Swm Sm 125 R Probleme

  • #1

    Hallo.

    Ich mache gerade meinen A1 Führerschein und bin mir am überlegen, eine SWM Sm 125 R zu kaufen. Es kommen nur gebrauchte in Frage mit einer Laufleistung von maximal 20.000 Kilometern, Baujahr ist mir erstmal nicht so wichtig. Gibt es häufige Probleme bei dem Modell oder auch bei bestimmten Baureihen, wodrauf man achten muss?Vielleicht hat ja einer selbst Erfahrung und kann was drüber sagen.

  • #2

    Hey,

    Ich bin zwar mit den Problemen der ganzen Baureihen nicht Vertraut, aber ich würde dir aus meiner Erfahrung raus empfehlen eine etwas Neuere Maschine zu kaufen (mit Brembo Bremsanlage) da ich mit meiner 2019 (hat so China bremsen) Bremstechnisch nur Probleme hab. Sonst läuft die Top und Ersatzteile sind über Evolution Bike auch für alle Jahre Easy Erhältlich.🏍️

  • #4

    Die Bremskraft ist echt in Ordnung, aber ich meine eher die Instandsetzung oder allgemein Nen service bei den ist halt nicht möglich bzw nur sehr bescheiden. Ich hab z.b das Problem des der sich auf den Bolzen (schwimmend gelagert) nicht mehr frei bewegen kann und deshalb die bremse dauerhaft schleift. Die lösung wäre (meine ich jedenfalls) die Bolzen raus und neu schmieren. Aber geht nicht da einer warum auch immer verschweißt ist. Lösung: für 120€ neun Sattel mit Adapter platte bestellen. Auch ist des garne so einfach richtige Bremsbeläge zu bekommen wie bei Brembo

  • #6

    Anton

    Ich würde deine Kaufentscheidung auch ein wenig von deinen Skills abhängig machen.

    Solltest du dir z.B. die Ventilspiel Einstellung, entlüften eines CBS - Bremssystems, Ölwechsel mit Filter und Kettenwechsel selbst zutrauen, ist es mit Hilfe dieses Forums - denke ich - unproblematisch.


    Brauchst du dazu bereits die Hilfe einer Werkstatt bzw evtl. eines SWM -Stützpunkt-Händlers, wird das ganze ziemlich schnell "unrentabel".

    Ich denke, die allermeisten Serienfehler müssten wir schon aufgedeckt und deren Reparaturmöglichkeit hier besprochen haben.

    Lässt sich also über die Suchfunktion im Forum, das www oder Tante Guugel meist was finden.


    SWM ist halt ein "Nieschen-Hersteller" und lebt ein bisschen vom Stolz der Italiener.

    Die Technik kommt aus China, ist grundsätzlich zuverlässig, wenn auch teils sehr kostengünstig gebaut.

    Man muss sich - meine Meinung - schon auch ein bisschen mehr drum kümmern und deshalb auch drum kümmern WOLLEN!


    Das verwendete Aluminium ist nicht besonders hochwertig und blüht sehr schnell bei Berührung mit Salz, Stahl rostet sehr schnell bei berührung mit Wasser... so Sachen halt.


    Die Baugruppen der Fahrzeuge sind in China eher "trocken" zusammengekloppt worden, hier und da, wo irgendwie möglich fehlt immer etwas Fett oder ein Tropfen Öl (was Nicoauchhier bei seiner Bremse feststellen musste).


    Die meisten Gummis sind nicht aus Gummi sondern weichem Kunststoff, der schnell aushärtet (bei unserer Varez hatte ich eine Ventildeckeldichtung, die "in sich" entlang der geraden Seite einfach gebrochen ist und dadurch von jetzt auf gleich wie verrückt Öl verloren hat), es kommt auch mal vor, dass z.B. Benzinschlauch auf dauer kein Benzin verträgt, oder ein Kabelbruch wegen Sparsamkeit zu kurz gehaltenen Kabeln, welche dadurch dauerhaft unter Zugbelastung stehen usw und so fort...


    Aber irgendwie haben die Dinger ihren Charme und wenn man die Kinderkrankheiten abgestellt hat sind sie absolut alltagstauglich und ab 2ter Hand -verglichen mit sonstigen 125ern am Markt- eher günstig zu bekommen.


    Unsere Varez hab ich mit 2900km aus erster Hand mit bereits bestehenden Fehlern für 1500€ gekauft.


    Die Fehlersuche war ein Desaster, absolute Vollkatastrophe und wenn mir Jan von MX Moto nicht mit Garantieteilen geholfen hätte, hätte ich sie wohl angezündet! 😉.

    Knapp 4 Monate (letzten Winter) hab ich Fehler gesucht, gefunden und behoben.

    Dieses Jahr lief sie dann - bis auf 2 gebrochene Schweißnähte durch Materialermüdung am Auspuffkrümmer - absolut Fehlerfrei.


    Kannst du dir aber selber nicht helfen wird es eventuell schnell nervig, wartungsintensiv und dadurch teuer, dann kauf dir lieber was anderes.

    😉 Ne Yamaha für gebraucht und wesentlich mehr km, dafür doppelt so teuer zum Beispiel.


    Gruß Pitt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!