Beiträge von MiWi

    Hallo Classic-Fahrer,


    D. Louis hat Schalthebelgummis im Angebot, die -zumindest bei der Silver Vase, wahrscheinlich aber auch bei anderen Classic-Modellen - passen dürften. Die Bestell-Nr. ist: 10046584, Innendurchmesser = 6 mm, Länge = ca. 35 mm.

    Zurzeit ist Herbst-Sale bei Louis, da kostet das Teil 1,99 €.


    Gruß,


    Michael (MiWi)

    Hallo Schnauferle,


    da der Fehler immer nach längerer Fahrt auftritt, könnte es an der Tankbelüftung liegen. Wenn keine Luft durch die Öffnung im Tankdeckel nachströmen kann, entsteht ein Unterdruck im Tank, gegen den die Benzinpumpe evtl. nicht mehr ankommt. Folge = Spritmangel und Motor aus.


    Gruß,

    Michael

    Zitat Nadja: "Auch wenn die 440er Modelle damit eine Zulassung bekommen haben, muß das nichts heißen.

    Vielleicht sind die TÜV Regeln strenger geworden?"


    Das sehe ich anders: Schließlich gibt es Bestandsschutz. Man denke nur an Motorräder aus den 50er Jahren, die weiter mit einer 6 Volt/25 Watt-Funzel als Scheinwerferbirne und ohne Blinker im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden dürfen. Auch die Verschärfung der Abgasnormen betrifft immer nur neu in den Verkehr kommende Fahrzeuge, nicht die bereits zugelassenen.


    Alles, was bei der Typprüfung der SWM-Classic-Modelle abgenommen wurde und unverändert am Fahrzeug montiert und funktionsfähig ist, darf meines Erachtens vom TÜV-Prüfer bei der HU nicht als mangelhaft bewertet werden. Und ich gehe mal davon aus, dass die gesamte Lichtanlage am Motorrad zu den Dingen gehört, die bei der Typprüfung in allen Parametern beschrieben und damit auch abgesegnet wird.


    Der Link zu einer Louis-Kundenbewertung lässt auch keinen anderen Schluss zu. Aus der Antwort von Louis folgt, dass der Kunde die Scheinwerfer an einem Automobil verbaut hat, die ABE galt jedoch nur für Motorräder.


    Deshalb noch einmal der Aufruf an alle SWM-Classic-Fahrer: Wer hat bei der HU - außer Nadja - bereits Probleme wegen des Klarglas-Scheinwerfers bekommen?


    Gruß,

    Michael

    Hallo Nadja,


    vielen Dank für deinen Verbesserungsvorschlag betreffend Seitenständerschalter!


    Hier im Forum gibt es ja eine Menge Leute, die schon Probleme mit diesem Teil hatten.


    Als ich meine Silver Vase gekauft habe, war ich erstaunt, dass diese im Stand und auch beim Einlegen eines Gangs mit ausgeklapptem Seitenständer munter weiter lief, obwohl in der Betriebsanleitung steht, dass dies gar nicht gehen soll. Ich habe dann festgestellt, dass der Händler, bei dem ich das Motorrad gekauft habe, die Verbindung zum Schalter gekappt hat, indem er die Steckverbindung im Kabel einfach unterbrochen hat.


    Ich kann damit leben, da ich ohnehin bisher fast nur alte Motorräder gefahren habe, bei denen es keinen solchen Killschalter gibt. Ich muss nur daran denken, vor der nächsten HU die Kabel wieder zusammen zu stecken, sonst schickt mich der Prüfer ohne Plakette wieder nach Hause.


    Gruß,

    Michael

    Hallo Nadja,


    der Scheinwerfer mit Klarglasscheibe ist bei den SWM-Klassik-Modellen doch serienmäßig ab Werk montiert. Das heißt, dass er bei der Erteilung der Allgemeinen Betriebserlaubnis für diese Modelle als regelkonform anerkannt wurde.


    Wie kann es sein, dass das bei der HU beanstandet wurde? Haben deine Werkstattleute den Prüfer mal danach gefragt, wie so etwas sein kann?


    Es wäre mal interessant zu erfahren, ob SWM-Fahrer auch in anderen Bundesländern dieses Problem bei der HU hatten. Ich vermute: nein. Wahrscheinlich wollte sich ein übereifriger TÜVler in Berlin als besonders schlau erweisen...


    Ich wünsche dir jedenfalls problemlose Fahrt bis zum nächsten TÜV!


    Gruß,

    Michael

    Hallo Nadja,


    du findest es ulkig, dass deine Gran Milano mit dem 16er Ritzel ausgestattet ist. Warum? Das ist der werksseitige Standard (nach den Angaben in meinem Handbuch). Die Silver Vase hat ab Werk ein 15er Ritzel.


    Was die Diskussion um das Ventilspiel angeht, muss ich Wolli Recht geben: Werte von anderen Motoren (Honda XBR, Yamaha) können kein Maßstab sein. Wenn man sich an die Vorgaben des Herstellers SWM hält, ist man auf der sicheren Seite.


    Viele Grüße,

    Michael

    Hallo Shor-ty,

    durch ein kleineres Kettenrad am Hinterrad steigt die mögliche Höchstgeschwindigkeit an. Dies hat keinen Einfluss auf die Geschwindigkeitsmessung, weil der Tacho aus der Anzahl der Radumdrehungen, also der zurückgelegten Wegstrecke, die Geschwindigkeit ermittelt. Ein Ausgleich der Fehlanzeige des Tachos könnte z.B. durch ein Rad mit größerem Abrollumfang erreicht werden. Bietet sich aber nicht an, da die Radgröße als Teil der ABE nicht ohne weiteres verändert werden darf.

    Gruß,

    Michael

    Hallo Eddie,


    das mit der Umstellung kenne ich auch zur Genüge: Ich fahre im ADMV-Classic-Cup eine MV AGUSTA 125 (Bj. 1976) mit Rechtsschaltung, erster Gang oben, alle anderen unten. Im Straßenverkehr bewege ich die SWM Silver Vase mit Linksschaltung.

    Am vergangenen Wochenende haben ich an einem Rennen (Gleichmäßigkeit) auf dem Harzring bei Reinstedt teilgenommen. Ein Bekannter, der aus Altersgründen nach einem Unfall nicht mehr fahren will, hat mir seine Moto Morini 125 im Renntrimm zur Verfügung gestellt, bei der er die Schaltung auf links (erster Gang unten, alle anderen oben) umgebaut hat. Ich bin also als Doppelstarter abwechselnd die MV und die Morini im Rennen gefahren und musste mich immer darauf konzentrieren, Schaltung und Bremse nicht zu verwechseln. Ein paar Mal ist es mir passiert, dass ich vor einer Kurve bei der Morini statt den Fußbremshebel den Schalthebel gedrückt habe, mit der Folge, dass ich im Leerlauf landete, was einem jeden sauberen Strich beim Kurvenfahren versaut. Am Ende hat es doch ganz gut geklappt: Platz 3 mit der MV und Platz 4 mit der Morini.


    Gruß,

    Michael

    Hello Jaahn,


    thank you very much for your posting!


    The idle of my Silver Vase now is about 1700 to 1800 U/min, when the motor is hot. There is no flat spot over the whole range up to >8000 U/min. In cold motor-condition the idle is about 1500 U/min. After a few minutes of motor-working the idle is about 1700 - 1800 U/min.


    I think, that the dealer didn't make a software update yet. My problem is, that the dealer is no more a SWM-dealer. He does not have the equipment for the update. So I have to look for a SWM-dealer nearby.


    Best wishes for you,


    Michael!


    ...und noch einmal auf deutsch:


    Hallo Jaahn,


    vielen Dank für deinen Eintrag!

    Der Leerlauf meiner Silver Vase liegt jetzt bei 1700 bis 1800 U/min, wenn der Motor heiß ist. Über den gesamten Bereich bis >8000 U/min gibt es keine Flachstelle (Leistungsloch). Im kalten Motorzustand liegt der Leerlauf bei ca. 1500 U/min. Nach einigen Minuten Motorlauf liegt der Leerlauf bei ca. 1700 - 1800 U/min.

    Ich vermute, dass der Händler noch kein Software-Update gemacht hat. Mein Problem ist, dass der Händler kein SWM-Händler mehr ist. Er hat nicht die Ausrüstung für das Update. Also muss ich mir einen SWM-Händler in der Nähe suchen.


    Beste Wünsche für dich,


    Michael

    Hallo Eddie und GrayWolf,


    ich habe mir die PUIG Mini Tourenscheibe Plus auf der Seite von D. Louis angesehen und die ABE herunter geladen. Laut ABE gibt es keine Freigabe für SWM-Modelle?! Oder gibt es eine aktualisierte Fassung der ABE?


    Gruß,

    Michael