Beiträge von pat.zet

    Sehe ich auch so, die Kühlmittel Temp + Ansaugtemp + DK stellung geben der ECU die Berechnungsparameter ggf auch Luftdruck . wie siehts mit dem Stepper ( Leerlaufregelventil ) aus, das ist ja so zu sagen die geregelte falschluft für den Leerlauf, funktioniert der, regelt er den luft Bypass, ggf Dreck im bypass oder und im Feinfilter der Einspritzdüse....

    Hallo Marvin

    Ich sehe es wie Pitster , bei meiner SD spinnt der Leerlauf , selbst das brauche ich nicht ...

    man muss halt beim Motorrad fahren immer bei der Sache sein, hören + spüren , ist man es nicht sollte man kein Motorrad fahren, von daher spar dir das Geld ...

    Gruß pat

    Der Benzindruck sollte ja immer gleich sein egal ob kalt oder warm ggf ist der BDR nicht in ordnung wenn der druck nicht passen sollte was ich nicht glaube ~ 3 bar -

    Die Einspritzzeit sollte das ja regeln, ob mehr oder weniger Benzin für den Klatstart eingspritzt wird, daher sehe ich ggf die Lambdasondenheizung oder einen Sensor der dann die Einspritzung ins falsche kennfeld führt.......

    Hallo

    nein die Lambdas haben eine Heizung um besser in den Arbeitsbereich zu kommen, wenn die defekt ist gibts auch probleme !

    mess doch mal den Widerstand der Lambdaheizung

    Für die Info Sammlung " Sitzbank "

    diese Sitzbank habe ich bei Shauland in Bremen machen lassen, Sitzgefühl auch nach stunden super, aber in Verbindung mit der Super Dual X Radgrösse ergibt sich eine sehr hohe gesamt sitzhöhe von ca 94 cm ,

    Ich bin 190 cm und habe relativ lange Beine , aber mit Winterklamotten die einem etwas einschränken, das Bein zu heben, ist echt ein herausforderung.........Shuben´s form ist da wesentlich entgegenkommender ;)


    Es sollte wassertemp sensor am zylinder und ansauglufttemperatursensor am MAP geben, beides wichtig für die ECU , ist eins von beiden nicht korrekt kann es zu Problem kommen.

    Der Stepper regelt ja so zu sagen die " geregelte Falschluft " über die Bypassbohrung um den Leerlauf stabil zu halten, ist das gemisch beim Kaltstsart zu mager, regelt der Stepper zu -> um Fetteres Gemisch zu bekommen -> dk ist zu, Motor geht aus .....

    Das könnte so oder so ähnlich sein .

    Daher habe ich mir ein Auslesegerät geholt mit passendem Adapter ( um kosten zu sparen sollte man den Selbst bauen sind sicher mehr wie 60 % kosten ersparniss ) für SWM ( 650 Superdual EURO 4 ) ggf muss man bei dir schauen ob es gleiche anschlüsse sind.

    Mit dem Gerät kann man die Sensor werte Live anschauen IAT sollte ansaug temp sein



    Hallo Pitt,
    hast du den Fehlerspeicher gelöscht ggf ist da das Problem das da noch die defekten werte zum berechnen genommen werden,
    oder der Leerlaufsteller macht da noch mit schwergängigkeit oder verschmutzung ein Problem, in der Regel weiss die ECU ja auf Grund der Eingangswerte der Sensorik in welchem Kennfeld sie arbeiten soll ...... Kühlmittlsensor ( WTS ) , MAP = Druck im Saugrohr ggf Ansaugtemp , Drosselklappen Poti ( TPS ) Stellung dazu regelt dann im Leerlauf der s.g. Stepper ( LLR ) und Einsprizmenge ......