Servus,
Die Hebel für die 500er passen nicht an die 125er. Soweit ich weiss gibt es von Raximo welche aber am besten selber mal schaun ob es die für dein Modell gibt.
Servus,
Die Hebel für die 500er passen nicht an die 125er. Soweit ich weiss gibt es von Raximo welche aber am besten selber mal schaun ob es die für dein Modell gibt.
lenker speziell für enduros und Supermoto sind wenn sie legal sein sollen recht schwer zu bekommen. Es gab mal Renthal die sind z.B. im Mtb bereich recht weit vorne mit dabei aber die gibt es seit einigen Jahren für die Motorräder nur noch ohne Zulassung, wenn das dir egal ist gibt es eine große Auswahl aber muss jeder für sich selbst entscheiden ob er das "Risko" eingehen will. Ich hatte an meiner 125er Beta z.B. einen Protaper der war top vom Handling und hat auch den ein oder anderen Sturz überlebt war allerdings auch ohne Zulassung ist aber beim Tüv nicht aufgefallen. Jedoch bei einem Unfall oder einer Kontrolle kann es Schwierigkeiten mit sich bringen. Da ich aber selbst den Raximo hebel für die 125er und auch keinen anderen zugelassenen Lenker gefunden habe bin ich umgestiegen. Ich hab den Protaper lenker auch nochmal liegen da er auf einem Oldtimer meines Vaters drauf war wurde aber damit nicht gefahren da die Optik nicht passt. Wenn du trotzdem an einem Interesse hättest kannst du mir privat schreiben.
ja on kann ich dann verstehen als "Reisesupermoto" oder Reseenduro ist das Bike nicht das passende
Ok, und was würde denn Allgemein gegen eine Sm 500 sprechen oder gefällt dir der Stil deiner Superdual besser?
Servus,
Ich kenn mich zwar mit dem Modell nicht aus aber es müsste ja auch ein Einspritzer-Einzylinder sein. Ich habe aktuell ein ähnliches Problem und hab mal mit meinem Händler Rücksprache gehalten, der meinte das es da bei Swm häufiger Probleme gab und gibt da speziell nach Standzeit der Sprit nicht mehr hochwertige genug ist und durch die Bioanteile des Sprits der nach längerer Zeit schlechter zündet. Er hat mir gesagt ich solle es mal mit 102 Oktan probieren und dann am besten dabei bleiben wenn es das war da die Einspritzer wohl sogar mit Super Plus ein Problem haben können. Ich habe es bei mir noch nicht ausprobieren können abr das könnte dir vielleicht auch helfen.
Grüße
Servus, wollte mal fragen ob/was sich bei deinem Bike noch getan hat.
ich bin mal gespannt wie es bei den neuen Modellen doch mit Tuning und offener Leistung aussieht. Ob es genauso wie bei Euro 5 funktioniert oder sich nochmal was ändert.
Mal eine dumme Frage am Rande aber warum baust du eigentlich alles auf die Sm Teile um und was erhoffst du dir damit?
Ich meine du könntest ja auch einfach eine Sm 500 kaufen und diese dann nach eigenen Wünschen aufbauen oder geht es dir um den Motor?
ja wie ich eben geschrieben habe kommt es auf das eigene Ermessen an ob man den Motor neu machen will oder nicht aber bei den 125ern und 500ern von swm sowohl rs als auch sm ist meist ein ausschlatchten günstiger als die Reparatur aber wenn man das Bike behalten will kommt man mit einem komplett neuen Motor dann eben auch dementsprechend zumidest theoretisch am weitersten. Je nachdem was man haben möchte und mit dem Bike machen möchte kann es also sinnvoll sein bei einem Motorschaden zu schlachten oder neu aufzubauen oder machen zu lassen. Das man den Preis den man beim Revidieren in den Motor reinsteckt beim Verkauf des Bikes nicht wieder rausbekommt sollte jedem klar sein. Aber wie die anderen hier schon geschrieben haben macht ausschlachten aufgrund des Geringen Neu- und Gebrauchtwertes wohl am meisten sinn, da hier aber kein Motorschaden vorliegt ist die mehrmals schon geschriebene Variante einfach weiterfahren wohl das Sinnvollste.
Ps. Ich habe mit meinem letzten Beitrag nur versucht die verschiedenen Varianten und Preise davon zu beleuchten damit der Marvin auch Pro und Kontra vor augen hat, da das hier noch keiner geschrieben hat.
Servus,
Ich würde sagen kommt auf verschiedene Kriterien an. Wie lange wird das Bike noch gefahren da ja die meisten nach 2 Jahren ihr 125er wieder hergeben und vorallem Ölverbrauch negative Dinge die beim fahren oder laufen des Motors auffallen und auf Verschleiß hinweisen. Da die letzten beiden wohl nicht in Frage kommen würde ich es so lassen wie es ist so lange es fährt da sich ein Motorschaden vorallem bei 4 Taktern meist vorher mehr oder weniger früh ankündigt. Wenn man aber wirklich sicher gehen will das alles noch im guten Zustand ist müsste man den Motor zumindest das Topend (Zylinderkopf, Kolben und Zylinder) zerlegen was wenn man es nicht selbst macht oder machen kann wahrscheinlich aufgrund der Arbeitszeit der Werkstatt und der daraus entstehenden Kosten nur wenig Sinn machen würde da wenn man es schon offen hat und den Aufwand betrieben hat auch gleich (Topend) neu machen kann da es ja vom Aufwand keinen Unterschied macht. Ich würde dir also empfehlen du fährst es so weiter oder du nimmst mal den Zylinder runter schaust mal rein wie alles aussieht (dabei solltest du aber dann logischerweise auch wissen worauf du schauen musst oder hast wen der weiss wie weit der Verschleiss Fortgeschrittene ist anhand der Bauteile) oder du machst oder lässt einmal alles neu machen. Dann würde ich aber auch ALLES machen lassen, wenn mab eh schon dabei ist dann richtig ausserdem kommt es bei einem Verkauf des Bikes besser wenn man sagen kann das alles neu gemacht wurde und nicht nur die Hälfte, allerdings bist du dann mit der Variante bei deutlich mehr Geld (je nach Werkstatt oder Eigeninitiative bist du da dann 1000€ bis 2000€ los ist zumindest bei den Modellen die ich so kenne)
Grüße