Hallo TOMRULEZ85
deine angaben zu der Breite der Bremsbeläge stimmt nicht ganz. ich habe eine GT von 2016 ohne ABS und die Breite ist 94mm. Ich könnte mir vorstellen das es sich genau andersherum ist.
Hallo TOMRULEZ85
deine angaben zu der Breite der Bremsbeläge stimmt nicht ganz. ich habe eine GT von 2016 ohne ABS und die Breite ist 94mm. Ich könnte mir vorstellen das es sich genau andersherum ist.
Beim letzten Ölwechsel habe ich den O Ring gemessen. Die Maße sind 60 x 2,5 wenn ich richtig gemessen habe.
Bei Louis ist ein passender O Ring erhältlich für 1,99€ best.nr.10050283. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ich fahre meistens mit überbrücktem Seitenständerschalter. Habe ich hier schon mal beschrieben. Die innereien vom Seitenständerschalter hatten sich verschoben, was zu einem kurzschluss geführt hat. Einfach umstecken wenns ruckelt und weiterfahren.
Ich habe mir ein kleines aber hilfreiches Tool für die GT gebastelt. Damit ich das Moped auch mit ausgeklapptem Seitenständer laufen lassen kann habe einen Kurzschlussstecker (mit dem grünen Kabel) für den Seitenständer gelötet und mit einem Kabelbinder am Rahme befestigt. Wenn ich das Moped im Stand laufen lassen will muss ich nur den Anschlussstecker vom Seitenständer abziehen und den Kurzschlussstecken einstöpseln . Ist auch Praktisch wenn das Moped unterwegs Zündaussetzer hat weil der Seitenständerschalter rummuckt (ist mir schon passiert) oder die Sicherung durchbrennt weil der Schalter einen Masseschluss fabriziert.
Ich habe meine Batterie jetzt richtig eingebaut ! Wie man sieht ist sie viel kleiner und lässt darüber noch genügend platz um etwas Werkzeug unterzubringen. Die Delo LiPo Batterie ( ca. 130 € ) hat außerdem einen Indikator der einem den Ladezustand der Batterie anzeigt.
Freut mich zu hören.
Ps. nachdem ich meinen Runden Tank montiert hatte und den Eckigen Tank in den Karton vom Runden Tank verstauen wollte, habe ich auch die Tüte mit neuen Dichtungen gefunden . Ist aber auch mit den alten dicht und Trocken.
Wenn du spezielle fragen hast mach ein Bild . Ich bin aber nur sehr unregelmäßig im Forum.
Ich hoffe das ich die helfen konnte.
ist schon fast 2 Jahre her, wie ich mich erinnere war es folgendermaßen . War aber kein Problem. Sitzbank runter(Sitzbankbefestigung ist von unten durch den Hinterradkotflügel mit Steckschlüssel zu erreichen , 2Schrauben), Tankbefestigung lösen, Tank anheben und Schlauchverbindungen und Elektrikverbindungen lösen die man bei komplett montierten Tank nicht erreichen konnte. Wo man an Schläuche und Elektroverbinder gut ran kommt vorher bei montiertem Tank schon abziehen. Immer sehr vorsichtig bei den Schlauchanschlüssen da alle aus billigem Chinaplastik sind und garantiert schnell abbrechen. Wer möchte schon eine neue Benzinpumpe kaufen weil der Anschluss abgebrochen ist??? Beim Abziehen den Schlauch leicht hin und her drehen und evtl etwas WD40 zwischen Schlauch und Anschluss spritzen. Wenn der Tank dann runter ist Benzinpumpe und Benzinanzeige aus und in den neuen tank einbauen. Auch hier wieder vorsicht beim festschrauben weil alles aus Plastik ist !!! Wenn du zum Reifenwechsel das Rad selber aus und eingebaut bekommst und Bremsbeläge/Kette/Ritzel oder einen gerissenen Gas/Kupplungszug selber erneuert bekommst wirst du keine Probleme haben.
das war absolut kein Problem. In aller ruhe maximal eine Stunde Arbeitszeit. Ich war nur sehr vorsichtig weil alle Anschlüsse aus Kunststoff sind.
Die Getriebeabstufung ist anders und hat auch einen Rückwärtsgang.
Außerdem haben die Motoren einen zusätzlichen Kickstarter.
Ansonsten werden die Motoren bis auf die kleinere Bohrung und andere Motorseitendeckel (Ölfilter, Kickstarter) gleich sein.