2024er SM Fragen

  • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe mir eine 2024er SM 500 R mit 100 Kilometern auf der Uhr zugelegt, die auf 35 PS gedrosselt ist und habe dazu ein paar Fragen, die mir evtl. jemand beantworten kann:

    - Ist es richtig, das die 35 PS-Version nur bis 6000 dreht, oder hat das mit einer Drehzahlbegrenzung bezgl. Einfahren des neuen Motors zu tun?
    - Was dreht denn die SM, wenn die offen ist (Stage 2 von FPE=56 PS). Irgendwo im Bedienheft steht was von "Nicht über 11.500 drehen, da der Motor sonst Schaden nehmen kann" dreht die offen wirklich 11.500 U/min?
    - Ist die als Zubehör erhältliche Sitzbank wirklich so viel besser? Die originale ist ja eher ne Folterbank ;)


    Danke schonmal vorab.

    Linke Hand zum Gruß

  • #3

    Vielen Dank für die Antwort.

    Aber ist es wirklich so, das der Motor offen über 10.000 U/min dreht und abkann??

    Und noch eine Frage.
    Kann man das ABS für die Kartstrecke oder Rennstrecke komplett deaktivieren?
    Z.B. per Sicherung ziehen??

    Danke auch hier schonmal für die Antworten

    Gruß
    Dynamite

  • #4

    Musst du mal schauen welche Sicherung das ist, kann aber dann sein, dass du einen Fehlercode im Tacho angezeigt bekommst wenn du es absteckst oder die Sicherung ziehst

  • #5

    10.000 U min ist für einen Serienmotor schwer denkbar aber der Hub ist ja kurz und der Kolben sehr kurz , der neue 450 Ducati single mit Desmotromik dreht 11.900 U min .....


    Aber ich hab hier im Forum einen Beitrag gefunde der eine 500 r auf dem Prüfstand hatte mit über 10.000 U min / 52 ps


  • #6

    Danke pat.zet und Leanzen für die Antworten.

    ABS Fehlermeldung hab ich fast dauerhaft, C0088, Muss mal den Sensor vorne checken, der verliert wohl hier und da sein Signal dann steigt das ABS aus. Obwohl ich eh sagen muss, das das ABS eher ein Grobes ist. Bei der Hälfte der möglichen Bremskraft ist das Ding schon am regeln, was man im Bremsgriff deutlich merkt. Und mit ABS sind die ersten mm Hebelweg am Lenker mit Widerstand und dann weg. Fühlt sich an, als würde der Hebel klemmen. Sobald das ABS aus ist, geht alles ganz normal.

    Wenn sich das nicht ändern sollte, gehts zum Händler, hat ja noch Garantie...;-)

    Die Frage nach Sicherung ziehen für ABS deaktivieren bezog sich aber eher auf Kartbahn/Rennstrecke, weil mit ABS geht da mal garnix mit in die Kurve reindriften.

    Werde mal schauen was sich noch so ergibt.

    Danke erstmal.

  • #7

    Achso,
    bin von Natur aus mit schweren Knochen und kleinem Frontairbag verwöhnt worden. Knapp über 100 kg inkl. Klamotten.

    Gibts härtere Federn für Gabel und Heck? Bezugsquelle/Preise?
    Oder gar einen Fahrwerksguru im Westerwald, der einem da was passendes zusammenbauen könnte?

    Aber kein 1000 Euro Fahrwerk.

    DANKE

  • #8

    Eigentlich musst du dafür nicht die Sicherung ziehen.

    Das Hinterrad-ABS ist über einen Schalter abstellbar oder hat sich da etwas bei den neuen geändert ?

    Zündung anmachen (nicht Motor starten) 3 Sek. den ABS-Hebel nach oben drücken, dann blinkt die ABS-Leuchte im Display und es ist abgeschalten.

    Jedoch nur Hinterrad.


    Andere Möglichkeit statt die Sicherung zu ziehen wäre den ABS-Block abzuklemmen, müsste irgendwo ein Stecker sind.

  • #9

    Dass das ABS früh regelt kann ich nicht bestätigen. Bei trockener Fahrbahn kannst auch einen Stoppie machen ohne dass das ABS regelt.


    Das Problem mit dem scheinbar klemmenden Hebel hatte ich auch als der vordere Sensor defekt war (C0086, aber C0088 deutet für mich auf ein ähnliches Problem hin).

    Ich würde dem nachgehen; bei mir hat die vordere Bremse dann irgendwann gar nicht mehr funktioniert (Hebel komplett hart, gar keine Bremswirkung).
    Neuer Sensor, Problem weg.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!