Hilfe meine swm startet nicht richtig

  • #1

    servus alle mit einander


    Ich brauch jetzt mal richtig eure Hilfe

    Meine swm sm 125 r 2018 Euro 4

    Macht Probleme beim Start


    Ich wollte mal zeit länger meine swm wieder starten das letzte mal war anfangs Dezember


    Nun bevor ich das Problem schilder vor ab die Batterie war nicht eingebaut in der stand zeit, foll ist die auch noch, ich hab noch den krümer abgebaut gehabt so mit auch die Lambdasonde raus geschraubt den Schein Werfer und der seiten Ständer sensor ist abgeschlossen ein neuen Luft filter hab ich in der zeit auch installiert


    Nun zum Strat natürlich Lambdasonde wieder rein geschraubt Batterie an geschlossen wegen den seitenständer sensor in neutral gemacht zum starten


    Nun die Kiste an geschmissen gegurgelt hat sie 3 mal und an war sie hoch gedreht hat sie normal wie immer wenn sie kalt ist alls die Drehzahl wieder runter ging stirbt sie ab und brauchte eine längere Zeit allso lange gegurgelt bis sie wieder gestartet hat aber dan das gleiche Problem wieder mit leichten Gas kann man sie am Leben halten ich hab alles probiert und nix geschafft letzten Endes wurde die Batterie leer und ich gab auf den luftfilter hab auch mal zwischendurch raus genommen um dort zu schauen nix auch ohne luftfilter das gleiche problem was mir auf gefallen ist normalerweise wenn sie ein richtigen Kaltstart macht wie in den fall dreht sie kann normal hoch auf 3500-4500 aber auch ätwas länger bis sie ihre passende Temperatur hat und geht wieder runter auf 1500-2500


    Ich bitte auch um Entschuldigung wegen der Rechtschreibung hab lese rechtschreib Schwäche


    Ich hoffe und bitte drum das mir jemand helfen kann und bei Fragen fragen 🙏🏻


    Danke🙏🏻

  • #2

    Moin,

    Ich würde als erstes mal vorschlagen das Bike zu überbrücken das kann (auch wenn die Batterie voll zu sein scheint) viele Probleme verursachen von denen man meinen könnte das diese garnicht von der Batterien kommen. Vorallem nach langer Standzeit ist das ein häufiges Problem das aber somit auch sehr einfach zu lösen ist. Wenn es die Batterie nicht ist würde ich dir den 3 Punkte Plan des "Motor springt nicht mehr an" ans Herz legen:

    1. Zündfunke

    2. Sprit

    3. Luft


    Da das die 3 grundlegenden Dinge sind die der Motor braucht um anzuspringen und zu laufen.


    Hoffe das hilft erstmal, wenn du das probiert hast kannst du dich ja nochmal melden.

  • #3

    Zündfunke scheint da zu sein. Der Motor lief ja zumindest im Kaltstart.
    Luft müsste entsprechend auch da gewesen sein. Wenn ich das richtig interpretiert habe, hat Marvin auch den Luftfilter abgenommen, ein verdreckter Luftfilter wäre als Fehlerquelle auch ausgeschlossen.


    Bliebe also noch "2. Sprit": das letzte Mal tanken dürfte wohl schon etwas her sein (das Bike stand ja fast zwei Monate). Je nach dem was damals eingefüllt wurde, kann es schon sein dass das Benzin nicht mehr so brennfreudig ist.


    Ich würde mal frisches Benzin in den Tank geben und nochmal versuchen.

    Bei meiner SWM tanke ich im Winter wegen der langen Standzeiten immer Premium-Kraftstoff (mind. 98 Oktan) und hatte damit noch nie Startprobleme.
    Kostet zwar etwas mehr, aber bei dem kleinen Tank halte ich das für verkraftbar.

  • #4

    Sind alle stecker die du bei der Demontage gezogen hast -Lambda - wieder richtig zusammen ?

    oder ist, weil du die Lambdasonde mit stecker am kabelbaum raus gedreht hast evtl da ein Problem entstanden ? Pin Im stecker raus , kabelbruch etc

    Evtl mal einspritz system reiniger in den Tank ( Liqui Moli o.ä. ) das löst sülze an der Einspritzdüse und ggf auch am Leerlaufregler.

    Batterie richtig Voll laden
    Luftfilter reinigen oder / und wieder draufmachen , Kaltstsart bedeutet ja für die DME anfetten , ist der Filter weg - > noch mehr anfetten weil mehr Luft

  • #5

    Update für alle allso alle wurde wieder ordnungsgemäß zusammen gebaut ich hab mal neuen sprit r3in und sie ist wieder an gegangen und konnte sich länger halten ich hab sie mal mit Gas am leben gehalten und warm gemacht gefahren bin ich auch aber sie hat zwischen durch tuht die sich so verschlucken oder nicht zünden aber immer noch im niedrigen Drehzahl Bereich ich würde mak in zukunft die Zündkerze wechseln ich hab leider nicht das nötige Werkzeug man kommt auch schwer an sie unterm fahren läuft siebwie immer ab niedriger Dreh zahlen so das verschlucken zündausetze es fühlt sich so an ist jetzt ein beispiel alls müsste man den vergaser einstellen andere Düse oder stand Gas hoch schrauben ist nur ein Beispiel ich wei das sie Einspritzung ist wie gesagt nur mit gasgeben springt sie hauptsächlich an aber auch mal ohne kann sich aber ich lange halten


    Danke für die Hilfe wenn ihr weiter Tipps hat haut raus

  • #6

    Allgemeine Frage:


    War das grundsätzlich das erste Mal, dass du vesucht hast dein Moped bei diesen niedrigen Temperaturen zu starten?

    Oder bist du auch vorher schon gefahren wenn es so kalt war?


    Aus deinem ersten Text lese ich zwar, dass du sie im Dezember mal gestartet hast aber nicht, ob das erfolgreich war...


    Ggf könnte deine Vermutung mit der evtl verschlissenen Zündkerze passen, evtl könnte es am Drosselklappen-Poti liegen und was mir noch einfällt wäre evtl bissl Wasser im Tank.

  • #7

    Sie ist im Dezember ohne Probleme gelofen nun tank hat kein wasser neuer Benzin aucj schon drin drossel klappe noch nicjt geschaut aber sie hat so zünd ausetzer könnte an der Zündkerze liegen?

  • #8

    Wie Alt /KM ist die Kerze ?

    in der regel sollte man " normale Zündkerzen " nach 10 Tkm tauschen .

    Premium irdiium oder Platin halten schon mal 40 Tkm ........

    Da können schon mal aussetzere kommen, die Zündkerze brennt sich auch auch nicht im Leerlauf frei, sondern erst wenn sie mehr last bekommt über mehrere Km

    Steht dieMaschine im Freien / abgedecket etc ?

  • #9

    Die maschine steht in einer Garage die Zündkerze sollte um die 6-8 tausend km haben

  • #10

    Spritqualität in Bezug auf Zündwilligkeit kann man durchaus unter zu Hilfenahme von Startpilotspray oder nem Spritzer Bremsenreiniger in Richtung Ansaugtrakt testen.

    Ansonsten würde ich evtl an der Kerze mal die Funkenfarbe und die Funkenstrecke testen.

    Beim Fehlerquellen "quersuchen" im Netz sind mir bei dieser Modellreihe relativ viele defekte/schwächelnde Zündspulen aufgefallen...

    Ggf kann man auch den Entstörwiederstand des Kerzensteckers mal messen - sollte ziemlich genau 5kOhm haben...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!