Alles anzeigenBei mir die gleichen Probleme war Die Einspritzdüse
???
Sag an?! 🙂
Wie kamt ihr darauf die Einspritzdüse zu tauschen?
Alles anzeigenBei mir die gleichen Probleme war Die Einspritzdüse
???
Sag an?! 🙂
Wie kamt ihr darauf die Einspritzdüse zu tauschen?
Alles anzeigenBei mir die gleichen Probleme war Die Einspritzdüse
Echt jetzt?
Wie hast du den Fehler gefunden bzw behoben?
Es gab doch keine Fehlermeldung, wenn ich mich nicht irre!?
Gruß Pitt
Vielleicht bist du da zufällig über etwas gestolpert bei der Fehler Diagnose!
Was bedeutet der OBD DTC Fehlercode P0005?
Der OBD DTC Fehlercode P0005 bezieht sich auf ein Problem mit dem Kraftstoffabsperrventil „A“ Steuerstromkreis. Dies bedeutet, dass das Motorsteuergerät (ECU) möglicherweise Schwierigkeiten hat, das Kraftstoffabsperrventil zu steuern, was zu Problemen beim Starten oder Betreiben des Fahrzeugs führen kann.
OBD DTC Fehler P0005:
Symptome am Fahrzeug:
– Schwierigkeiten beim Starten des Fahrzeugs
– Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl
– Kraftstoffgeruch aus dem Auspuff
– Verringerung der Kraftstoffeffizienz
– Ruckeln oder Zögern während der Beschleunigung
– Motorstottern oder Fehlzündungen
– Leistungsmangel bei der Fahrt
– Kontrollleuchte „Check Engine“ leuchtet auf
Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P0005:
– Defektes Kraftstoffabschaltventil
– Fehlfunktion des Kraftstoffabschaltventil-Steuerschaltkreises
– Verkabelungsprobleme (Kurzschluss, offene Schaltung oder mangelhafte Verbindungen) im Zusammenhang mit dem Kraftstoffabschaltventil
– Durchgebrannte Sicherungen oder defekte Relais im Bezug auf das Kraftstoffabschaltventil
– Fehlfunktion des Motormanagement-Steuergeräts (ECU)
Ich gebe das mal an geeignete Stellen weiter zur Überprüfung!
Spritabschaltung geht ja nur über Zündschloss/Relais/Kraftstoffpumpe/Einspritzdüse/ECU
Da wir ALLE Kontakte gemessen und kontrolliert, Stecker, ECU, Drosselklappe incl 3-1 Map-Sensor, WTS und Kraftstoffpumpe getauscht haben - Teilweise bereits mehrfach, könnte sich das jetzt relativ schnell nach Ausschlussverfahren überprüfen...
Hmmm...
Also im Sinne der Effizienz sind diese Kabelbäume für ziemlich viele Modelle unterschiedlicher Hersteller vorgefertigt.
Bei dem Steckplatz muss also nicht unbedingt etwas fehlen.
Ich habe im Heck unserer Varez auch so einen nicht belegten Stecker gefunden.
Dient definitiv auch nicht zum anstecken irgendwelcher Diagnosemodule.
Hattest du die Räder runter (neue Reifen?)?
Wie schon gefragt wurde:
Wie sah es im großen ABS Stecker aus?
Man kann die beiden Raddrehzahl-Sensoren auch separat auf Funktion prüfen.
Ein defektes ABS-SG hab ich - ausser durch weggegammelte Pins/eingedrungen Feuchtigkeit nie gehabt.
Was ist mit der Bremsflüssigkeit?
Wurde die schon mal gewechselt?
Bist du nach dem reinigen der Kontakte schon mal paar 100m gefahren? Das SG muss ja die Infos -wenn sie gefehlt haben - erst wieder bekommen und sortieren...
Könnt ihr mal ein Foto eurer Drosselklappe hier einstellen?
Puh.. Mickey125
Also ich verstehe dich da leider nicht.
Du fragst hier im Forum nach der Lösung für dein Problem.
Dann bekommst du eigentlich ziemlich genau gesagt, was bei dem Fehler zu tun ist.
Sogar mit einer wirklich genauen Beschreibung, nach der du vorgehen sollst...
Kurz zusammengefasst einen Stecker öffnen, innen reinigen bzw die Kontakte/ Pinsauf Korrosion kontrollieren, dann ggf reinigen und wieder zusammenstecken.
Und das schaffst du nicht seit letzten Donnerstag?
Wenn es mit dem Nachfüllen nicht klappt cht funktioniert, muss der Schalter/Fühler ausgetauscht werden.
Gab da mal ein Qualitätsproblem mit der China-Ware.
Also - es ist eine ABS Version aus 24.
Der ABS-Fehler geht wahrscheinlich von selbst weg, muss aber nicht, wenn es am ABS liegt.
Ich habe mit meinem Sohn die Erfahrung gemacht, dass der ABS Stecker am Steuergerät serienmäßig lausig gegen Feuchtigkeit abgedichtet ist.
Gibt hier im Forum unter dem Modell "Varez 125" einen bebilderten Beitrag dazu, wie wir es angegangen sind.
Seither ist Ruhe.
Gruß Pitt
SWM Station in/bei Nürnberg bietet Leistungssteigerung durch Umprogrammierung des originalen Steuergerätes an.
Man kann dabei wohl realistische 1-2PS finden.
Preislich liegt es bei ca 400€.