Funfakt: Die Karre aus dem Video steht auf Kleinanzeigen drin unter "Swm Rs 500 2017 EXC Arrow" findet man sie, kostet 4.200€
Beiträge von Lukas
-
-
-
-
Servus,
Soweit ich bis jetzt sagen kann ist das nich anspringen was mit dem schieben behoben werden kann ein Serienproblem weil die Batterie nicht ganz so viel Leistung hat und noch ein paar andere Dinge die da mit reinspielen. Prinzipiell denke ich ist hier dir Maya Software zum drüber schauen aber nicht ganz verkehrt da sich der Tps sensor gerne mal verstellt. Ich denke mit umrüsten auf eine andere Batterie sind wir bei der 500er da aber besser dran, habe ich jetzt auch schon in Betracht gezogen da ich mit meiner 22er auch immer wieder Probleme mit dem anspringen hab.
-
Kommt wohl drauf an wie und wann es klappert also im kalten oder warmen Zustand. Könnte aufjedenfall mit den Ventile zusammenhängen und etwas hört man die auch aber am besten mal Ventilspiel prüfen.
-
Naja kommt drauf an wenn z.B. ein Kontakt in Stecker korodiert ist und keine ordentliche Verbindung mehr hat kann es ja sein dass das letztes Jahr noch nicht so war und sie deshalb erst jetzt so schlecht läuft. Auslesen (lassen) wäre denke ich das sinnvollste wenn das nicht geht würde ich mal die gängigen Stecker abstecken die Kontakte anschauen und wenn möglich auf Verbindung prüfen. Die Strommessgeräte (weiss gerade nicht wie die Dinger eigentlich heissen) sind nicht so teuer für 15€ bekommt man schon ein günstiges damit kann man einfach den Durchgang eines Kabels messen.
-
Könnte evtl auch mit der Temperatur zusammen hängen ich weiss nicht in wie fern deine Garage sich da verändert aber war es letztes mal nicht deutlich kälter?
-
Moin,
Ich würde als erstes mal vorschlagen das Bike zu überbrücken das kann (auch wenn die Batterie voll zu sein scheint) viele Probleme verursachen von denen man meinen könnte das diese garnicht von der Batterien kommen. Vorallem nach langer Standzeit ist das ein häufiges Problem das aber somit auch sehr einfach zu lösen ist. Wenn es die Batterie nicht ist würde ich dir den 3 Punkte Plan des "Motor springt nicht mehr an" ans Herz legen:
1. Zündfunke
2. Sprit
3. Luft
Da das die 3 grundlegenden Dinge sind die der Motor braucht um anzuspringen und zu laufen.
Hoffe das hilft erstmal, wenn du das probiert hast kannst du dich ja nochmal melden.
-
Hier nochmal ein Nachtrag mit Bildern, hinten ist mit M12 Gewindestange und egal welchen Pegs kein Problem. Vorne allerdings auf beiden Seiten wie auf den Bildern zu sehen da die Gewindestange sonst schief ist und sich alles verspannt. M12 passt vorne auch und bei den Pegs sollte ein Durchmesser von 22mm (zumindest an der Achse, es gibt ja auch Konische) nicht übertreffen da sonst das oben genannte Problem besteht.
(Die Bilder sind nicht von einem Profifotograph ich weiss aber ich denke man versteht was ich meine)
Hoffe ich konnte den ein oder anderen hier helfen.
-
Servus,
Ich nehme mal als erste das Ruder in die Hand und sage schon mal für alle hier geschriebenen Tuning Tipps (oder wie man das in dem Fall auch nennen mag) wird selbstverständlich keinen Haftung übernommen egal von welchen Forummitglied hier was gepostet wird jeder der etwas aus dem Forum in Sachen illegam Tuning mach handelt auf eigenen Gefahr.
Damit das schonmal klar ist
Als zweites kann ich den Anreitz ja grob verstehen mehr Sound haben zu wollen aber unter anbetracht der Tatsachen das dabei die Legalität verloren geht und (wichtig und) sehr wahrscheinlich noch Leistung verloren geht würde ich dir von dieser Idee dringend abraten da du auch wenn die Ersatzteile für die Swm 125er Modelle recht günstig sind nichts mehr zurückbauen kannst.
Ich denke wenn du dir den Arbeitsaufwand sparst und eine paar andere Dinge bedenkst hast du mehr davon als Sound für den Legalitäts- und Leistungsverlust.
Meiner Meinung nach wäre in deinem Fall ein Moped Wechsel zu einer Euro 4 Vergaser z.Bm Beta RR 125 bis Bj 2020 eine sinnvolle Alternative da du bei den Vergasern noch selbst das Gemisch verändern kannst.
Wenn du das Moped nicht welchseln willst könntest du dich mal über Leistungsteigerung durch ein anderes Mapping und oder Katersatzrohr und oder Sportauspuff informieren. Da ich mich mit den 125er Swm auch nicht so gut auskenne kann ich da nicht ganz so viel dazu sagen aber da sollte doch was machbar sein wenn du wirklich den Schritt gehen willst.
Dabei kannst du dann wenn du es dir richtig zurecht legst immer noch alles Rückbauen falls du wieder legal unterwegs sein willst wegen Tüv, Verkauf, Kontrollen usw.
Wie gesagt bedenke das ganze nochmal gut bevor du dich für was entscheidest.