Hallo
Benzin im öl Kann ein regelungsproblem sein oder ein Bauteile defekt ( MAP , EV , TPS, Kühlmittelsensor, ein Lambda eliminator ) , oder gerade wenn dein Moped umgebaut ist ggf auch eine nachträglich verhunzte Software
Hallo
Benzin im öl Kann ein regelungsproblem sein oder ein Bauteile defekt ( MAP , EV , TPS, Kühlmittelsensor, ein Lambda eliminator ) , oder gerade wenn dein Moped umgebaut ist ggf auch eine nachträglich verhunzte Software
Die SWM Super dual ist ein auf dem Markt unterschätztes Motorrad .
SWM´s verkaufstrategie , ohne direkten Importeur, vernichtet Vertrauen
( ist nur was für selbstschrauber oder Leuten mit etwas Mut und durchsetzungskraft )
, und es gibt Händler die zwar SWM als option verkaufen aber nicht dahinter stehen, ich hatte sogar von einem gehört der von der Superdual abgeraten hat, weil er mit seinen anderen Marken z.B. Aprilia besser unaufwendigeren Kontakt hat .
Im Prinzip Nachvoll ziehbar, die Jetzige wirtschaftliche Situation verlangt um bestehen zu können schon viel einsatz , warum sich dann mit Marken rumschlagen die kein deutsch sprechen und nur Ansprechpartner direkt im Werk haben , das muss man wollen und auch können.
Auch die Motorradpresse scheint wenig interessiert , wenn ich seh das eine Enfield , Triumph, sogar Kove etc überall auftaucht , dann wäre ein Test mit der Superdual eigentlich eine Massnahme .........die Eigenschaften der SWM wären auf jedenfall vergleichbar auch und gerade der Preis .
Aber wer soll ein Motorrad für die Presse bereit stellen und kondizionieren, damit meine ich Schwachstelln aktiv ausmerzen und dies halt auch kummunizieren, ( da sind wir wieder bei der SWM Strategie ohne einen offiziellen Ansprechpartner / Importeuer ) das geht dann wieder zu Lasten eines Händlers, der die Kosten vielleicht nicht mehr rein bekommt.
So eine Strategie, geht nur mit enthusiastischen Werkstätten / Händlern , aber nicht mit irgendwelchen 0815 Verkaufsstellen, die einfach noch ne Marke zum Vertrieb angenommen haben, eine unter vielen ( ggf chinesischen ).
Du hast ja bewiesen das die Superdual als Reisemaschine taugt , und im Ausland kennt man die Superdual .
Viel Erfolg
Ich wünsche Dir sehr viel erfolg allerdings sehe ich das bei dem jetzigen Markt + SWM als Marke, sehr schwer, denn Mopeds mit wenig KM + Vollaustattung sind teilweise unter 4k€ und die verkaufen sich nicht.
Das hat mir jetzt mal keine Ruhe gelassen , es waren unter der Dreckschicht auch nummern vorhanden
Also meine rote 2018 hat nichts auf den Schalldämpfern oder es ist auch unter der " dreckschicht ", da hatte ich ja gestern geschaut
Hallo
er brauch ja auch keine extra ABE da die Abgasanlage und jedes anderere Teil an dem Motorrad Bestandteil der BE des Motorrades ist, die von SWM erstellt wurde, also muss er nur beweisen das die Töpfe original teile sind , das wird nur über SWM oder SWM Händler gehen,
oder die TÜV stelle wechseln .
Tatasache ist das da keine Nummer drauf ist ( bei mir auch nicht auf den OE töpfen ) eine E nr wird aus oben genannten Grund auch nicht drauf sein, da Original .
Ich denke das es bei E bay kleinanzeigwn sicher einen neuen Reflektor gibt, der Jan von MX moto wrid neu Verkaufen,
FP engeneering schlachtet ab und Zu mopeds ...
Erst mal zur Klärung H4 / Hs 1
Die meisten Sport Enduro haben eine Glühbirne verbaut mit 35/35W Leistung. Glücklicherweise haben beide Beta Modelle eine HS1 (PX43t) und nicht wie einige die Bilux-Fassung (P45t) von Osram. Die vielfältigen Typen der Lampen sind an die jeweils originär bestückte Lampe gebunden. Eine Änderung führt zu ungenügender Lichtleistung oder zu thermischer Überlastung.
Auch die als "H4" bezeichnete ist nicht gleich H4. Ein feiner Unterschied um keine stärkeren Birnen einzusetzten
Jede Fassung hat eine Bezeichnung und die setzt sich folgendermassen zusammen:
Der Großbuchstabe in der Bezeichnung gibt Auskunft über die Bauform. Das „B“ steht für Bajonettsockel. Folgt ein „A“, so steht diese Kennzeichnung für automotive (Anwendung des Sockels im Automobilbereich). Folgt danach ein „Y“, so steht das für die Farbe yellow (gelb). Fehlt das „Y“, ist die Farbe weiß. Die Zahl ist der Durchmesser des Sockels ohne Bajonettnippel, angegeben in Millimetern.
Der Kleinbuchstabe gibt die Anzahl der Fußkontakte neben dem gemeinsam umlaufenden Metallkontakt an.
s single (einer)
d = double (zwei)
t = triple (drei)
q = quadruple (vier)
p = penta (fünf)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt den Volker Raab in Harxsheim -> PepeTuning der ist ein Fahrwerks Guru der hat sehr viel Expertise
Hallo,
hast Du ein Multimeter oder ein KFZ Prüfstift ??
ggf mal die Sicherungen checken und alle steckverbinder prüfen ggf ein Sprühöl rein träufeln ......
10.000 U min ist für einen Serienmotor schwer denkbar aber der Hub ist ja kurz und der Kolben sehr kurz , der neue 450 Ducati single mit Desmotromik dreht 11.900 U min .....
Aber ich hab hier im Forum einen Beitrag gefunde der eine 500 r auf dem Prüfstand hatte mit über 10.000 U min / 52 ps