Moin cagivaducati !
Ich denke, das wird für dieses Nieschenprodukt schwierig werden.
Zudem scheitert imho jeder Tuningversuch am nicht frei programmierbaren Steuergerät.
Grüße!
Moin cagivaducati !
Ich denke, das wird für dieses Nieschenprodukt schwierig werden.
Zudem scheitert imho jeder Tuningversuch am nicht frei programmierbaren Steuergerät.
Grüße!
Würde ich trotz eventuell mangelnder Kentnisse selber reparieren.
Wie will man sonst damit Erfahrungen sammeln oder Schrauberkenntnisse erlernen?
Ich hab auch mit 15Jahren an meinem Mofa angefangen.
Einzig das, was meine Vorredner gut erkannt haben ist ein Risikofaktor:
Motor ist 5-10Minuten in horizontaler Lage gelaufen, das ist schon lang...
Ich würde es - abgesehen von einer gut recherchierten Kostenschätzung - von einem peniblen Motor-Check abhängig machen.
Kerze raus, Endoskop rein und gucken, wie es drin ausschaut (Riefen etc).
Kompressionstest.
Wenn gut,
Ventilspiel prüfen und einstellen auf Maximum.
Ölwechsel mit Filter,
Dann je nach Gusto und Geldbeutel den Wiederaufbau starten.
Die Saison ist quasi vorbei. Und nach der Saison ist VOR der Saison.
Winterzeit=Bastel und Umbauzeit.
Seit 01.05.25 ausser dem doppelten Intermezzo der Krümmerschweißnähte keine weiteren Vorkommnisse.
Da mein Sohn meist "Flat out" unterwegs ist (125cm bedeutet "lieber sterben als Schwung verlieren"!) habe ich nach weiteren 2000km nochmals Ventilspiel kontrolliert, war aber alles Takko!
Deshalb würde ich als Fazit die folgenden Punkte bei Problemen mit dem Anspringen abarbeiten:
1.)
Benzinpumpe prüfen auf Bauart, Typ und Funktion.
2.)
ALLE, WIRKLICH ALLE Steckverbindungen und die Pins in den Steckern auf korrekten Sitz UND Korrossion bzw Grünspahn prüfen. Manchmal sind auch die Pins nicht richtig im Stecker verriegelt und werden beim Zusammenstecken aus dem Gehäuse geschoben, was man aber nicht merkt.
3.)
Ventilspiel prüfen und auf Maximum einstellen.
Jetzt, nach dem 4ten mal innerhalb der ca.6.500km, scheint es sich zu stabilisieren.
4.)
Ich habe eine Iridium-Kerze verbaut.
Merkt man speziell wenns kalt ist beim Starten und sie braucht bissl weniger Sprit - aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
So, wenn noch Fragen sind...
einfach fragen! 😊
Moin made !!
Da ich sehr leidgeprüft bin, was das NICHT ANSPRINGEN eines 125er SWM Triebwerks angeht obwohl keine Fehlermeldung aber ein Funke vorhanden ist...
Was ist mit der Benzinpumpe?
Surrt die, wenn du die Zündung einschaltest?
Es gab auch bei deinem Modell ein Provlem mit dem Vorhaltedruck der Pumpe durch ein zweiteiliges Pumpengehäuse und einen sich dadurch unter Druck verschiebenden Dichtring.
Die ganzen Tipps und Reparaturen findest du unter der Rubrik "Varez 125" hier im Forum.
Als erstes empfehle ich dir aber das Ventilspiel zu prüfen und auf Maximum für Ein- & Auslassventil zu stellen. Enger wird es wieder von alleine.
Grüße
Pitt
Schade...hätte UNS hier sehr interessiert ob und wie es repariert wurde.
Oder die Lambada-Sonde übermittelt falsche Werte...
...und, stimmt - der TPS könnte damit zu tun haben. Aber dann sollte auch irgendwie die Leerlaufdrehzahl unregelmäßig sein, die Kiste ab und an einfach ausgehen etc...
Leider hat das Modell einen sogenannten 3-1 Sensor an der Drosselklappeneinheit verbaut, die DKE gibt es aber auch nur komplett.
Mit etwas Feingefühl könntest du mal bei deinem Händler oder vielleicht bei MX -Moto nachfragen, ob sie eine Kulanz- oder Garantieanfrage diesbezüglich bei SWM stellen.
Ich hab auch nach Defekt am MAP-Sensor eine neue DKE bekommen.
Da kannste nix dran reparieren.
Alles anzeigenNein man drückt in der Regel mit etwas stabilen aber nicht scharfkantigen die Beläge auseinander, das kann z.b. ein Metall stab oder grosser Schraubendreher ggf ein Montiereisen , oder sehr stabiles Holz , sein.
Kloppen ist weniger sinnvoll.......
Posting nicht verstanden 😉... Der/Die Kolben sind schon komplett zurück aber der Sattel steht auf seinen Verschiebestücken ganz nach links / innen.
Daurch kommt es einem so vor, also würde das Hinterrad mit der Bremsscheibe plötzlich nicht mehr in die Schwinge passen...
...ist doch ein "Schwimm-Sattel". Der hat doch noch nen ganzen cm Spiel nach links und sitzt aktuell ganz rechts auf Anschlag...
Wieso ist denn das Hinterrad zum Belagwechsel ausgebaut?
Grüße