Hallo Lisel,
wenn Vorder- und Hinterradbremskreislauf getrennt sind, kann der Fehler nur am fehlerhaften Entlüften liegen. Du schreibst, dass beim Entlüften anfangs eine gute Menge Bremsflüssigkeit austrat und nach 3 bis 4 Mal bremsen nur noch Luft. Das kann nur daran liegen, dass du den Bremsflüssigkeitsbehälter der Hinterradbremse leergepumpt hast.
Zum korrekten Entlüften füllst du den Bremsflüssigkeitsbehälter zunächst voll. Dann schließt du einen passenden durchsichtigen Kunststoffschlauch (Benzinschlauch oder Aquariumzubehör) am Entlüftungsventil an und hängst das Ende des Schlauchs in den geöffneten Bremsflüssigkeitsbehälter. Nach dem Öffnen (Aufschrauben) des Entlüftungsventils pumpst du mit dem Fußbremshebel solange, bis keine Luftblasen mehr in dem Kunststoffschlauch auftreten. Weil der Schlauch im Bremsflüssigkeitsbehälter endet, kann dieser nicht leer laufen. Zum Schluss schließt du das Entlüftungsventil bei niedergedrücktem Bremshebel, entfernst den Entlüftungsschlauch, kontrollierst die korrekte Füllhöhe im Bremsflüssigkeitsbehälter und verschließt diesen wieder.
Jetzt müsste eigentlich der Bremsdruck stimmen. Falls nicht, kommt nur noch ein Austausch der Bremspumpe in Betracht; einen Defekt an der Pumpe halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
Viel Glück und berichte mal, ob es geklappt hat.
Gruß,
Michael (MiWi)