Ich würde auch mal die Service intervalle und allgemeine Arbeiten mit einbeziehen.
MG V85 TT zu nah an der Superdual ???
vielleicht von der Optik,  
aber beim gewicht sind das betimmt 45kg unterschied wenn nicht sogar mehr  ( MG V85 = 230 kg( + 23 L )  fahrfertig ist normal mit 1/3 L sprit, Superdual = fahrfertig ohne sprit 189 kg + 18 L ) und sicher ist die MG auch etwas unhandlicher / ausladender .
 Das gewicht der SD ist mit Gepäckträger und Sturzschutz  und Windschild ( was man im gelände sicher nicht brauch) .
Eine SD abgespeckt  oder eine 650 Rs ( 149 Kg ohne sprit, die sicher nicht stimmen da die Husky mit Alu heck und Alu lenker die selbe Gewichtsangabe hat )  mit 12 L Tank reicht für gemässigtes einduro wandern sicher aus, ob man dazu eine 500 R brauch muss man aufgrund der Service intervalle und das gewollten Einsatzgebietes  selbst entscheiden.
Ich glaube nicht das die 650 R nur 210 mm vorne hat,  da die SM ja 250 mm  federweg haben soll, ich glaube eher an eine verwechselung in der Betriebsanleitung  die SD hat 210 mm.
Bei  Huqvarna  TE 630  hat die R 270 mm  und die SM hat nur 250 mm das wäre ja nachvollziehbar.
Aber da ich keine Rallies fahre,  ist das wohl eher nur meine Subjektive ausführung .
Gruß Pat