Danke für den Bericht, Lukas.
Wäre das Original nicht der Magura 163 Geber gewesen?
Sind die 167er nicht immer Hymec? Habe bis jetzt noch keine 167er gesehen, die nicht als Hymec beschriftet war.
Danke für den Bericht, Lukas.
Wäre das Original nicht der Magura 163 Geber gewesen?
Sind die 167er nicht immer Hymec? Habe bis jetzt noch keine 167er gesehen, die nicht als Hymec beschriftet war.
Dass der 1. Gang im Stand nicht immer reingeht ist "normal". Je nach dem wie die Zahnräder aufeinander stehen können sie nicht in einander greifen.
Der 1. Gang sollte aber schon nach einigen Zentimetern mit heruntergedrücktem Schalthebel schieben reinflutschen, nicht erst nach einigen Metern.
Dass eine längere Fahrt im 6. Gang Auswirkungen auf den 1. Gang hat kann ich mir nicht vorstellen.
Das Problem müsste dann schon länger bestanden haben.
Alles anzeigenwurde das Problem nun gefunden?
Würde mich auch interessieren...
Das Display sieht für mich wie das "normale" Display der Euro 5-Modelle aus, das seit 2021 verbaut wird.
Ob das Motorrad in Italien zusammengeschraubt wurde kann man an der Rahmennummer (VIN) erkennen.
Wenn vor den 6 letzten Ziffern ein "V" (für Varese) steht, wurde das Motorrad in Italien zusammengeschraubt.
Bei den Chinesen steht dort (glaube ich) eine Null.
Vielleicht kannst du uns ja offenbaren, was du suchst, bzw. was dir am Original nicht gefällt/passt.
Dann kennt vielleicht jemand was, was in die Richtung geht was du suchst.
Lichtmasken und Fender gibt es ja in fast jeder Farbe und Form...
Kannst du den Motor höher drehen als die 6000 Umdrehungen? Falls ja: verändert sich das Geräusch dann?
Du schreibst das Geräusch träte nur im 5. Gang auf. Im 6. nicht?
Um die Geräuschquelle etwas eingrenzen zu können:
Aha, GSG heissen die. Darum finde ich unter SGS nichts
.
Ich finde die auch recht kurz. Da das Bike eh auf Lenker und Fussrasten landet, würde ich behaupten: die GSG-Sturzpads sind Deko.
Alles anzeigenDanke für die Info, schau mal mit swisspowertparts Pegs aber leider sind da nicht recht viele Infos und Bilder.
Ja, der Shop ist nicht wahnsinnig professionell. Mir ist auch nicht klar ob die Pegs mit Montagematerial (Gewindestande, Muttern) geliefert werden.
Auf deren Instagram gibt es ein Foto wo man die Pegs auf einer SM500 montiert sieht:
Hast du einen Link? Finde under "SGS Moto" nichts...
Ist zwar nicht deine Frage, aber ich bin zufällig auf diese Sturzpads gestossen: http://www.swisspowerparts.ch/product-page/sturz-schützer
Die müssten an die SWM passen.
Ich glaube das Verdikt der Community ist klar, auch wenn ich mir erhofft hätte, dass sich ein paar melden dass die 500er gedrosselt nicht so heikel ist und man da auch bedenkenlos ein paar mehr Kilometer mit machen kann bevor der Motor auseinander muss.
Aber ihr habt wahrscheinlich recht. Nur zum Kilometer runterspulen ist die SWM zu schade.
Und an sonnigen Freitagen spricht ja auch nichts dagegen doch mal die SWM auszuführen
.
Alles anzeigenWenn schon Supermoto, dann wäre eine CCM mit dem Rotax-Motor mal ein richtig heißes Teil, als Exot.
Oder eine BMW X-Country?
CCM habe ich jetzt zum ersten Mal gelesen. Wieder etwas Neues kennen gelernt, danke dafür! Und schlecht sehen die für das Alter gar nicht mal aus!
Aber leider gefertigt aus Unobtanium. CCM 604 gibt es hierzulande gerade noch 4, die zugelassen sind.
Die Xcountry ist auch selten ... hässlich (aber das ist Geschmackssache und BMW ist ja bekannt für unkonventionelle Designs).
Alles anzeigenWenn man auf SOS und SM steht, dann gibt es ja auch andere fetzige Dinger, also auf SWM würde ich mich da nicht fixieren.
Fetzige Dinger gibt es viele, nur sind viele eben auch nicht wirklich alltagstauglich.
Entweder sehr wartungsintensiv (wie die SWM), haben eine lächerlich kleine Leistung eingetragen oder ein Preisschild dass man sich damit 2 SWMs hinstellen könnte
.