Da das Thema TPS immer wieder mal aufkommt hier im Forum: ist das Delphi-Steuergerät denn wenigstens "selbstlernend" oder heisst das jetzt dass man bei den neueren Modellen den TPS nur über das Langloch einstellen kann?
Alles anzeigen
Moinmoin!
Also bei dem Delphi der 125er €5 Version kannst du eigentlich GAR NICHTS MEHR Einstellen.
Das Drosselklappengehäuse gibt es nur komplett mit vormontiertem Stepper (Kaltstartregler/Zusatzluftventil oder wie auch immer man das Teil nennen mag) und dem eigentlich nicht verstellbaren 3-1Map Sensor, welcher durch 3 Verdrehsicherungen in seiner Position fixiert ist.
Wenn man die Schrauben löst, lässt er sich also nur in diesem "Spiel" was die Schraubenlöcher hergeben minimal bewegen.
Ich habe auch das Gefühl, dass dem System die Voltaufnahme des TPS praktisch "Latte" ist und das SG sich den ganzen Summs einfach errechnet.
Trotzdem - wenn man es schafft, die ca 0,78V zu erreichen/einzustellen, läuft der Motor viel ruhiger, gleichmäßiger und nicht so rauh.