Beiträge von pat.zet

    Hallo Thomas ,

    die Teile für den Motor , ( + die Tankplatte ) sind bestellt und laut evolution Bike seit gestern auf dem Weg nach Deutschland ....

    Warten wir mal wann es ankommt, dann gehts zu einem Kumpel von mir, KFZ Meister mit abziehern etc um alles zu Säubern + Bewerten was noch gemacht werden muß .......

    Dannn habe ich noch eine gebrauchte Husky Magura Kuplungsarmatur besorgt, weil bei mir statt einer Hydrauliköl tauglichen vom Timo eine DOT Kuplungsarmatur verbaut wurde, laut meiner Info, eine schlechte Idee weil die Dichtungen das Öl nicht verkraften auf Dauer ........

    Zu dem möchte ich ausprobiern ob die 9,5 mm Kolben armatur mit dem Oberon Nehmer leichter Funktioniert wie die 13 mm HC1 , bei der letzten fahrt vor dem Winter mit der anderen Superdual hab nach 30 min ein Kuplungsunterarm bekommen..... 8o

    Hallo Flo

    ich würde erst mal auf die OE Träger von der Superdual hinweisen, allerdings müsste man genau hinschauen wo die Unterschiede von SD zu TE 630 sind, die sind sehr stabil und über GIVI gibts alle E- Teile , sind aber auch nicht einfach gebraucht zu bekommen.

    Der TE Heck rahmen ist aus Alu der Superdual aus stahl....
    Der Heckrahmen der Superdual könnte auf die TE 630 passen, sollte man auch mal schauen ......

    Alle anderen Lösunge sind dann sowie so universal , Enduristan , Kriega , Motech........

    teile bei

    hargloperformance.com/super-dual

    hallo Toni ,

    für mich wäre z. B. ein indikator wenn man die BJ bei evolution bike vergleicht ob die AT motoren die gleiche nr hätten , denn in der regel geht ja viel mit dem Abgas norm über abgasanlagen, steuegeräte etc

    Ich habe dazu einen neuen Thread aufemacht, ist ja spezifisch....

    Hallo

    ich habe eine Antwort von SWM über Evolution Bike bekommen , allerdings hört sich das nicht schlüssig an .

    Dort wird geschrieben das sich der Filter nicht bewegen könnte wenn der Kurbelwellengehäusedeckel an ort und Stelle verschraubt wäre.

    Was aber nicht stimmen kann da der Siebfilter die oben fotografierten spuren im Alu hinterlassen hat, und sich der filter ja weiter ins gehäuse einschieben läßt, es ist also keine Bohrung die der Länge die genau der, des Siebfilters entspricht, oder sinnvoller ausgedrückt der Filter ist für den Kanal im Prinzip zu kurz um stramm ( fest ) zu sitzen, und kann sich mit montierem Deckel wohl bewegen.

    Führt das evtl zu Öldruckschwankungen zum kurbeltrieb ?


    Meine Bitte an all die, die auch so eine Filterkonstruktion im Motor haben, schaut doch bitte auch bei Gelegenheit mal nach, ob Ihr auch solche abdrücke habt .......

    Denn es gibt sicherlich Gründe, die ich gerne rausfinden würde, warum bei dem Motor das untere Pleuellager bei 49 TKm platt war.......


    Gruß Pat

    Es ist im Prinzip das gleiche wie bei den Superdual , Magura Hymec oder Magura HC 1 Kuplungarmatur ( mit 13 mm Kolben ) Ölfüllung mit Oberon CL 1500 Nehmer Funktioniert sehr gut !

    Wie ist die Handkraft bei deiner Kombination ?

    Bei HC1 finde ich sie schon Stramm :/

    So nun hab ich mal die Revi teile bestellt, aber anstatt die Abtriebswelle einzel ( 35 € exkl MWST ) zu bekommen , liefert SWM ausschliesslich das gesamt Getriebe für 450 € exkl. MWST, neu komplette KW , ggf sende ich dei defekte KW noch zum überarbeuten als " Reserve " der Motor wird bis auf den Kopf dann Neu sein, der Kolben hat durch das defekte Pleulager kippspuren am Hemd der Zylinder ist Ok, Ölpumpe + wassser-Pumpe neu .....ich rechne zum schluss mal zusammen ob ich unter 4500€ geblieben bin , es geht für mich um Erfahrungen mit dem Typ Husqvarna / SWM 600 Motor zu sammeln um in Zukunft an der " Erst "Superdual viel machen zu können ohne grosse ???....

    Sieht aber ganz übersichtlich aus .......

    Meine Idee ist auch mal den kleinen Husky /650 R Tank drauf zu setzen und ggf eine Hybrid 650 R / Super dual zu bauen und zu schauen wie es passt .

    Als neben Info der TE 630 Heckrahmen ist aus Alu und schwarz, der SWM aus Stahl

    Hallo hält sie den Leerlauf nicht oder nimmt sie gar keine gas an , wenn nur im leerlauf kann auch der Leerlaufluftregler sein, der heisst glaube ich im ETK magnetventil ........