Beiträge von Pittster
-
-
Von jetzt auf gleich lautes Klackern NUR vom kalten Startversuch?
Also einen echten Schaden würde ich erstmal hinten anstellen.
Ggf ist durch das kalte Öl der Autodeko hängengeblieben...
Vom "beikältenichtstartendemswmmotor" träume ich schon Nachts...
-
Aber WT zeigt einwandfrei an
genauso wie de IAT
WT zeigt sowohl im Tester als auch im Cockpit absolut korrekte Werte.
AIT ebenfalls.
Und es gibt keine abgelegten Fehler...
-
...tja,
leider leider leider...
keinerlei Veränderung durch das neue Steuergerät.
in keinem "Fenster" eine Verbesserung oder Verschlechterung.
Sie springt kalt nicht an.
Ab 11°C Wasser/Motor/Ansauglufttemp springt sie an aber noch ohne "selbstständige weil programmierte" Leerlauferhöhung und geht wieder aus, wenn man sie NICHT auf Drehzahl hält
Ab 15°C springt sie gut an und ab 17°C erhöht sich die Motordrehzahl um dann ca. 30-50sec später wieder auf dann stabiles Standgasniveau abzufallen.
Ganz ehrlich...meine Motivation kennt dann irgendwann Grenzen.
-
Nicht von SWM , nur komplett KW mit Pleuel 652 €, oder Pleuelsatz für 422 €, ein instandsetzer sollte das aber finden können, die Fa. hackbarth in Flieden möchte 410 € für KW instandsetzen.
Evolution bike bietet was abtriebswelliges als Einzelteil für 35 €
In Gütersloh gibt's nen Instandsetzer, der auch KW Instandsetzen kann...macht sehr feine Arbeit und was es nicht gibt fertigt er an. Hätte beinah dort angefangen zu arbeiten aber mich haben dann doch die 160km Arbeitsweg abgeschreckt...
-
Moin Gemeinde!
Es gibt Neuigkeiten!
Dank dem Engagement von MX-Moto hat SWM auf Kulanz ein neues Steuergerät geschickt!
Von Rechts nach Links in diesem Fall:
Rechts: Original 125Varez MY21/22 (startet nicht unter 14°C)
Mitte: SM125 MY21/22 (startet nicht unter 14°C)
Links: Original Varez Kulanz Austausch Teil MY ????
ich baue das Neue jetzt ein und melde mich ggf mit einem funktionierenden Moped morgen wieder (Kiste muss ja erst über Nacht komplett auskühlen - in der Werkstatt hab ich gut 16/17°C und hier sprang sie auch mit den beiden anderen SG's problemlos an...)
Wir sind gespannt!
-
Ok - lass es uns wissen, was der Fehler war!
-
Spritqualität in Bezug auf Zündwilligkeit kann man durchaus unter zu Hilfenahme von Startpilotspray oder nem Spritzer Bremsenreiniger in Richtung Ansaugtrakt testen.
Ansonsten würde ich evtl an der Kerze mal die Funkenfarbe und die Funkenstrecke testen.
Beim Fehlerquellen "quersuchen" im Netz sind mir bei dieser Modellreihe relativ viele defekte/schwächelnde Zündspulen aufgefallen...
Ggf kann man auch den Entstörwiederstand des Kerzensteckers mal messen - sollte ziemlich genau 5kOhm haben...
-
Also selbst mit zwei linken Händen ist die Umgehung bzw Stilllegung eines Kupplungsschalters wirklich kleines Geschäft und keine Raketenwissenschaft.
-
Allgemeine Frage:
War das grundsätzlich das erste Mal, dass du vesucht hast dein Moped bei diesen niedrigen Temperaturen zu starten?
Oder bist du auch vorher schon gefahren wenn es so kalt war?
Aus deinem ersten Text lese ich zwar, dass du sie im Dezember mal gestartet hast aber nicht, ob das erfolgreich war...
Ggf könnte deine Vermutung mit der evtl verschlissenen Zündkerze passen, evtl könnte es am Drosselklappen-Poti liegen und was mir noch einfällt wäre evtl bissl Wasser im Tank.