Beiträge von MiWi

    Hallo Lisel,


    wenn Vorder- und Hinterradbremskreislauf getrennt sind, kann der Fehler nur am fehlerhaften Entlüften liegen. Du schreibst, dass beim Entlüften anfangs eine gute Menge Bremsflüssigkeit austrat und nach 3 bis 4 Mal bremsen nur noch Luft. Das kann nur daran liegen, dass du den Bremsflüssigkeitsbehälter der Hinterradbremse leergepumpt hast.

    Zum korrekten Entlüften füllst du den Bremsflüssigkeitsbehälter zunächst voll. Dann schließt du einen passenden durchsichtigen Kunststoffschlauch (Benzinschlauch oder Aquariumzubehör) am Entlüftungsventil an und hängst das Ende des Schlauchs in den geöffneten Bremsflüssigkeitsbehälter. Nach dem Öffnen (Aufschrauben) des Entlüftungsventils pumpst du mit dem Fußbremshebel solange, bis keine Luftblasen mehr in dem Kunststoffschlauch auftreten. Weil der Schlauch im Bremsflüssigkeitsbehälter endet, kann dieser nicht leer laufen. Zum Schluss schließt du das Entlüftungsventil bei niedergedrücktem Bremshebel, entfernst den Entlüftungsschlauch, kontrollierst die korrekte Füllhöhe im Bremsflüssigkeitsbehälter und verschließt diesen wieder.

    Jetzt müsste eigentlich der Bremsdruck stimmen. Falls nicht, kommt nur noch ein Austausch der Bremspumpe in Betracht; einen Defekt an der Pumpe halte ich aber für eher unwahrscheinlich.


    Viel Glück und berichte mal, ob es geklappt hat.


    Gruß,


    Michael (MiWi)

    Hallo Lisel,


    ein technischer Defekt im hinteren Bremszylinder kann eigentlich ausgeschlossen werden, denn ein Verschleiß der Gummidichtungen am Bremskolben kündigt sich normalerweise durch schwammigen Bremsdruck vorher an und tritt nicht plötzlich von jetzt auf gleich auf.


    Ohne das Modell SWM RS 125 R selbst zu besitzen oder näher zu kennen, vermute ich, dass beim Entlüften der vorderen Bremse Luft in das Kombi-Bremssystem gekommen ist, die nun zum Ausfall der hinteren Bremse geführt hat. Denn beim Kombi- oder Verbund-Bremssystem sind die Hydraulikleitungen von Vorder- und Hinterradbremse miteinander verbunden, stellen also ein geschlossenes System dar.


    In der Betriebsanleitung müsste eigentlich beschrieben sein, wie man die gesamte Bremsanlage korrekt entlüftet. Falls das dort nicht steht, gibt es sicherlich jemanden hier im Forum, der die einzelnen Arbeitsschritte genau beschreiben kann.


    Viel Erfolg!


    Michael (MiWi)

    Hallo gothic-wenne (?),


    die Gran Milano gibt es meines Wissens nur in der Euro-3-Version, die regulär bis Ende 2016 zulassungsfähig war. Mit einer Ausnahmegenehmigung vom KBA war eine Erstzulassung bis Ende 2017 möglich. Wenn das dir angebotene Modell mit EZ 2018 angegeben ist, dürfte es ich um das Datum der Zulassung auf den ersten Käufer (Endverbraucher) handeln. Der Händler wird das Motorrad bereits 2016 oder 2017 für einen Tag zugelassen haben, um die Euro-3-Hürde zu schaffen. Das Herstellungsjahr dieses Modells liegt auf jeden Fall vor 2017, weil SWM nach 2016 natürlich keine Euro-3-Modelle mehr produziert hat.


    Gruß,


    Michael (MiWi)

    Hallo Tobias,


    zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!


    Ich kenne mich mit der 650er zwar nicht im Speziellen aus, denke aber nach deinen Beschreibungen, dass es ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr gibt. Denn mit Bremsenreiniger im Ansaugtrakt ist sie ja offensichtlich kurz angesprungen. Ich würde noch einmal einen Test mit etwas mehr Kraftstoff im Ansaugtrakt versuchen: Luftfilter runter und während der Anlasser dreht, etwas Benzin mit einer Spritze o.ä. in den Ansaugschlauch spritzen. Wenn der Motor dann startet, dürfte die Ursache höchstwahrscheinlich in der Kraftstoffzufuhr liegen.


    Dann kannst du dich ja um die Benzinleitung und die elektrische Benzinpumpe kümmern.


    Vielleicht hat ja jemand, der dieses Modell genauer kennt, noch konkretere Tipps für eine Fehlersuche.


    Viel Glück!


    Michael (MiWi)

    Hallo NMEN,


    bist du auf die SixDays festgelegt, oder kommen auch andere Modelle in Frage?


    Die SWM Classic-Modelle haben denselben Motor, aber mehr Power. Die Silver Vase kommt der SixDays wohl am nächsten. Häufig werden Exemplare mit wenig Kilometern günstig angeboten. Da sparst du gegenüber einer neuen SixDays leicht 2 bis 3 T€.


    Jedenfalls solltest du eine Probefahrt auf dem Modell deiner Wahl machen.


    Was Zuverlässigkeit und Kinderkrankheiten angeht, empfehle ich dir ein Studium der entsprechenden Beiträge hier im Forum.


    Viel Glück bei der Suche,


    Michael (MiWi)

    Hallo Nadja und alle anderen SWM-Classic-Driver,


    ich war heute mit meiner Silver Vase zur Hauptuntersuchung bei der DEKRA. Ergebnis: ohne Mängel.


    Der serienmäßige Klarglasscheinwerfer wurde nicht beanstandet.


    Michael (MiWi)

    Liebe SWM-Gemeinde,


    mittlerweile gibt es nur noch einen (1) potenziellen Teilnehmer am Jahrestreffen hier aus dem Forum.


    Angesichts dieses gegen Null tendierenden Interesses, an einem von mir im Osten der Republik organisierten Treffen im Juni 2023 teilzunehmen, sage ich hiermit dieses Treffen offiziell ab.


    Vielleicht findet sich ja noch jemand, der ein Treffen - wie im letzten Jahr - im Harz organisieren will.


    Michael (MiWi)