Beiträge von pat.zet

    Hallo aus gegebenen Anlass möchte ich mal fragen was genau das Problem mit dem Sieb war, und ob jemand diesen Rückruf in Schriftform hat, damit ich mal weiss was da genau war, denn in einem anderen Thread habe ich eine aussergewöhnliche Begebenheit dokumentiert, das sieb sitz sehr locker in der Bohrung und kann vertikal bewegung ausführen, die dazu geführt haben das sich ein Ende in den Gehäusedeckel eingedengelt hat .....

    Hallo ,

    Ich habe heute mal den Motor den ich mit Pleuellagerschaden gekauft habe, etwas näher betrachtet, der Siebfilter der unterhalb der Kuplung sitzt hat sich ins Alu des Kurbelgehäusedeckels eingearbeitet der sitzt auch sehr locker im Kanal des Motorblocks, hat jemand so was schon gehabt , an was kann es liegen ? Ich werde den Motor wieder Aufbauen und vorsichtshalber einen neuen Siebfilter besorgen-

    Da gibts ein Paar unterlagen, auch das mit der ECU ........

    Hallo MLR

    meines erachtens sollte man eine Kerze nur im Kalten Motorzustand ausbauen + einbauen, das wäre meine vorgehensweise, weil Alu dehnt sich bei wärme , kalte neue kerze ist normal nun ziehst du es mit 12 nm fest , das Alu wird mit abhühlen wieder kleiner , problem gebaut.. ......

    Wenns ein KW Wellen Problem ist, kannst du zwar mit der Kamera rein halten bringt ausser einem Innenbild des Zylinders wenig ...

    Einen Lagerschaden kann man nur herausfinden wenn der Zyl etc ab ist, so das man die KW blockieren kann und das Pleuel bewegt und auf spiel überprüft ..........

    Ich würde nun mal in den Raum werfen , wenn du kein Mechaniker bist, ist es nun eher Zeit über einen Wandel des Kaufs nach zudenken, oder einen Zweirad mechaniker ( ggf Firma ) zu involvieren der feststellt was ist, um ggf den Kauf rückgängig zu machen ......

    Oder den Motor zu zerlegen + zu revidieren , was sicher nicht unter 1500 € machbar sein wird eher das doppelte je nach schäden.

    Gruß Pat

    Ich hab festgestellt das hier im Forum eine Komplette Werkstattbuchsammlung inkl Revi für die 650 R existiert, die weitgehend gleich ist..... das erleichtert die geschütteten schrauben und Teile wieder ihre positionen zu zuordnen, sogar das KW pressen und vermessen ist da drinne ! :love:

    Ich wollte zu der Fa Hackbarth mal hin fahren zum KV erstellen, das wäre Plan B .

    Plan A wäre ein Kumpel von mir der die KW auseinanderpresst und durch sein Motorsport und tägliche KFZ arbeit einen haufen Leute kennt um Teile zu fertigen und instand zu setzen, er hatte mir angeboten die KW zu entpressen und dann zu schauen was ist, wenn ich pech hab ist eh mehr defekt, lagerkäfig incl des Zapfen und Pleuelauge, da der EX Besitzer mit klapperndem Motor von Genua noch nach hause gefahren ist.

    Ich hab mal die Ölpumpe angeschaut die hat auch leichte riefen ?(

    sie hatte 49 TKm davon Wüste in Marokko , ein Pleuellager schaden ohne Ölmangel beim Fahren geräusche ( theoretisch Späne ohne tödliche mangelschmierung ) und Karies auf der verzahnung der Abtriebswelle fürs Ritzel , das Ritzel ist das erste laut besitzer und hat nichts, die Welle ist platt das deutet auf ein Oberflächen härte problem hin.

    Leider hat er die Teile des Motors im Streuvefahren in eine Kiste gepackt , das bedeutet dann akribisches zusammen suchen und zuordnen.