Beiträge von MiWi

    Hallo Bienenkönig,


    wenn du 10 Motorradfahrer nach dem richtigen Einfahren fragst, wirst du mindestens 13 verschiedene Meinungen hören. Also solltest du dich nicht verrückt machen lassen, sondern nur die Regeln beachten, die meines Erachtens immer gelten:


    Kalten Motor immer behutsam Warmfahren, am besten etwas im Stand Warmlaufen lassen und dann auf den ersten Kilometern, bis die Betriebstemperatur erreicht ist, hohe Drehzahlen (= mehr als 2/3 der Nenndrehzahl) vermeiden.


    Ansonsten dürfte es modernen Motoren in der Regel nichts ausmachen, wenn sie von Beginn an (nach Erreichen der Betriebstemperatur) bis zur Nenndrehzahl hoch gedreht werden. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, versuche auf den ersten 500 Kilometern nicht höher als 2/3 oder 3/4 der Nenndrehzahl zu drehen.


    Viel Spaß mit der 125er,


    Michael (MiWi)

    Hallo SWMler,


    hier - wie versprochen - meine Erfahrungen mit meiner Bestellung bei evolutionbike.it:


    Am 30.10.2022 habe ich mein Kundenkonto auf der Website von evolutionbike.it eingerichtet und dann auch gleich ein paar Ersatzteile bestellt (Kettenschleifschutz für Silver Vase und diverse Kleinteile). Die Website ist sehr übersichtlich aufgebaut, nach Modellen geordnet. Nach dem Anklicken des eigenen Modells kann man Unterseiten öffnen (Motor, Rahmen etc.), auf denen man an Hand der Explosionszeichnungen das gesuchte Ersatzteil leicht findet. Dazu gibt es eine Liste der Ersatzteile mit Ersatzteilnummer, Preis (netto) und der Angabe, ob es auf Lager ist oder erst bestellt werden muss.

    Wenn der Warenkorb gefüllt ist, geht es zum Bezahlen, z.B. per Paypal.


    Da der von mir bestellte Kettenschleifschutz nicht auf Lager vorrätig war, ging ich schon von einer etwas längeren Lieferzeit aus. Das Paket wurde dann am 09.11.2022 bei mir zugestellt (DHL). Alle gelieferten Teile entsprechen der Bestellung und sind augenscheinlich von anständiger Qualität.


    Ich finde eine Lieferzeit von 10 Tagen aus Italien bei Ersatzteilen, die der Händler selbst erst besorgen muss, als sehr angemessen.


    Alles in allem kann ich evolutionbike.it nach dieser Erfahrung nur weiter empfehlen.


    Gruß,


    Michael (MiWi)

    Was die SWM-Leute geritten hat, so einen hässlichen Harley-Klon zu konstruieren, bleibt wohl deren Geheimnis. Jedenfalls passt die 1200er V überhaupt nicht in das SWM-Modellprogramm.


    Ansonsten muss ich eetarga Recht geben: Nicht Qualitätsmängel sind das Problem von SWM, sondern eine katastophale - bzw. nicht vorhandene - Kundenbetreuung. Der Generalimporteur für den deutschsprachigen Raum scheint sich um nichts zu kümmern. Das Händlernetz ist mehr als dürftig; auf der Homepage des Importeurs werden zudem Händler aufgelistet, die schon lange keine SWM-Vertretung mehr sind. Die Liste der Mängel könnte man noch fortsetzen.


    Für dauerhaften Erfolg auf dem Markt braucht es eben mehr als gute und ansprechende Motorradmodelle. Auch mit preiswerten Motorrädern kann man anständigen Service und vernünftige Ersatzteilversorgung bieten. MASH, BRIXTON und Royal Enfield zeigen, dass es geht.


    Michael (MiWi)

    Hallo zusammen,


    MOTORRAD-online berichtet über ein neues Einzylinder-Modell mit 450 cm³ der Edelmarke Hesketh aus GB. Ganz offensichtlich handelt es sich bei dem Motor um denselben HONDA-Ableger, der auch in den SWM Classic-Modellen verbaut wird. Der kleine Unterschied: Das Hesketh-Model ist für schlappe 14.000 engl. Pfund oder 16.000 € zu haben, während für die SWM Sixdays 500 rund 5.500 € aufgerufen werden....

    https://www.motorradonline.de/…tm_content=artikel-teaser


    Liebe Grüße,


    Michael (MiWi)

    Hallo Andi,


    vielen Dank für deinen Beitrag mit dem Hinweis auf die Firma ABM in Deggendorf!


    Leider bist du bisher der Einzige, der auf meine Anfrage reagiert hat. Die meisten Forumsmitglieder greifen dankbar Tipps ab, wenn sie Probleme mit ihrem Bike haben, tragen aber selbst wenig zum Meinungs- und Wissensaustausch bei.


    Du bist da eine der wenigen löblichen Ausnahmen.


    Dafür vielen Dank!


    Gruß Michael (MiWi)

    Hallo SWM-Fahrer,


    bekanntlich ist das Angebot an SWM-Ersatzteilen auf dem deutschen Markt recht dürftig. Lediglich gängige Verschleißteile, wie Ketten, Ritzel, Zündkerzen, Luftfilter etc., werden von Drittanbietern im Netz verkauft.


    Deshalb meine Frage: Wo bezieht ihr spezifische SWM-Teile her.


    Ich möchte z.B. den serienmäßigen Kettenschleifschutz aus Gummi an der Hinterradschwinge meiner Silver Vase (EZ 2016) gegen die neuere Version aus Kunststoff austauschen. Eetarge hat dies in einem anderen Threat dringend empfohlen.


    Also: Wo kauft ihr eure SWM-Ersatzteile?


    Und: Wie sind eure Erfahrungen mit eurem Händler?


    Ich freue mich auf zahlreiche Antworten!


    Michael (MiWi)