Ich kann an der Superdual nur den TPS über Langlöcher verdrehen somit kann man den % wert des TPS einstellen.
Programmieren geht nicht da es ja nur auslesen kann , aber die 500 R sollte doch auch ein TPS zum verdrehen haben oder ?
Der TPS ist ja die Stellung der Drosslklappe! , aber es gibt ja noch den Stepper ( Leerlauregelventil ) der im Prinzip den Luft-bypass regelt und somit den Leerlauf , der ist nirgens auszulesen und kann durchaus hängen oder die Bohrung kann verdreckt sein.
Soweit mir bekannt sollte die THROTTLE im Leerlauf zu sein und der LLR regelt die passende Luft im Leerlauf.
Was auch noch mit spielt ist der MAP sensor der z.B.bei mir mit verantwortlich war beim gas anlegen versetzt zu reagieren .
Ob und wie sich die Lambda reglung im LL bemerkbar macht kann ich nicht sagen , aber schlechte werte werden da auch eine Rolle spielen....
Das KT 100 ist nur ein OBD 2 auslese gerät vermutlich geht es mit jedem OBD 2 Gerät, mit -Wichtig -> adapter zur externen Spannungsversorgung des OBD 2 Scanners von ggf der Bordelektrik