Alles anzeigenevolutionbike - SWM Kit Full Power RS 500R
Ich habe aber die SM 500R! Kann ich das da auch nehmen?
Ich hätte gesagt ja, aber bestell doch gleich das Kit für die Supermoto: SWM Kit Full Power SM 500R E5 MY22/MY24. ![]()
Alles anzeigenevolutionbike - SWM Kit Full Power RS 500R
Ich habe aber die SM 500R! Kann ich das da auch nehmen?
Ich hätte gesagt ja, aber bestell doch gleich das Kit für die Supermoto: SWM Kit Full Power SM 500R E5 MY22/MY24. ![]()
Beim 2024er-Modell hat sich bzgl. den Serviceintervallen nichts zu den älteren Modellen verändert und es würde mich auch wundern wenn sich da beim MY2025 etwas ändern würde.
Die SM 500 R ist die olle Husqvarna SMR510 i.e. zurechtgebastelt dass sie die Euro 5-Norm erfüllt.
Ausser dem Dekor und immer mehr Anbauteilen (ABS, Aktivkohlefilter, Ölabscheider) ändert sich da nicht viel.
Wie Maximus bereits erwähnte ist das Serviceintervall bei der homologierten Version grundsätzlich alle 2000 km.
Den genauen Service-Plan findet man im Benutzerhandbuch im Appendix A (S. 72ff).
Was im Service-Plan der 2023er nicht mehr explizit drin steht, im Gegensatz zum Euro 4-Modell, ist die Motorrevision (Kolben, Pleuel, Kubelwelle wenn ich mich richtig erinnere) bei 10 000 km.
Ich habe mit zwei Händlern über das Thema Wartung diskutiert und deren Meinungen könnten nicht weiter auseinander gehen.
Der eine empfahl mir die Intervalle penibel einzuhalten, da Wettbewerbsmotor, sonst drohe ein Motorschaden (oder so ähnlich war der Wortlaut).
Der andere meinte das hänge von der Fahrweise ab; der Service-Plan bezöge sich auf die offene Version, die entsprechend bewegt wird. Wenn man die SWM aber mit 25 kW und Verstand auf der Strasse bewegt sei das alles nicht so eng. Zur Motor-Revision meinte er: man soll einfach zuhören und wenns zu arg klappert mal nachschauen.
Kann also auch länger halten, aber 100 000 km sehe ich bei dem Motor nicht.
Zum Thema Sitzbank habe ich gesehen dass Seat Concepts etwas im Angebot hat, wahlweise mit mehr oder weniger Polsterung und Sitzhöhe.
Vielleicht ja für jemanden interessant.
Dukethe1. was sind das denn für Macken, die dich an der 690 nerven?
SWM ist jetzt auch nicht unbedingt dafür bekannt Motorräder ohne Macken herzustellen
.
Sturzpads kann ich leider keine empfehlen, wäre aber auch an Empfehlungen interessiert.
Das mit dem Umfallen habe ich schon probiert
.
Ist immer auf dem Lenker/Hebel und den Fussrasten (Fahrer+Sozius) gelandet.
Ich würde also gleich auch noch Handguards montieren.
Alles anzeigenHättest du was dagegen wenn ich deinen Post in ein PDF umwandle und hier anhänge?
Für den Fall das sich das jemand herunterladen will...
Nein, ich halte das für eine gute Idee!
Hatte die Tabelle inline eingefügt weil ich dachte dass es sich so besser ergoogeln lässt.
Hier die Liste als PDF (hatte ich bereits): SWM ABS DTCs.pdf
Mir ist in der Zwischenzeit aufgefallen, dass, entgegen meinem letzten Post, doch ABS-Fehlercodes im Quick Manual (S. 27ff.) aufgelistet sind.
Während ich in der Zwischenzeit aber gefühlt die Hälfte der Codes in meiner Liste durch habe, habe ich noch nie einen der Codes aus dem Handbuch gesehen.
Weiss da evtl. jemand mehr?
Wenn man die Fotos auf der aktuellen Homepage von SWM anschaut dann hat das Motorrad auf den Fotos diese Ölabscheider nicht und der Belüftungsschlauch scheint zum Luftfilterkasten zu gehen:

Die Frage ob es die Döschen braucht dürfte damit geklärt sein.
Dass es etwas mit Euro 5 zu tun hat kann ich mir fast nicht vorstellen, denn die Weissen waren doch immer Euro 5, oder?
Meine SM500R MY24 hat zwei Ölabscheider und der seitliche Schlauch des ersten Ölabscheiders geht dann in eine zweite solche Dose direkt vor dem Luftfilterkasten.
Wenn man der Meinung ist dass ein Abscheider auch reicht, könnte man den defekten einfach ausbauen.
Dann müsste aber das T-Stück hinter dem ABS-Block noch raus.
Timon konntest du in der Zwischenzeit ein Ersatzteil finden?
Da nicht im Handbuch zu finden aber evtl. für jemanden interessant poste ich nachfolgend die ABS-Fehlerliste (für das Euro 5-Modell):
| DTC | Err Dashboard | Component | Description |
C0044 |
A044 |
Solid State Relay | Relay over current |
C0045 |
A045 |
Solid State Relay | Relay shorted (stuck on) |
C0046 |
A046 |
Solid State Relay | Shorted to ground |
C0051 |
A051 |
Battery Voltage | Battery under-voltage 1 (7V < Voltage < 9V) |
C0052 |
A052 |
Battery Voltage | Battery under-voltage 2 (Voltage ≤ 7V) |
C0053 |
A053 |
Battery Voltage | Battery over-voltage |
C0060 |
A060 |
Brake Pedal | Brake pedal not applied with decel |
C0061 |
A061 |
Brake Pedal | Brake pedal always applied without decel fault |
C0062 |
A062 |
Brake Diode | Brake diode breakdown |
C0070 |
A070 |
Pump Motor Control | Bad connection or pump supply open or low voltage |
C0071 |
A071 |
Pump Motor Control | Pump ground open or motor open |
C0072 |
A072 |
Pump Motor Control | Pump FET shorted |
C0073 |
A073 |
Pump Motor Control | Pump FET open |
C0074 |
A074 |
Pump Motor Control | Pump over current |
C0075 |
A075 |
Pump Motor Control | Pump motor blocked |
C0080 |
A080 |
Front WSS | HSS short to battery |
C0081 |
A081 |
Front WSS | LSS short to battery |
C0082 |
A082 |
Front WSS | HSS short to ground or WSS short circuited |
C0083 |
A083 |
Front WSS | LSS short to ground or WSS open |
C0084 |
A084 |
Front WSS | Plausibility01 |
C0085 |
A085 |
Front WSS | Plausibility02 |
C0086 |
A086 |
Front WSS | Plausibility03 |
C0087 |
A087 |
Front WSS | Plausibility04 |
C0088 |
A088 |
Front WSS | Plausibility05 |
C0100 |
A100 |
Rear WSS | HSS short to battery |
C0101 |
A101 |
Rear WSS | LSS short to battery |
C0102 |
A102 |
Rear WSS | HSS short to ground or WSS short circuited |
C0103 |
A103 |
Rear WSS | LSS short to ground or WSS open |
C0104 |
A104 |
Rear WSS | Plausibility01 |
C0105 |
A105 |
Rear WSS | Plausibility02 |
C0106 |
A106 |
Rear WSS | Plausibility03 |
C0107 |
A107 |
Rear WSS | Plausibility04 |
C0108 |
A108 |
Rear WSS | Plausibility05 |
C0120 |
A120 |
Front NO Coils | Short to battery |
C0121 |
A121 |
Front NO Coils | Short to ground or open solenoid |
C0130 |
A130 |
Front NC Coils | Short to battery |
C0131 |
A131 |
Front NC Coils | Short to ground or open solenoid |
C0160 |
A160 |
Rear NO Coils | Short to battery |
C0161 |
A161 |
Rear NO Coils | Short to ground or open solenoid |
C0170 |
A170 |
Rear NC Coils | Short to battery |
C0171 |
A171 |
Rear NC Coils | Short to ground or open solenoid |
- |
A200 |
CAN Bus | No communication between ABS ECU and dashboard |
C0210 |
A210 |
Warning Lamp Output | Short to battery |
C0213 |
A213 |
Warning Lamp Output | Short to ground or open |
C0230 |
A230 |
Vehicle Speed Output | Short to ground |
C0231 |
A231 |
Vehicle Speed Output | Short to battery |
Hallo zusammen.
Ich bin auch neu hier, lese aber schon seit einer Weile hier im Forum mit.
Habe mir diesen Frühling eine neue SM 500 R VAtm aus Italien geholt und damit schon viel erlebt (schöne Touren aber auch viele Wehwehchen).
Die SWM ist mein erstes "richtiges" Motorrad, das Thema Motorrad ist für mich (noch) Neuland.
Die drei Punke die Kellerassel erwähnt habe (oder hatte) ich auch, vielleicht kann ich beim einten oder anderen etwas Licht ins Dunkel bringen:
C0088 ist Front_WSS_Plausibility05.C0084-C0088 (Plausibility01-Plausibility05).P0116 ist gem. Handbuch "Motortemperatur konstant" (keine Ahnung weshalb das ein Problem sein soll