Beiträge von pat.zet

    Es sollte wassertemp sensor am zylinder und ansauglufttemperatursensor am MAP geben, beides wichtig für die ECU , ist eins von beiden nicht korrekt kann es zu Problem kommen.

    Der Stepper regelt ja so zu sagen die " geregelte Falschluft " über die Bypassbohrung um den Leerlauf stabil zu halten, ist das gemisch beim Kaltstsart zu mager, regelt der Stepper zu -> um Fetteres Gemisch zu bekommen -> dk ist zu, Motor geht aus .....

    Das könnte so oder so ähnlich sein .

    Daher habe ich mir ein Auslesegerät geholt mit passendem Adapter ( um kosten zu sparen sollte man den Selbst bauen sind sicher mehr wie 60 % kosten ersparniss ) für SWM ( 650 Superdual EURO 4 ) ggf muss man bei dir schauen ob es gleiche anschlüsse sind.

    Mit dem Gerät kann man die Sensor werte Live anschauen IAT sollte ansaug temp sein



    Hallo Pitt,
    hast du den Fehlerspeicher gelöscht ggf ist da das Problem das da noch die defekten werte zum berechnen genommen werden,
    oder der Leerlaufsteller macht da noch mit schwergängigkeit oder verschmutzung ein Problem, in der Regel weiss die ECU ja auf Grund der Eingangswerte der Sensorik in welchem Kennfeld sie arbeiten soll ...... Kühlmittlsensor ( WTS ) , MAP = Druck im Saugrohr ggf Ansaugtemp , Drosselklappen Poti ( TPS ) Stellung dazu regelt dann im Leerlauf der s.g. Stepper ( LLR ) und Einsprizmenge ......

    Eine Gute / coole Idee , hast du Erfahrung wie es sich mit der Dreckaufnahme verhält ?

    Ist das ein " Überzug " oder ein getackerter fester Sitzbankbezug ?

    oder erneuert man den Bezug wenn Gras drauf wächst ?

    Gruß Pat

    Hallo Givadis ,

    es müssen ja beim Ständer nicht die Kabel sein, wenn es so ist wie bei der Super Dual dann ist das ein Magnet der den Kontakt am Schalter schliesst , ggf hat der sich gelockert und ist nicht mehr nah genug drann am schalter,


    Das mit dem Sprit hatte ich schon mal vor 32 J. bei meiner KLX 650 allerdings war das ein Vergaser der halt sprit in der Schwimmerkammer hatte , auch bei dem nachfolge KTM waren mehrer Wochen Stillstand mit der Spritgeschichte ein Problem, das ist beim Einspritzer nicht so da dort ja die Benzinpumpe durch das Einspritzventil drückt , da müsste der Sprit schon sehr lange im Motorrad sein, daher glaube ich, hat das nicht s damit zu tun.

    Möglich wäre auch das irgendwo ein Masseanschluss ggf. abgebrochen / korrodiert ist.......
    Mal schauen ob der Zündkerzenstecker richtig sitz, oder da was Faul ist......

    Warum hattest du die Batterie am Ladegerät , normaler erhaltung oder war sie Platt ?

    Hallo Lukas

    Die Hauptgründe weniger " Offizielle Leistung" , noch kürzere Intervalle , zu kleiner Tank , keine Gepäckmöglichkeiten, kein Windschild , ansonsten ein schönes Moped gutes Gewicht ! ;)

    ...

    Ich hatte vor 30 J eine KTM 620 LC 4 umgebaut auf Supermoto, mit wahlweise 15 L tank, idelaes Moped für Landstrassennutzung mit über 240 Km reichweite bin damit nach Meran und umebung gefahren , WP Original Fahrwerk , 320 Bremse, so ähnlich wie die Superdual jetzt...