Beiträge von MiWi

    Ein Verkäufer auf Kleinanzeigen (früher: Ebay-Kleinanzeigen) beschreibt seine SWM Six Days, die er veräußern will, wie folgt:


    "Kommt aus der Schmiede Moto Guzzi und der Motor ist der Jamaha XT 500 und SR 500 neu entwickelt."


    Vielleicht sollten wir mal bei Moto Guzzi und Yamaha nach günstigen Ersatzteilen nachfragen!?! ;)


    Michael (MiWi)

    Hallo Ema,


    hast du schon den Zündkerzentest gemacht?

    Falls ja: Mit welchem Ergebnis?


    Falls Zündfunke da: Bei Kraftstoffversorgung weitersuchen.


    Ich kenne dein Modell nicht näher. Falls es ein Kraftstoffabschaltventil hat, würde ich dieses als erstes suchen und ggf. abschalten/überbrücken.

    Falls kein Abschaltventil vorhanden ist, würde ich die anderen möglichen Fehlerquellen in der Kraftstoffversorgung prüfen, insbesondere die Einspritzdüse (so, wie Marvin bereits schrieb).


    Also weiterhin viel Glück!


    Michael (MiWi)

    Hallo Erna,


    mit dem Seitenständerschalter hast du natürlich recht. Er sollte die Zündung nur bei eingelegtem Gang unterbrechen. Das ist aber nicht bei allen Modellen so. Bei meiner Silver Vase wird die Zündung auch im Leerlauf unterbrochen, wenn der Seitenständer ausgeklappt wird.


    Die Benzinqualität ist auch wichtig. Ich tanke bei meinen Motorrädern ausschließlich ARAL 102 Oktan. Ist zwar teuer, der Preis spielt bei niedrigem Verbrauch und geringer Fahrleistung aber keine große Rolle. Allerdings glaube ich nicht, dass schlechte Benzinqualität zu einem plötzlichen Motorversagen - wie von dir geschildert - führen kann.


    Ich würde also zuerst den Test mit der Zündkerze machen. Als weitere Ursache für fehlenden Zündfunken fällt mir noch der Kerzenstecker bzw. die Zündspule ein. Ich glaube, dass bei deinem Modell Stecker und Spule in einem Teil vergossen sind(?). Wenn dieses Teil Feuchtigkeit abbekommen hat, z.B. bei Fahrt im Regen, kann es seinen Dienst versagen. Da hilft häufig gutes Trocknen, z.b. auf dem heimischen Heizkörper.


    Also weiterhin viel Glück bei der Fehlersuche,


    Michael (MiWi)

    Hallo Erna,


    dass sich der Luftfilter von jetzt auf gleich zusetzt, halte ich für ausgeschlossen. Ich tippe eher auf Zündung oder Benzinversorgung.


    Ob ein Zündfunke da ist, kannst du testen, indem du den Kerzenstecker abziehst, eine Ersatzkerze (oder die ausgeschraubte Kerze) in den Kerzenstecker steckst und dann das Kerzengewinde gegen ein blankes Metallteil am Motor drückst. Dabei Handschuhe tragen, da eine hohe elektrische Spannung entsteht. Wenn du nun den Anlasser betätigst, müsste ein Zündfunke an der Kerze sichtbar sein.


    Ist das nicht der Fall, würde ich als erstes den Seitenständer-Killschalter sowie sämtliche Kabelverbindungen überprüfen. Den Seitenständerschalter kannst du als Fehlerquelle ausschließen, indem du die beiden Kabel abziehst und miteinander verbindest (Überbrückung).


    Wenn das auch nicht zum Erfolg führt, könnte auch ein Defekt in der Elektronik vorliegen. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Dafür gibt es hier aber einige Spezialisten, die dir Tipps geben können.


    Im Hinblick auf die Kraftstoffversorgung fällt mir als erstes die Kraftstoffpumpe ein, welche nach Einschalten der Zündung surren müsste. Auch hier würde ich ggf. die elektrischen Verbindungen prüfen.


    Viel Glück,


    Michael (MiWi)

    Hallo Flodo,


    die Erklärung der Werkstatt für die schwache Batterieleistung hört sich ja gut an, wahrscheinlich ist die Batterie aber einfach zu alt und dadurch zu schwach. Mit einer neuen Batterie wird der Motor beim Anlassen schneller gedreht und wird dann auch anspringen. Falls die Werkstatt auch Verkäufer des Motorrads war, dürfte es sich im Hinblick auf die defekte Batterie um einen Gewährleistungsfall handeln.


    Viel Glück,


    Michael (MiWi)

    Hallo Ronny,


    ich vermute, dass mit "Luftkammer" der Schlauch gemeint ist. Denn die Six Days hat doch Speichenräder. Ohne Innenschlauch würde die Luft nicht halten sondern über die Bohrungen für die Speichennippel ins Freie entweichen. Also muss auf jeden Fall ein Schlauch montiert werden.


    Dazu passen Reifen mit der Bezeichnung "Tube-Type"; ich habe allerdings festgestellt, dass es teilweise bestimmte Reifengrößen für ältere Motorräder nur noch in der "Tubeless"-Version gibt. Dennoch können auch diese Reifen nach meiner Erfahrung mit Schlauch montiert werden.


    Du schreibst, dass du bei einem Online-Anbieter den Reifen bestellen willst. Dazu kann ich nur raten, wenn du selbst den Reifen wechseln kannst. Ich rate eher dazu, zum örtlichen Reifenhändler zu gehen. Nach meiner Erfahrung sind die Reifen dort nicht wesentlich teurer als im Internet, und du hast keine Probleme mit Montage, Auswuchten und Reklamation, falls etwas nicht stimmt.


    Der Reifenhändler sollte sich mit Motorradreifen auskennen; dann kann er dir sicher auch etwas zum Thema Mischbereifung sagen.


    Gruß,


    Michael (MiWi)

    Wolli:


    David schreibt "... der Motor orgelt ordentlich durch ...". Ich verstehe das so, dass der Anlasser den Motor mit normaler Anlassergeschwindigkeit durchdreht. Damit dürfte kein Dekompressionsproblem wie in deinem Fall vorliegen.


    Gruß,

    Michael (MiWi)

    Hallo David,


    Spritprobleme als Ursache für die Startprobleme würde ich in deinem Fall ausschließen.


    Wie Motorradbastler bereits schrieb, wäre auch mein erster Ansatz, nach dem Zündfunken zu schauen. Häufigste Ursache für Zündprobleme bei den 440er-Modellen ist ein defekter Killschalter am Seitenständer. Also: Falls kein Zündfunke an der Kerze zu sehen ist, als erstes die Kabel vom Ständerschalter abziehen und miteinander verbinden, d.h., den Schalter überbrücken.


    Zu 99% dürfte dort die Ursache liegen.


    Viel Glück bei der Fehlersuche,


    Michael (MiWi)

    Hallo Shor-ty,


    vielen Dank für deinen ausführlichen und informativen Bericht!


    Wenn ich mir die zahlreichen kleineren und größeren Schäden/Probleme ansehe, die bei deiner SWM aufgetreten sind, kommen mir doch Bedenken hinsichtlich einiger der von SWM verbauten Teile.


    Es kann doch nicht angehen, dass Radlager nach relativ kurzer Laufleistung bereits den Geist aufgeben. Ich fahre seit Mitte der 1970er Jahre Motorrad, überwiegend italienische Modelle verschiedener Hubraumklassen. Ein Motorrad mit 20Tkm galt damals quasi als Neufahrzeug; Probleme mit Lagern durften vielleicht ab 100Tkm auftauchen. Gleiches gilt für die Lager-Simmeringe.


    Dass Edelstahl-Auspuffrohre rosten, ist eigentlich auch ein Unding.


    Losvibrierte Schrauben und an- oder abgebrochene Laschen kenne ich allerdings auch von anderen Modellen. Das ist wohl auf die Schwingungen des Einzylinders zurückzuführen.


    Die Riefen in der Zylinderlaufbahn sind keineswegs als normaler Verschleiß zu bezeichnen. Wenn der Luftfilter immer montiert war, können eigentlich nur metallische Bruchstücke aus dem Motor dafür verantwortlich sein, enweder aus dem Zylinderkopf (Ventile, Ventilführungen, Nockenwelle, Kipphebel etc.) oder aus dem Bereich des Kolbens (Kolbenringe, Pleuellager etc.).


    Alles in allem frage ich mich ernsthaft, ob man SWM-Motorräder noch Interessierten empfehlen sollte. Nicht umsonst sind die Gebrauchtpreise im Keller.


    Gruß,

    Michael (MiWi)

    Der - nach seinen Angaben - größte SWM-Händler Deutschlands bietet bei Kleinanzeigen neue Modelle an:

    1. SWM GRAN MILANO 500 R mit einem Zweizylinder-Motor und 48 PS für 5.990 €. Im Anzeigentext heißt es:


    "Wie schon angekündigt schließt die Gran Milano 500 die Lücke zwischen Sport und Touring. Ihr Komfortables Fahrwerk machen die Touren zu einem Genuß. Ihr kräftiger 2 Zylindermotor zieht schon aus dem Drehzahlkeller kräftig nach oben raus. Die Neuen ABS Stopper machen auch bei harter Beanspruchung keine dicken backen und lassen sich auch dann noch fein Dosieren wenn bei anderen schon die Luft ausgeht.Aber auch für kleinere Menschen ist die Gran Milano mit ihrer Sitzhöhe von 79 cm gut zu Händeln. Lange Rede kurzer Sinn . Komm vorbei und Teste Sie.

    Sofort Lieferbar. farben Grün & Silber ."


    Außerdem

    2. SWM HOKU 400 R, ebenfalls mit Zweizylinder-Motor und 44 PS für 4.990 €. Hierzu heißt es:


    "Lange hat es gedauert aber nun ist Sie da Die Neue Hoku 400 R ! Ihr Rattenscharfes Aussehen vereint mit hoher Fertigungsqualität machen Sie zu einem echten hingucker .

    Das sportliche fahrwerk mit einem hervorragenden Fahrwerk machen Sie zu einem richtigen Kurvenräuber der wenn es für andere brenslig wird dir noch ein grinzen ins Gesicht zieht.

    Der Drehzahlhungrige 2 Zylinder zieht bis ans Limit sauber durch und macht bei jeder runde die Du fährst mehr spass. Leichtigkeit und wendigkeit wird bei Ihr groß geschrieben.

    Die 300er Stopper bringen Sie auch im harten Einsatz sicher zum stehen.

    Konkurenzlos ziehst Du an den Mitbewerbern vorbei. E5+.

    Lange rede kurzer Sinn. Komm vorbei und Überzeuge Dich von Ihr."


    Schließlich

    3. SWM 1200 Stormbreaker als Harley-Kopie mit einem Zweizylinder - V- Motor und 82 PS für 9.990 €. Der Anzeigentext hierzu lautet:


    "Die Langerwartete SWM 1200 ist endlich da. Das Elegante und doch muskuline Erscheinungsbild machen die Stormbreaker zu einem Imposanten Erscheinungsbild. Das Drehmomentstarke V2 Triebwerk zieht schon aus dem Drehzahlkeller sauber und blubbernd noch oben. Saubere Verarbeitung runden den Gesamteindruck ab. Die Stopper bringen auch nach harten Einsatz das Motorrad sicher zum stehen. Kommt vorbei und macht Euch einen Eindruck bei einer Probefahrt.

    In zwei Farben Schwarz und grün ist ab Kw 37 Lieferbar. Model 2025 E5+

    Finanzierung auch ohne Anzahlung möglich."

    Weiß hier jemand mehr über die Modelle? Handelt es sich um Eigenimporte des Händlers oder gibt es wieder einen Genralimporteur für SWM?


    Gruß,

    Michael (MiWi)


    P.s.: Um Fragen vorzubeugen: Ich bin mit dem Händler weder verwandt noch verschwägert oder in irgendeiner Weise wirtschaftlich verbunden.