Hier ein Screenshot für die Klötze
Beiträge von cagivaducati
-
-
Ich habe bei Kfz Teile 24 für hinten brembo bremsklötze gefunden. Teilenr 07 KS 10 CC
Von den dort angegebenen Abmessungen müsten die passen. 40,32€
-
Wie hoch ist dann die Spannung die am Leuchtmittel anliegt?
-
Wenn das Licht so schlecht ist wie von dir beschrieben würden ich erstmal messen wieviel Volt überhaupt am Scheinwerfer ankommen, möglicherweise geht an einigen Kabelsteckern durch korrosion Spannung verloren. Mein Tipp ist erstmal alle Steckverbindungen aus und wieder einstecken und mit WD40 einsprühen. Desweiteren würde ich erstmal einfach das Leuchtmittel austauschen, vielleicht ist der Glaskolben von innen schon leicht geschwärzt was die Lichtausbeute dramatisch heruntersetzen kann.
mfg
-
Könnte ja sein das irgendein Spezi ein anderes Steuergerät eingebaut hat, z.b. eins von Mash das bei ähnlicher Hardware soviel ich da in erfahrung bringen konnte weniger probleme macht. Oder aber mit zwischengeschalten Geräten wie dem Power Commander o.ä.. Genausogut wie ein mit Teilen von der XBR 500 bzw xr400 auf konventionelle Zündung und Vergaser umgerüstete Maschine.
Ich glaube auch das solche umbauten selten zu finden sind weil dieses Forum zu wenig Personen erreicht und die Rechtslage besch.... ist, aber fragen kann man ja mal.
mfg
-
Hat jemand Leistungssteigernde Maßnahmen an dem 440er Motor vorgenommen oder es zumindest versucht ???
Ich meine damit jetzt nicht ander zündkerzen , Superplus Tanken oder Leichtlauföl verwenden sondern
Motorumbauten wie
Verdichtung erhöhen, größere Ventile, andere Einspritzdüsen ,andere Nockenwelle , Nockenwelle bearbeiten, Bohrung/Hub vergrößern, Doppelzündung
oder anderen Rechner der besser Programierbar ist.
Auch gescheiterte versuche fände ich Interressant um nicht evtl die gleichen Fehler zu machen.
P.s. Ich möchte hier nicht Rechtliche sondern Technische Aspekte erfahren.
mfg
-
Zum Thema Schlauch in Schlauchlosreifen möchte ich folgendes Bemerken
Auf meiner neu gekauften SWM GT war vom Werk aus ein Michelin Pilot Activ MIT Schlauch montiert !
Auf meiner Cagiva Gran Canyon ( Speichenräder) fahre ich seit 23 Jahren Metzeler Tourance TL Reifen MIT Schlauch
und auch auf meiner Ducati 1000 Sport Classic (Speichenräder) sind Bridgestone BT 016 TL Reifen MIT Schlauch montiert.
Wichtig ist das der Schlauch zu Reifen passt d.h. am Besten Reifen und Schlauch vom gleichen Hersteller.
Die meisten Reifen heute sind sind für den Schlauchlosbetrieb ausgelegt und einige neuere Reifenhändler weigern sich generell Reifen mit Schlauch zu montieren egal ob in TT oder TL Reifen. Mein ehemaliger sehr kompetenter Motorradfahrender Reifenhändler hat mir mal gesagt das sich einige Reifen nicht mit jedem Schlauch vertragen, deshalb mein o.g. Tip Reifen und Schlauch wenn möglich vom gleichen Hersteller.
Desweiteren kann man auch beim Reifenhersteller erfragen ob der gewünschte TL Reifen auch mit Schlauch montiert werden darf.
Würde wirklich etwas dagegensprechen in TL Reifen einen Schlauch zu montieren bekäme ich bei keinem der o.g. Maschienen alle 2 Jahre TÜV da TL auf dem Reifen draufsteht und am Ventil erkennbar ist das ein Schlauch montiert ist. Ich glaube nicht das der TÜVler sich diese gelegenheit entgehen ließe mich nochmal vorfahren und bezahlen zu lassen.
mfg
-
ist kein Hexenwerk. Zuerst den Bremssattel richtung Kettenrad drücken sodas die Beläge locker sind, dann den Stopfen mit 5mm Inbusschlüssel entfernen. Danach den Bolzen auch mit 5mm Inbusschlüssel rausschrauben und ziehen. Den Belag kann man dann aushängen.
Dauert 2min an meinem Moped, habs gerade ausprobiert und fotografiert.
-
Den Verschleißzustand der Bremsbeläge erkennt man an der Nut in den Belägen. Ist die Nut nicht mehr zu Sehen sind die Beläge verschlissen. Die Nut kann man an den neuen Belägen gut erkennen.
-
Hi Nadja,
du schreibst das du ein 240mm Federbeine eingebaut hast, worauf beziehen sich die 240mm?
1. auf die länge des Federbeins von Schraubenmitte zu Schraubenmitte also viel kürzer als org.
2. auf die länge der Feder also viel länger als org.
3. auf den maximalen Hub des Federbeins zwischen voll eingefedert und voll ausgefedert (kann ich mir nicht vorstellen da zu extrem)
oder
4. auf den gemessenen maximalen Federweg am Hinterrad. (Kann ich mir auch nicht vorstellen)
wenn 1. der Fall ist und das Federbein also 240mm und damit ca 70mm kürzer ist als das originale, welche federwege hat dieses Federbein
mfg