Beiträge von motorbiene

    Newton_McMarv ...,

    OSM - was ist das? Ach OpenStreetMap ... :/


    Andirod Navis gibt es nur als Chinesen. Da warte ich noch auf eines, für 120 €.

    Ansonsten nutze ich auf Win CE basierene Navis. Exelvan, Blaupunkt Motopilot43 & mit der selben Hardware das "polnische" Lark FreeBird43AT. Auf letzterem läuft iGO Primo Moto aus Holland.

    Schön an iGO ist, das die Software optimiert & angepasst werden kann.

    Meine Karten sind von Navi extra bzw. TomTom. Die beziehe ich über mein Motopilot & verteile diese Karten auf meine Navis.


    Zur Planung nutze ich kurviger & den Route converter. Beide arbeiten mit OpenStreetMap. Die geplanten Routen speichere ich als kml Datei, iGO bzw. google. Das funktioniert sehr gut.

    Also indirekt nutze ich OpenStreetMap.


    Sonnigst Nadja

    curve,

    danke für die Blümkins!

    Als gelernte Zonenelse ist mensch es doch gewöhnt selbst das Fahrrad neu zu erfinden. 8)


    Heute habe ich einen Schalter zwischen der 12 V Masse gehangen. Es ist unglaublich was dieser Spannungswandler an Energie zieht. Hätte ich nicht gedacht. Der Batterie fehlte ordentlich die Puste. Und trotzdem ist die Guste gestartet. Meine Skorpion hätte mit soner müden Battrie schlapp gemacht.


    Den oben genannten Spunnungsregler habe ich noch nicht gefunden. Nur mit 0,5 A, das ist zu wenig.


    Sonnigst Nadja

    Die Touren werden als Routen im .kml iGO8 oder Google Earth .kml Format gespeichert. Dafür gibts u.a. den Routeconverter. Unter dem Ordner CONTENT auf dem Navi muß unter USER > ROUTEN stehen, dort kommen die Routen rein.

    Auf dem Navi befinden sich die Routen unter Routenoptionen.


    Die Navi-Soft des Motopiloten läßt sich etwas optimieren, da diese auf iGO-Pro basiert. Dann geht das ganz gut mit dem Motopiloten.


    Ferner nutze ich ein polnisches Lark FreeBird43AT mit der gleichen Hardware. Auch dieses Navi nutzt Win CE als Betriebssystem. Die

    tschechische Navitel Software habe ich entfernt. Als Software nutze ich iGO-Pro mit der holländischen Moto Edition 1.9. Auch diese Software habe ich optimiert. Es gibt zwar keine Kurvenoption, die brauche ich nicht. Dafür ist die holländische Software wie ne Rakete. Genauso fix wie mein Exelvan Navi.


    Mein bestes Navi von der Bedienung war das Becker Mamba. Basiert auch auf iGO-Pro. Nur die Hardware wollte nicht so wie sie sollte. Leider. Mit TomTom & Garmin bin ich nicht zurecht gekommen. Zu bekloppt & unlogisch in der Bedienung.


    Sonnigst Nadja