfalls Zeichen von Korrosion sichtbar sind.


    Hast du das Bike neu gekauft? Ist da noch Garantie drauf?

    Guten Morgen Melih


    Das Tacho wird auch bei ausgeschalteter Zündung mit Spannung versorgt, damit Dinge wie die Uhr funktionieren. Oder bei den älteren Modellen der Betriebsstundenzähler, der immer schön mitzählt ^^.

    Ich weiss jetzt nicht welches Modell du hast und wie die "Zündungsanimation" genau aussieht, aber wenn man eine Batterie anklemmt bootet das Tacho in den "Standby-Modus" und dabei werden die Software-Versionen auf dem Display angezeigt.

    Meine Vermutung wäre also ein Problem mit der Dauerspannungsversorgung des Tachos.

    • Ist die Batterie vernünftig angeschlossen, d.h. Schraube fest und Kontakte sauber?
    • Ist die Batterie noch gut und aufgeladen?
    • Korrosion am Anschluss-Stecker des Displays?
    • Oder was ich nicht hoffe evtl. ein Kabelbruch?

    Könntest du das genauer beschreiben, wieso Anschieben den Kat zerstören sollte? Der Starter macht ja im Grunde auch nichts anderes als den Motor "anzuschieben".

    Benzinpumpe, Einspritzung und Zündung brauchen auch Strom.
    Wenn entweder die Batterie so durch ist dass es dafür auch nicht mehr reicht oder du sonst ein elektrisches Problem hast (z.B. einen Massefehler) dann wirds auch mit Anschieben nichts.

    Noel hertfelder könntest du die Symptome und was ihr schon alles probiert habt genauer beschreiben?
    Mit so wenigen Informationen tappen wir alle im Dunkeln :).

    PS: Ein aussagekräftigerer Thread-Titel würde auch mehr Leute anlocken, die vielleicht helfen können.

    Bei der Lichtmaschine gibt es eine zusätzliche Wicklung (Symbol im Schaltplan), die zum Steuergerät geht.
    Damit kann das Steuergerät die Drehgeschwindigkeit der Kurbelwelle messen und den OT erkennen, aber nicht zwischen Zünd- und Überschneidungs-OT unterscheiden.

    An den Nockenwellen selbst gibt es nach meinem Wissen keinen Sensor.